Luftfahrwerk tieferlegen
Hallo,
ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.
Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
462 Antworten
Der Nachteil ganz klar: man bekommt ihn nur so tief auf Dynamic, d.h. auch bretthart. Nur mit dem CETE kriegst du ihn halt z.B. auf comfort getrennt auf -40, um dann wie auf Dynamic -25 zufahren, aber eben weicher…
So nach den Super Infos von @Markus , heute auch mit der OBDApp Tiefergelegt. Hatt Problemlos geklappt mit der APP
Zitat:
@343434 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:16:43 Uhr:
Kurze Frage, wie sieht’s mit TÜV aus? Habe auf der Website nichts finden können.
Das ist eine "Grauzone"... Da du die Möglichkeiten der Justierung der Werkssoftware nutzt. Um es sauber zu haben, wäre nur per "Einzahl"-Abnahme nach §21 eintragbar, ist heutzutage aber schwer jemanden zu finden, der sowas noch macht oder traut sich zu machen.
Das Cete hat mittlerweile ein TÜV-Gutachten nach §19 beiliegen, kann also jeder TÜV problemlos abnehmen.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen TÜV Prüfer mal eine Email geschrieben ob eine Eintragung machbar ist. Er ist Speziellisiert auf Tuning.
Werde berichten
Das wäre klasse. Es gab mal ein JP Video von einem A4 mit nachträglichen Einbau vom Luftfahrwerk, aber das ja nicht exakt übertragbar.
Das Auto bekommt ja gerade die Milltek und Distanzscheiben verpasst. Dafür haben wir das Luftfahrwerk wieder in der Werkszustand versetzt. Dabei kam ich leicht ins Schwitzen, denn das ging schief und er blieb in Schritt 65 hängen und danach war das Fahrwerk gesperrt. Nur mit rundum -5mm hat es dann geklappt. Evtl. lag es aber auch daran, dass ich das Auto erst direkt vor der Umstellung auf Comfort (Bedingung zum Start der Prozedur) gestellt hatte, ohne noch einmal um den Block zu fahren...
Zitat:
@foupo80 schrieb am 10. Februar 2022 um 11:01:18 Uhr:
Warum wolltest du für den Einbau in Werkszustand?
Der TÜV kommt wegen den Distanzscheiben 😉
Zitat:
@343434 schrieb am 10. Februar 2022 um 10:44:38 Uhr:
Ggf war die Einstellung noch nicht in allen Steuergeräten. Zündung aus/an sollte reichen.
Nein, es war tatsächlich ein Fehler ("Steuerung gesperrt"😉 im STG hinterlegt, war auch nicht löschbar. Erst nach Zündung aus/an und erneuter Prozedur mit -5mm war dann wieder alles gut. Das sind halt diese Schreckmomente, vor denen hadez gewarnt hat.
Ah ok , aber laut Anleitung soll man ja nicht Extra vorher noch fahren müssen, nur danach. Kommisch das dann nur -5 möglich war mhhh.
Zitat:
@foupo80 schrieb am 10. Februar 2022 um 22:54:06 Uhr:
Stellst morgen wieder auf -30 ein ?
Na klar 😉
Heute Info bekommen, im Rahmen der Herstellertoleranzen kann man das eintragen, allerdings braucht man dafür einen Nachweis vom Hersteller, in welchen Toleranzen man sich da bewegt.
Wenn man ans untere Ende geht, sind ein paar Zusatzprüfungen notwendig.
Rechne für die Eintragung aber auch mal mit ca. 500€.