Lufteinlässe herausnehmen
Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarzen Kunstoff- Gitter in der Frontschürze raus bekomme ohne was abzubrechen? Hab mir Chrom- Gitter besorgt, aber dafür müssen erstmal die alten ab!
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Ich werf nur mal die äußerst interessante Erst- Fahrwerksabstimmung des TT in den Raum, die mit Technik wieder eingefangen werden musste.
Warum? Der fuhr sich doch viel besser - jedenfalls bis zum Abflug des unvermögenden Fahrers. Die Technik mußte nicht bis dato suboptimale Fahrwerksabstimmungen einfangen, sondern des Fahrers Inkompetenz. 😉
@tburnz:
Du hast ziemlich perfekt das ausgedrückt, was ich versucht habe in Worte zu fassen, danke dafür 😁
Ich habe noch mal weiter überlegt, durch diese Blende entsteht ja ein Unterdruck und das lässt die Luft dahinter verwirbeln, möglicherweise vergrößert das die bewegte Fläche der Luft, sodass die Lamellen des Kühlers optimaler gekühlt werden.
Andererseits stelle ich das wieder in Frage weil ein größerer Luftdurchsatz durch eine nicht gedrosselte Luftzufuhr sicher eine höhere Kühlwirkung hat. Wo ist TT-Eifel wenn man ihn braucht ;D
Deine Messung mit würde mich echt interessieren. Mach das mal bitte. 🙂 Wäre klasse.
Möglicherweise sollte das auch ein Steinschlagschutzsein.
Lieben Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Möglicherweise sollte das auch ein Steinschlagschutzsein.
Da wäre wohl ein Metallgitter in jeder Hinsicht effizienter.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Da wäre wohl ein Metallgitter in jeder Hinsicht effizienter.Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Möglicherweise sollte das auch ein Steinschlagschutzsein.
Vielleicht waren da die TT - Entwickler auf meinem Leistungsgewicht-Trip :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Vielleicht waren da die TT - Entwickler auf meinem Leistungsgewicht-Trip :PZitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Da wäre wohl ein Metallgitter in jeder Hinsicht effizienter.
Um im gleichen Zug die bestmögliche Ladeluftkühlung zu verhageln? 😛
Möglicherweise eine absichtliche Art der Drosselung um den Unterschied zwischen TT225PS und Quattro Sport zu vergrößern :-O
Ob dus glaubst oder nicht, ich hab heute schon bei Audi angerufen.
Morgen ruft mich mein Werkstattfritz zurück. Der war schon weg.
Lieben Gruß
Fabian
PS:
Hab ich den Willen in dir gewegt den versteckten quattro sport zu entfesseln?
😉
Lieben Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
PS:
Hab ich den Willen in dir gewegt den versteckten quattro sport zu entfesseln?
😉
Nichtmal der große Houdini würde aus einem AUM einen QS zaubern... 🙁
mhhh...über 400 PS gabs bei mir erst einen...
BMW M5 Touring mit 507 PS und sequenziellem Getriebe.
Welche Autos meinst du?
Habe mal für einen Dienstleister gearbeitet, der mit der Beschaffung von Fahrzeugen zu Testzwecken, Photoshootings, Vergleichsfahrten im Rahmen von Händlerschulungen etc. befaßt war. Da konnte ich mir die Sahnestücke (Porsche, Ferrari) raussuchen und (gut bezahlte 😁) Überführungsfahrten am Wochenende selbst machen - bisweilen nach Südfrankreich.
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
@tburnz:
Du hast ziemlich perfekt das ausgedrückt, was ich versucht habe in Worte zu fassen, danke dafür 😁
Wenn dem so war: keene Ursache😉.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Um im gleichen Zug die bestmögliche Ladeluftkühlung zu verhageln? 😛Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Vielleicht waren da die TT - Entwickler auf meinem Leistungsgewicht-Trip :P
Der war gut😁!
Auf die paar PS kann man doch verzichten.
Aber ich finde die Idee mit dem Steinschlagschutz echt nicht schlecht!
Hab auch schon anders überlegt, bin ja für alles offen. Wenn die runde Blende die Luft außen schneller vorbeiströmen lässt... hätte das eventuell im Zusammenspiel mit den Entlüftungsschlitzen in den Radhäusern einen (besseren) Sogeffekt auf die Rückseite des LLK? Dann wär sie in der Tat sinnvoll. Ach, man weiß es nicht... ich hasse diese Ungewissheit😁.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Warum? Der fuhr sich doch viel besser - jedenfalls bis zum Abflug des unvermögenden Fahrers. Die Technik mußte nicht bis dato suboptimale Fahrwerksabstimmungen einfangen, sondern des Fahrers Inkompetenz. 😉Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Ich werf nur mal die äußerst interessante Erst- Fahrwerksabstimmung des TT in den Raum, die mit Technik wieder eingefangen werden musste.
Deswegen schrieb ich ja 'interessant'😉. Zumindest sehr agil und im Grenzbereich nicht zwingend ein Auto für die 'Zahnarztfrau'😁.
Dieses Auto hat nur knappe 20cm weniger Radstand als mein letztes aber ich freu mich jeden Tag aufs Neue über das Kart- Feeling
zusammenreiß😎. Aber für die breite Masse der nicht ganz so leidenschaftlichen Autofahrer wars halt doch zu anspruchsvoll. Falsche Kundschaft, ja.
Grüße, T
Wobei der Sog-Effekt bei höheren Geschwindigkeiten durch das drehende Rad ja noch verstärkt wird, was eine bessere Kühlung der Lamellen bewirkt.
Ich glaube ich wechsel in die Automobilindustrie 😁
Andererseits wird die Luftdurchlässigkeit durch die Plastikdinger begrenzt. Und durch den entstehenden Sog der drehenden Räder könnte evtl. noch mehr Luft gezogen werden. Ach es ist zum Mäuse melken 😁
Lieben Gruß
Fabian