Luftfahrwerk tieferlegen
Hallo,
ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.
Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
462 Antworten
Zitat:
@patrick85aut schrieb am 18. Februar 2023 um 15:55:37 Uhr:
Also hab nicht nur ich das Problem das das Auto auf der Beifahrerseite tiefer ist :-(… dachte am Anfang mit kommt es nur so vor
Nein, war bei mir auch erst so.
Aber das Fahrzeug steht ab Werk schon nicht 100% gerade. Hab dann im Serienzustand von der Radnabe zur Kotflügelkante gemessen und dann entsprechend die Räder angepasst.
Wie würde man Problem mit den verschiedenen Höhen in den Griff bekommen? Oder hilft da nur ein Modul ?
Weil tatsächlich mehrere hier schon sagten das sie dieses Problem haben
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 18. Februar 2023 um 16:29:35 Uhr:
Wie würde man Problem mit den verschiedenen Höhen in den Griff bekommen? Oder hilft da nur ein Modul ?
Weil tatsächlich mehrere hier schon sagten das sie dieses Problem haben
Vermutlich nur mit einem Modul/App wie die OBDAPP.
Ich warte jetzt mal ab bis die Sommerräder oben sind und dann werd ich mich da wohl ein wenig spielen müssen das das dann auch passt, so stört es mich schon wie es jetzt ist
Ähnliche Themen
Hat jemand evtl. Bilder von einem Allroad, wo die Tieferlegung per OBDAPP um die bis zu 30mm eingestellt wurde?
Oder empfiehlt es sich beim Allroad wegen der hohen Höhe eher zum Cete Modul etc. zu greifen, da dort mehr als 30mm möglich ist, um eine schöne Tiefe zu erreichen?
Über ein paar Eindrücke wäre ich sehr dankbar.
LG
Zitat:
@LeoLausemaus5 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:43:30 Uhr:
Hat jemand evtl. Bilder von einem Allroad, wo die Tieferlegung per OBDAPP um die bis zu 30mm eingestellt wurde?Oder empfiehlt es sich beim Allroad wegen der hohen Höhe eher zum Cete Modul etc. zu greifen, da dort mehr als 30mm möglich ist, um eine schöne Tiefe zu erreichen?
Über ein paar Eindrücke wäre ich sehr dankbar.
LG
Hatte die OBDAPP.
Leider nicht zu empfehlen da die versprochenen 30mm nicht erreicht wurden.
Würde eher zum CETE greifen
Zitat:
@MS-79 schrieb am 19. Februar 2023 um 09:03:58 Uhr:
Zitat:
@LeoLausemaus5 schrieb am 18. Februar 2023 um 21:43:30 Uhr:
Hat jemand evtl. Bilder von einem Allroad, wo die Tieferlegung per OBDAPP um die bis zu 30mm eingestellt wurde?Oder empfiehlt es sich beim Allroad wegen der hohen Höhe eher zum Cete Modul etc. zu greifen, da dort mehr als 30mm möglich ist, um eine schöne Tiefe zu erreichen?
Über ein paar Eindrücke wäre ich sehr dankbar.
LG
Hatte die OBDAPP.
Leider nicht zu empfehlen da die versprochenen 30mm nicht erreicht wurden.
Würde eher zum CETE greifen
Ich finde für den Preis ist man da gut unterwegs.
Cete liegt glaube ich bei 1.300€ oder?
Das Codieren, funktioniert nur in den von Audi freigegebenen Toleranzen.
Jeder den manuellen Weg wählt, sollte zuerst die Werte im Steuergerät 74, unter Anpassung "Karosseriehöhe Radhauskante (vL, vR, hL, hR)" auslesen und notieren.
Beim Codieren mit dem höchsten Wert anfangen und schauen, ob das Steuergerät den Wert noch akzeptiert.
Sollte das der Fall sein, sind die restlichen Werte kein Problem.
Wenn nicht, müssen die Werte getestet werden und danach den Rest anpassen.
Habe gerade nochmal meine Werte rausgesucht. Damit der Ansatz verständlicher wird.
Werte original ausgelesen
Anpassung
Karosseriehöhe
VL 389,20mm
VR 385,30mm
HL 395,10mm
HR 391,90mm
Da selbst bei Serienhöhe, die Werte schon teilweise um 10mm voneinander abweichen, ist die Tieferlegung über das Steuergerät begrenzt.
Da ich beruflich, öfter mit technischen Prüfer von der Dekra zutun habe, spreche ich gern mal solche Themen an.
Das Tieferlegung per App oder codieren, funktioniert nur in den von Audi freigegebenen Toleranzen. Sprich man kann Schiefstellungen korrigieren oder wie im RS6 mit Luftfahrwerk vom Werk aus 20mm tiefer fahren.
Koppelstangen sind nicht erlaubt, da technische Änderung ohne Gutachten. Außerdem hat die Rennleitung solche Änderungen längst auf dem Schirm.
Zusatzmodule gibt es mit Gutachten, aber auch dabei müssen Grenzwerte eingehalten werden, für die Eintragung. Obwohl teilweise bis 50mm tiefer geht, ist aber nicht zulässig.
Ich codiere alles mit OBDELEVEN PRO und kann mein Auto auch luftleer jederzeit abstellen. Show und so...
Tiefer wie auf dem Bild, wird es nicht, auf Grund der Anschlagpuffer.
Ich habe mein Auto 20mm tiefer codiert, dann mit Spurplatten und 21 Zoll Felgen abnehmen lassen. Alles schleiffrei und vom Prüfer abgenommen.
Danke für dein Bericht!
Also ganz ehrlich, mir reichen beim RS 20mm denke ich locker, spare ich mir dabei irgendwelche Module oder Koppelstangen
Mit richten Tool kostet es auch keine 400€...
OBDeleven kostet 99€ inklusive OBD Dongle und 12 Monate Pro Version.