Lufteinlass im Stoßfänger...was haben die sich dabei gedacht???
Hallo, mein Vater hat seinen Golf 6 (MJ 2010) jetzt gute 4000km bewegt und irgendwann ist uns mal aufgefallen das der silberne Kühler sehr stark bei einem schwarzen Auto auffällt. Und warum fällt das so auf? Weil VW die Abstände zwischen den Rippen im Stoßfänger extrem groß gewählt hat...so extrem sogar, das der Kühler nur so mit Steinen beschossen wird. Wenn ich überlege wie viele Mücken da schon am Kühler hängen, wie viele Kühlerlamellen durch Steine schon umgebogen wurden...wie sieht das denn erst aus wenn die Kiste mal 50000km drauf hat??? Kann ja zwar sein das der Golf vielleicht viel Luft braucht,aber ein leichtes Anstellen der Lamellen hätte auch schon geholfen,oder ein eine Wabenstruktur wie im VW Emblem z.B.
Naja,wie ich finde klare Fehlkonstruktion und da sollte was geändert werden!!!
Wie sieht das ganze bei euch aus???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Warte mal den Winter ab, danach ist der Kühler fleckig grau und sieht dementsprechend schäbig aus.
Das kann gut sein,aber ich betrachte das ganze eher als nebensächlich. Wichtiger finde ich den Schutz des Kühlers gegen Fremdkörper und das Zusetzten durch Dreck und Mücken.
Ich habe jetzt Abhilfe in Form eines "Racinggitters" aus dem Zubehör geschaffen.Vielleicht bringt es noch 20PS zusätzlich...*scherz*
Ich habe den Plastikgrill ausgebaut und das Gitter passend geschnitten. Dann wurde das ganze mittels Scheibenkleber fixiert. Ich denke das ist die beste Klebemethode, die auch langfristig hält.
So sieht das ganze jetzt aus:
17 Antworten
Das mit den Insekten lasse ich so nicht gelten, denn dazu müsste man ein Fliegengitter vor den Kühler schnallen und dann war es das mit der Kühlung.
Das Insektenzeugs kann einen Kühler nicht so verstopfen, das keine Luft mehr durchgeht, die vertrocknen und zerfallen nach einer Weile sonst würden die von dir besagten Autos kommplet mit dem Zeugs zu sitzen, denn rein geraten die dort immer.
Inneres verschlammen, Ablagerungen oder Korrosion ist da eher ein Problem.
Das Problem eigentliche Problem sind eher die Steinschläge, doch diese findet man an jedem Auto wenn man genau hinschaut. Auch hier hilft wieder nur ein extrem enges Gitter und dann wars das mit der gleichmäßigen Luftströmung.
Die Klima arbeitet um so effektiver, desto besser sie die Wärme abgeben kann, das spielt heute eine deutlich größere Rolle als zu Golf 4 Zeiten, daher baute man die auch noch anders auf.
Bei den Turbos ist zudem eine gute Ladeluftkühlung nötig, da Bauteillimits so erst gar nicht oder viel später erreicht werden. So kann man sich das frühe anfetten sparen und das gibt wieder mehr Wirkungsgrad.
Da spielt also eine Menge rein.
Das Rennsportgitter was hier jemand angebracht hat sollte er besser keinem Entwickler von VW zeigen, denn da schlägt dieser die Hände über dem Kopf zusammen. Die zerbrechen sich den Kopf wie man die Luft direkt zum Kühler bekommt, möglichst ohne Verwirbelungen und zudem noch einigermaßen vor Beschädigungen schützt. Und dann schnallt da jemand so ein Sieb davor und macht die ganze Arbeit zu Nichte.
Das diese Gitte nur die eigentlichen Rohrleitungen schützt ist auch klar, nur diese können leg schlagen, das soll das Gitter verhindern.
Und in dem Fall reicht der Plastikscheiß schon aus, da es weiß ist sich verformt und die Energie des Steins auf eine sehr große Fläche verteilt.
wie sieht es eigentlich aus, wenn der Golf mit einem anderen Gitter nicht genügend Kühlung bekommt. Die Ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Wenn nun durch Umbau der Kühler nicht ausreichend gekühlt wird und der Motor ggf. Schaden nimmt, dann schaut man bestimmt blöd aus der Wäsche.
Man sollte wohl eher mal beim 🙂 nachfragen, was es für Lösungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
Wenn nun durch Umbau der Kühler nicht ausreichend gekühlt wird und der Motor ggf. Schaden nimmt, dann schaut man bestimmt blöd aus der Wäsche.Man sollte wohl eher mal beim 🙂 nachfragen, was es für Lösungen gibt.
Da frag ich mich aber wiederrum,warum Audi das z.B. bei ihren Fahrzeugen mit V6 Bi-Turbo oder V8 Motoren das hin bekommen,das in dem Kühler keine Kieslasterbrocken einschlagen können,weil die Maschung der Gitter enger ist. Brauchen diese Fahrzeuge denn weniger Luft als ein Popeliger 1,4er Turbo der auch keine Motorverkleidungen mehr hat wegen möglichem Hitzestaus?
Beispiele siehe anhang: