Luftfahrwerk vorne ganz unten

Audi A8 D3/4E

Hi,

habe seit gestern ein Problem mit mein Luftfahrwerk. Vorne ist der Wagen ganz unten aber hinten scheint es normal zu sein. Beide Lampen blicken, also die orange und Grüne. Vorne geht es ein bisschen hoch und sack wieder ab. Danach geht es nix mehr. Auto ausschalten, warten und wieder probieren, lift an wählen arbeitet ein bisschen und kommt paar mm hoch und sackt wieder ab und danach kommt der Fehler nochmal. Dann kann auch MMI nichts mehr anwählen.

Audi A8 4.2 tdi 2008 mit AAS -Sport.

Durch Fehlerspeicher ist nichts zuerkennen:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 553 L HW: 4E0 907 553 H
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H07 6340
Codierung: 0015510
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 2C534BCB8F9C1A5EDA-8078
1 Fehlercode gefunden:

01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 179406 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.22
Zeit: 00:19:09

Meine frage ist, wo ist das Problem?
Kompressor hin?
Leck in System?
Druckverteiler kaputt?
Relais?
Irgendein Sensor? usw.

Wie sollen die MWB aussehen. Druckspeicher xxBar? Temperatur

Brauche eure Hilfe weil ich im Ausland jetzt fest sitze. Danke.

P.S. habe VCDS dabei.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update für Interessierte / Betroffene :

Hab mir für ganz kleines Geld (35€!) in der Bucht einen gebrauchten Magnetventilblock geholt und heute eingebaut. Der "neue alte " zeigt jetzt korrekter Weise 0,00 bar an. Also war der alte tatsächlich hin...
Hab dann beide Federbeine vorn ausgebaut und zerlegt. Obwohl rein optisch keine Risse etc erkennbar waren sind beide hin. Hab nach dem Zerlegen beide mit Pressluft abgedrückt, beide haben mit Spüliwasser am oberen Ende extrem Blasen geworfen.

Hab dann gleich 2x neue Luftbalks ( in der Bucht per Preisvorschlag 2x 171€) geordert und baue diese dann nächste Woche ein...

Anbei ein paar Bilder der heutigen Aktion.
Hab einen Tag vorher alles gut mit Rostlöser benetzt dadurch war die Demontage der Federbeine unerwartet leicht 🙂
Die eigentlichen Stoßdämpfer sind noch top, mussten nur entrostet und lackiert werden!

MfG Martin

P. S. Das geschweißte "Spezialwerkzeug" ist eine 9er Nuss auf einem Maulschlüssel da ich keinen tiefgekröpften 9er Ring da hatte 😉

Dsc-1057
Dsc-1056
Dsc-1058
+8
96 weitere Antworten
96 Antworten

Werde berichten.

Woher kommt denn das Federbein. Wenn es erneuert wurde, würde ich dort nachbessern lassen. Bei einem Neuteil sollte da nicht passieren.

Berechtigte Frage. Aus einem Lagerabverkauf. Guter Preis. Leider ohne Garantie. Mit unerwarteten Schwierigkeiten😉

Beide wurden erneuert

Ähnliche Themen

Hier mal ein Foto vom demontierten ( alten) Speicher( Speicher am Dämpfer).
War wohl nur etwas Restdruck drauf.
Wie gesagt , nur mit zwei Schrauben diagonal verschraubt.

So wie es aussieht könnte es mit einem neuen O-Ring erledigt sein.

Davon gehe ich aus. Werde es probieren und berichten.

So, O-Ring gewechselt. Alles dicht . Die alte Dichtung war ausgehärtet, wie vermutet. Jippi 😉

Na bitte

Zitat:

@Koseerol schrieb am 1. Juli 2016 um 21:16:37 Uhr:


Der Kompressor muss den druckspeicher innerhalb von 5 minuten auf 16 bar füllen können dann ist dein kompressor i.o auch wenn es 10 min oder länger dauert ist es auch noch ok nur er muss den druckspeicher mit 16 bar befüllen können.

Also mit vcds den druckspeicher leer machen dann neu befüllen und dabei Regellage neu Anlernen.

So jetzt hats mich auch erwischt !

War das Wochenende Skifahren und dachte mir da ich eine Quattro fahre nehme ich mal nicht den normalen Parkplatz, also das Fahrwerk auf lift gestellt und dann im 40cm hohem Schnee geparkt.

Dann den Audi den ganzen Tag im Tiefschnee bei -18 grad stehen gelassen, nach dem Skifahren alles eingeladen ohne probleme rausgefahren, dann das Fahrwerk wieder auf dynamik gestellt.
Nach c.a. 3-5 Km ginge die gelbe Lampe an führs Fahrwerk, gleich rechts ran gefahren motor aus und wieder Eingeschaltet und probiert auf comfort zu stellen, die Hinterachse geht ziemlich normal hoch, die Vorderachse geht vielleicht 2 mm hoch mehr nicht.
Kompressor arbeitet aber nur ca. 3-4 minuten dann schaltet er ab und die lampe kommt wieder.
Hab immer ein icarsoft 910 dabei und hab dann gleich den Fehler ausgelesen (leck im system).
Kompressor macht 3-4 minuten was und schaltet sich zwischen 80- 100 grad ab
Druckspeicher schafft gerade mal 6 bar

Ja meine frage jetzt wenn der Druckspeicher nach nur 5 minuten 6 bar hat und sich dann der Kompressor abschaltet weil er zu heiß ist, aber er ja nach 10 minuten eig 15 bar haben sollte ist da jetzt der Kompressor kaputt oder hab ich echt ein Leck im System.
Wo sitzt das Relai fürn Kompressor ?
Kann es sein das es durch den Schnee eine Leitung beschädigt hat ?
Konnte leider noch nicht auf eine Bühne um die Vorderachse mal auf Dichtigkeit zu prüfen.
Hoffentlich kann mir jetzt schonmal jemand helfen, werd morgen mal beide Radhausschallen vorne ausbauen und die Dämpfer am Flansch mal mit Lecksuchspray einsprühen.

Sprüh die FederBeine am LuftAnschluss ab

Hallo mein Tipp kauf dir ein neuen kompressor bevor du hir und da rum basteln oder unnötig geld aus gibst wenn kompressor den nötigen Druck von 10 bis 16 bar nicht schafft zeigt das system lecker an.
Nur vorher musst du die Stecker und luft Leitungen am kompressor prüfen und die vorderen stecker der Niveau Sensoren rechts links prüfen da du auf hohen Schnee gefahren bist. Wenn alles I.O ist dann nur kompressor tauschen und fahrwerk neu anlernen lassen.

Ich sag nur
623.000km
1. Kompressor
16bar in nicht mal 5 Minuten.

Der läuft auch nur sehr selten.
Auto kann man 2 Wochen hin stellen ohne das das Fahrwerk Luft verliert!

Die niveau Sensoren habe ich schon geprüft, alles i.O.
Ich denke auch das die kalten Temperaturen dem Kompressor den Rest gegeben haben. Kann leider schlecht beurteilen ob er laut läuft, hab keinen vergleich, ich höre ihn im Inneraum deutlich wenn er läuft.
Was ich auch festgestellt habe das die rechte Seite immer etwas Tiefer steht sonst halten alle Federbeine ihre höhe.
Danke für die schnellen Antworten

Also wenn du vorhast dein auto noch lange zu fahren dann kauf dir erstmal ein kompressor auch wenn es warscheinlich dein stoßdämpfer rechts erwischt hat laut deiner Aussage

Deine Antwort
Ähnliche Themen