Luftfahrwerk straffer einstellen?
Gibt es eine Möglichkeit, ein Modul, das Luftfahrwerk des 4g etwas straffer einzustellen? Für meinen Geschmack hat es im Dynamic-Modus noch zu starke Karosseriebewegungen, zu starkes Wanken, z.B. bei schnellen Richtungswechseln. Ich möchte nicht tiefer, sondern normal hoch, selten bei Bedarf eher höher, bei Schnee oder Feldweg. In Normalhöhe sollte es straffer sein, ggf. minimal tiefer wäre akzeptabel. Gibt es ein solches Modul oder eine andere Zugriffsmöglichkeit?
Beste Antwort im Thema
Gibt es eine Möglichkeit, ein Modul, das Luftfahrwerk des 4g etwas straffer einzustellen? Für meinen Geschmack hat es im Dynamic-Modus noch zu starke Karosseriebewegungen, zu starkes Wanken, z.B. bei schnellen Richtungswechseln. Ich möchte nicht tiefer, sondern normal hoch, selten bei Bedarf eher höher, bei Schnee oder Feldweg. In Normalhöhe sollte es straffer sein, ggf. minimal tiefer wäre akzeptabel. Gibt es ein solches Modul oder eine andere Zugriffsmöglichkeit?
59 Antworten
Die meisten User kommen auch nicht beim Standard AAS an die Grenzen...Ich kann auf der A8 mit -2cm nicht im Dynamic Modus fahren..total unkomfortabel..Daher auf der Bahn fast immer Comfort.
Rennsport = guter Asphalt...Nordschleife war das M5 Ringtaxi immer auf Comfort vom Fahrwerk da es einfach zu uneben dort ist...Nur hart ist nicht immer ein Vorteil.
Sorry aber das zeugt jetzt eher von Unwissenheit!
Hart bedeutet zwar etwas späterer Grenzbereich, dafür deutlich abrupter wennauch in kundiger Hand kontrollierbarer.
Weich bedeutet wesentlich breiterer Grenzbereich, der sich viel früher und vor allem länger ankündigt, dann ist das Fahrzeug aber weniger gut zu kontrollieren, da es sich stärker aufschaukelt.
ESP kann dieses Aufschaukeln aber verhindern.
Insofern ist es nicht ganz richtig zu behaupten ein strafferes bzw. härteres Fahrwerk wäre grundsätzlich sicherer.
Ich muss das jetzt wirklich mal testen, aber mir ist die letzten 58tkm (!!!) nichts aufgefallen und ich bin da jetzt nicht so ganz inkompetent...
Richtig, je härter das Fahrwerk desto schneller der Kontrollverlust da der Grenzbereich schlagartig überschritten wird. Und sein wir mal ehrlich, kaum einer von uns, egal ob RS6 oder 2.0 TDI ist in der Lage seinen Bock im Grenzbereich zu bewegen.
Verstehe ich dich jetzt richtig ric1, du fährst einen RS6 mit AAS der 340 erreicht und daher wirkt Dir dieses Fahrwerk zu weich!?
Das kann ich nachvollziehen, denn für diese Geschwindigkeit ist dieses Fahrwerk nicht gebaut!!! Daher erlaubt Audi auch die vmax Anhebung auf 305 nur mit dem DRC Fahrwerk!
Ähnliche Themen
Mein RS6 hat DRC, ein sehr gutes Fahrwerk für dieses Fahrzeug. Man fühlt sich (trügerischerweise) auch bei 340+ sicher.
Mal so eine Frage am Rande, mein einer Dämpfer wird langsam undicht und verliert Öl, weiß jemand von euch ob es sportlichere Dämpfer gibt, die wo kompatibel sind zu AAS?
Die wo? Was ist denn das für ein Satz? Sorry....
Ist doch nicht schlimm, der wo oder ähnl. heißt welche. Zeiten und Grammatik mögen in Brandenburg schlecht sein; in Bayern oder Franken sind diese gar nicht vorhanden. Versteht man ja trotzdem..
Sehr hilfreich...
Es gibt verschiedene Dämpfer für das AAS, zB sind die S6/RS6 Dämpfer sicher kompatibel, und auch etwas Straffer. Das Gleiche gilt auch für die Allroad Dämpfer. Die Software könnte man auch Flashen (theoretisch, praktisch hab ichs noch nicht gehört). Die Tieferlegung beim Umstellen auf Dynamik ist auch verschieden, Serien AAS 10mm, Allroad/S6 15mm, und ich glaube RS 20mm.
Je tiefer das Fahrwerk kommt, desto mehr gehen die Adaptiven Dämpfer auf Härte. Also bringt auch das Tieferlegen etwas.
Ich bin schon 20mm tiefer, wollte aber wissen ob es welche gibt, die nicht aus dem Hause Audi sind
Danke
"Scotty18
am 26. März 2018 um 7:14
Kreis RE/COE ist kein Problem
oder über mein remote set auch machbar -dann direkt bei dir vor Ort "
Finde nicht mehr das Thema wo Scotty18 das gepostet hat. Kann auch Scotty18 keine PN schicken