Lufteinlässe herausnehmen

Audi TT 8N

Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarzen Kunstoff- Gitter in der Frontschürze raus bekomme ohne was abzubrechen? Hab mir Chrom- Gitter besorgt, aber dafür müssen erstmal die alten ab!

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Außerdem ist die Strömung ohne Klappe laminar zu dem LLK und nicht turbolent (obwohl das Wort gut passen würde 😁). Denn die Luft beströhmt quasi ohne Umwege direkt die Lamellen des LLK

weist du was laminar bedeutet?

sobald du die luftrichtung änderst, wirds turbolent. frag mal die F1-teams. 😉 gut, die können turbolenzen nicht gebrauchen, von daher tun die alle, um luft laminat zu halten.
nach meiner letzten info, kann verwirbelte luft besser wärme aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Außerdem ist die Strömung ohne Klappe laminar zu dem LLK und nicht turbolent (obwohl das Wort gut passen würde 😁). Denn die Luft beströhmt quasi ohne Umwege direkt die Lamellen des LLK
weist du was laminar bedeutet?

sobald du die luftrichtung änderst, wirds turbolent. frag mal die F1-teams. 😉 gut, die können turbolenzen nicht gebrauchen, von daher tun die alle, um luft laminat zu halten.
nach meiner letzten info, kann verwirbelte luft besser wärme aufnehmen.

Aber laminare Luft ist schneller und kühlt dadurch besser.

Denk mal an deinen Luftmassenmesser. Je mehr Luft durch das Ding durchströmt, desto kühler wird der unter Spannung stehende Draht.

Danke für den Link, wirklich total interessant 🙂 Muss ich mir mal Ausdrucken

1. ich rede von der Beifahrerseite
2. ist die Lamellenkühlung von diesem scheiß Plastikding verdeckt und ich will sofort wissen warum 😁

(In Gedanken:
Komisch das Sam nicht schreibt...achja,...der bereitet sich grade warscheinlich auf einen unwiderlegbaren und mich vernichtenden fakthaltigen Beitrag vor) 😁

Ähnliche Themen

😛

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


2. ist die Lamellenkühlung von diesem scheiß Plastikding verdeckt und ich will sofort wissen warum 😁

Prinzip der Flugzeugtragflächen: anströmende Luft wird durch den Umweg beschleunigt und es ensteht ein Unterdruck/Sog hinter dem sch*** Plastikding.

edit: ich werde den untoten Sam auf edel-AGAs abrichten. Wirste jetzt blaß? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Wirste jetzt blaß? 😁

na hoffentlich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


😛

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


2. ist die Lamellenkühlung von diesem scheiß Plastikding verdeckt und ich will sofort wissen warum 😁
Prinzip der Flugzeugtragflächen: anströmende Luft wird durch den Umweg beschleunigt und es ensteht ein Unterdruck/Sog hinter dem sch*** Plastikding.

edit: ich werde den untoten Sam auf edel-AGAs abrichten. Wirste jetzt blaß? 😁

Sagt mal, was macht Ihr hier eigentlich die ganze Zeit? 🙂 Strömungslehre? 🙄 War das nicht Physik, so 10. Klasse? 🙂

Dieser ausgesprochen hübsche Hund ist also auf dem "Friedhof der Kuscheltiere" (Steven King Film) begraben worden und jemanden in NRW zugelaufen, was? 🙄 Was soll der denn mit Edel-AGAs machen? Wird der darauf dressiert sein Häufibäufi da rein zu machen, dann gibt es statt Sound "Sprühschi**".......😁 Diesen Ausdruck hat ÜberholTT mal seinerzeit geprägt für manches Frickeltuning, was es wohl bei Etel zu kaufen gibt.......😛

würde mich nicht wundern, wenn es "spühschiss" mittlerweile aus der dose gibt. 😁
gibt ja auch schon seit ner weile künstler-kagga. OMG
http://www.elefantartspace.de/.../600px-Piero_Manzoni_Artists_shit.jpg

btw: bei der strömungslehre gehts nur um fluide. 😉

Stimmt, Strömungslehre waren Fluide. Also ist das wohl Aerodynamik, was Ihr hier besprecht. 🙂

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Sam sollte den Hund noch richtig mit Theaterblut einkleistern, bevor er ihn auf die Edel-AGAs losschickt. Drama, Baby, Drama........😁

So meine lieben Mit-TT-ler 😁

Ich bin endlich zu Hause und habe mal die Blenden abgemacht.
...sieht richtig scheiße ohne die Blenden aus 😁

Jetzt sind die Dinger wieder dran und ich gebe Ruhe.
Ende der Ströhmungslehrenfluidensprühschissdiskussion hier 😁

Habe ich heute eigentlich schon erwähnt das ich in 29Tagen bzw. 696 Stunden bzw. 41760 Minuten bzw. 2505600Sekunden meine lang ersehnte edel01 drunter habe? Ist im übrigen ab Turbo, 76mm Durchmesser mit 200Zeller Rennkat 😁😁😁😁

Lang ersehnt...wisst ihr eigentlich wie lange?
Bestellt habe ich vor 107Tagen bzw. 2568 Stunden bzw. 154080Minuten bzw. 9244800 Sekunden...

Das heißt eine totale Wartezeit von 136 Tagen bzw. 3264 Stunden bzw. 195840Minuten bzw. 11750400Sekunden.
Krass....

Wieviel Prozent der Wartezeit habe ich denn schon hinter mir...78.67603 %

Lieben Gruß
Matheprofessor Fabian 😁

Wußte der Herr Mathematikprofessor eigentlich, dass sich der Rest einer Wartezeit wie Kaugummi ziehen kann? 😛 Subjektive Betrachtung von Zeit..... Schon mal frisch verliebt gewesen und auf die Liebste gewartet........😉

Ein Matheprofessor schreibt seiner Frau:

Liebe Frau,

Du weißt, du bist bereits 54 Jahre alt und ich habe bestimmte Bedürfnisse, die du leider einfach nicht mehr befriedigen kannst. Aber ich bin immer noch sehr glücklich Dich als meine Frau zu haben. Ich hoffe, dass ich Dich deswegen nicht verletze, aber jetzt während du diesen Brief liest, werde ich gerade im Grand Hotel mit meiner 18-jährigen Sekretärin sein. Ich komme vor Mitternacht nach Hause.

Dein Ehemann

Als er zurück zu Hause ist, findet er einen Brief von seiner Frau:

Lieber Ehemann,

Du bist mit Deinen 54 Jahren auch nicht mehr der Jüngste. Während du diesen Brief liest, bin ich im Sheraton Hotel mit dem 18-jährigen Postboten. Da du ja Mathematiker bist, wirst du leicht feststellen, dass 18 in 54 viel öfter rein geht als 54 in 18. Also warte nicht auf mich ...

Deine Frau.

😁😁😁

Somit leidet der Herr Matheprofessor also unter einem Jennifer-Syndrom , was? 🙂 Und für seine Frau gilt wohl "Je oller, je doller", was? 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Wußte der Herr Mathematikprofessor eigentlich, dass sich der Rest einer Wartezeit wie Kaugummi ziehen kann? :

die erkenntnis hatte Einstein auch schon. 😁

...das treibt ja wieder (Stil-)blüten hier😁...

@Fabian: nix Motorschaden (Gott bewahre😰). Musste zum Porsche Zentrum, der Job rief😉.
Konnte bis dahin mal etwas "uff'n Pinsel treten" und kann nun sagen: das Ding geht wie geschnitten Brot! OK, ging's vorher auch kleinlaut 😛.

Nee, jetzt mal im Ernst: ich konnte keinerlei Verschlechterung feststellen, gefühlt gings etwas besser vorwärts aber da wird evtl auch ein gut Teil Einbildung bei sein.

Hab natürlich den Link von Master Luke aufmerksam durchgelesen und die eine oder andere Formulierung lässt da durchaus Spielraum, ich zitiere: [....hohen Ladeluftkühlerwirkungsgrad bei gleichzeitiger
Minimierung der Leitungsvolumina und geringen Drosselverlusten...].

Es gibt sie also, die (einkalkulierten) Drosselverluste.

Ja, das Argument, das auch der Mittelteil (Gitter unterer Kühlergrill) zur Anströmung der /des LLK beiträgt, hat was- für mich aber nur bei der Variante ohne SRA (siehe Zeichnung, hellblau: soll die Luft sich da irgendwie drumherum schlängeln?).

Ich bezweifle auch, dass bei den Windkanalversuchen auch die Variante mit SRA auf größstmögliche Effizienz getrimmt wurde. Papier ist geduldig und die Selbstbeweihräucherung tropft schon ein bissl aus dem von Master Luke verlinkten 'Papier' (ich hör schon die 'Ketzer'- Rufe😉).
Das Sprühgedöns musste da irgendwie untergebracht werden; also wurde es untergebracht und die bessere Anströmung des LLKs der Funktion der SRA untergeordnet- soweit meine Theorie (die ich passenderweise mit NICHTS untermauern kann, denn ich hab nur einen kleinen, rückwärtigen Windkanal😁).

Weiter siehe Zeichnung: nach dem aerodynamischen Prinzip sorgt die nach außen gebogene Blende auf der Außenseite für schnellere Luftströmung, bzw. Ableitung der Luft ums Fahrzeug herum. Das ist gut für den CW-Wert- aber ist es auch gut für die Anströmung des LLKs? Genau dahinter (orange schraffiert) dürfte dann ein Sog/ Wirbel auftreten- was soll der knapp vorm LLK?
Dass die Luft nicht unbedingt gradlinig auf einen LLK treffen muss, um die Ladeluft effektiv zu kühlen, hab ich eben bei dem 911 Turbo wieder einmal sehen können. Darin besteht allseits Konsens würd ich sagen. Aber dass sie um möglichst viel Hindernisse herumströmend effizienter ist als annähernd 'direkter Beschuss' ? ...hmmm.....

OK, genug geseiert. Werd bei Gelegenheit einfach mal ne Fahrt mitm vcds unternehmen und mir mit beiden Varianten die Ladelufttemperatur genau anschauen- dann weiß ich mehr.

Bis dahin könnt ihr natürlich meine Denkansätze argumentatorisch zerpflücken- hab ich nix dagegen😉.

Grüße, T
p.s.: klar denken sich die Herren Ingenieure immer was bei ihrer Entwicklungsarbeit. Nur was, weiß man nicht immer so genau (ich darf das sagen😁). Ich werf nur mal die äußerst interessante Erst- Fahrwerksabstimmung des TT in den Raum, die mit Technik wieder eingefangen werden musste. und wo wir grad bei Aerodynamik waren: klau' dem Eurofighter seine Computer, dann fällt das Teil wie'n Stein vom Himmel🙄.
Sodel, Essenszeit...bis später, Jungs + Mädel😉

Anstroemung
Deine Antwort
Ähnliche Themen