Lufteinlässe herausnehmen

Audi TT 8N

Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarzen Kunstoff- Gitter in der Frontschürze raus bekomme ohne was abzubrechen? Hab mir Chrom- Gitter besorgt, aber dafür müssen erstmal die alten ab!

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Mega, stell mal lieber Bilder von deiner neuen DP rein anstannt so nem blöden Plastikteil 😁

Yes, Sir- siehe unten, Sir😁.

Wollte gestern noch drangehen, musste aber abbrechen (ich wollte nach Hause). Die Schrauben am Turbo waren ab, die Schelle hinterm Kat gelöst und ich hatte ehrlich gesagt die Hoffnung, die DP samt Kat vom MSD trennen zu können, ohne den Rest der AGA ausbauen zu müssen. MTM hat lustigerweise nämlich die einzelnen Komponenten mit Schweiß-Sicherungspunkten versehen🙄..

Leider hat der Platz nicht gereicht, die restliche AGA so weit nach hinten zu ziehen, damit ich vorn die DP rausnehmen konnte.

Alternativ hätte ich die Verbindung hinterm Kat einfach durchschneiden können aber wenn die neue DP nicht gepasst hätte, hätt ich schön blöd da gestanden, weil auf Arbeit= kein Schweißgerät zur Hand.

Mal sehen, vielleicht komm ich heut in der heimischen Garage dazu. Werd dann die alte DP rausschneiden und mir sicherheitshalber noch ne 55er Muffe besorgen, falls ich die später wegen Passungenauigkeit der neuen DP doch wieder einsetzen muss. Bis dahin werd ich -ganz der liebe Ehemann- im Garten Figur machen, damit ich mir die Schrauberzeit verdiene😁.

Grüße, T
p.s.: es war anscheinend genau die richtige Entscheidung, 'nur' die 2,5"-DP zu kaufen. Ab Kat geht die MTM-Anlage in 2" weiter und mir gefällt der Trichter oben am Flansch besser- da muss nix aufgeweitet werden wie z.B. bei der 3"- DP

1-kopie
2-kopie
3-kopie

Heeeey richtig cool:-)

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Heeeey richtig cool:-)

...sprach der Fabi im Edel-Wahn😁...

Hab gestern mein TTchen aufgebockt und mich ans Werk gemacht. Hat ein Weilchen gedauert aber fand dann doch ein gutes Ende. Ich sah aus wie'n Schwein- und dreckig hab ich mich auch gemacht😁.
Bei der Gelegenheit hab ich gleich - wie des Öfteren hier empfohlen - in der Drehmomentstütze etwas härtere Lager verbaut (sog. 'street'- Ausführung).
Dies soll verhindern, dass aufgrund der nun etwas beengteren Platzverhältnisse die DP ans Lenkgetriebe anstößt. Ein wenig hab ich die Hitzeschutzbleche noch deformiert, um zusätzliche Luft zu schaffen.
Nebeneffekt ist etwas mehr an Brummen innerhalb der Fahrgastzelle. Hauptsächlich im Leerlauf und auch etwas im Fahrbetrieb aber damit kann ich gut leben.

Passgenauigkeit war einwandfrei und die Anbindung zur restlichen 2.5"-AGA (nicht wie oben geschrieben 2"😉 völlig problemlos- sehr angenehm.

Viel konnt ich heut noch nicht 'erfahren' (zu kurze Strecke, Öl noch nicht warm genug) aber ich kann sagen: deutlich besseres Ansprechverhalten schon ab 1800 U/min, der Lader scheint viel freier hochzudrehen. Der Sound ist natürlich auch etwas kerniger geworden😎. Morgen werd ich dann mal probieren (und berichten) was so > 3000U/min abgeht.

Grüße, T

Einbau1-kopie
Einbau2-kopie
Einbau3-kopie

Sodele:
Die Kiste geht über den gesamten Drehzahlbereich deutlich leichtfüßiger vorwärts, der Einbau hat sich mehr als gelohnt🙂.
Als Anhaltspunkt: ist ungefähr so, als hätte ich die Klima ausgeschaltet. Der Schub kommt dazu noch wesentlich früher und auch der Lader ist deutlicher hörbar- keine Ahnung, warum... aber is ok so😁 .
Wenn die Anlage richtig warm ist, ist der Klang wirklich echt kernig ohne aufdringlich zu sein. Eine Edel-Anlage brauch ich also erst, wenn die aktuelle weggeschimmelt ist😛.

Nur eins geht mir 'n bissl aufn Sack: die Vibrationen im Leerlauf. Wenn die Klima zugeschaltet wird, ist's noch brummiger. Werde dieser Tage die Drehmo-Stütze noch einmal ausbauen und eine Kombination aus PU - und Serienlagern probieren- vielleicht geht da ja was.

Grüße, T

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Nur eins geht mir 'n bissl aufn Sack: die Vibrationen im Leerlauf. Wenn die Klima zugeschaltet wird, ist's noch brummiger. Werde dieser Tage die Drehmo-Stütze noch einmal ausbauen und eine Kombination aus PU - und Serienlagern probieren- vielleicht geht da ja was.

hab mir nach Anbau der Edel erstmal ne neue Pendelstütze gegönnt - Originalteil. Danach war wieder Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Nur eins geht mir 'n bissl aufn Sack: die Vibrationen im Leerlauf. Wenn die Klima zugeschaltet wird, ist's noch brummiger. Werde dieser Tage die Drehmo-Stütze noch einmal ausbauen und eine Kombination aus PU - und Serienlagern probieren- vielleicht geht da ja was.
hab mir nach Anbau der Edel erstmal ne neue Pendelstütze gegönnt - Originalteil. Danach war wieder Ruhe.

Meint ihr die edels haben sowas da bzw. Bauen mir die pendelstuetze direkt mit ein?

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Meint ihr die edels haben sowas da bzw. Bauen mir die pendelstuetze direkt mit ein?

Ruf doch bei den edels an.

(Uiiii, mir schwant etwas: gehen die nicht mehr ans Telefon, wenn Deine Nummer auf dem Display erscheint? 😛)

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Meint ihr die edels haben sowas da bzw. Bauen mir die pendelstuetze direkt mit ein?
Ruf doch bei den edels an.

(Uiiii, mir schwant etwas: gehen die nicht mehr ans Telefon, wenn Deine Nummer auf dem Display erscheint? 😛)

Also, Fabian, Du darfst mit der Genehmigung von Sam wieder E.T. (= Edel telefonieren) spielen...... 🙂

Jackpot

, am 07.09.2012 bekommst Du Deine Edel-AGA! 🙂

Und Du, Sam, würdest Du bitte die Schwäne in Ruhe lassen, wenn Du unken möchtest! 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Meint ihr die edels haben sowas da bzw. Bauen mir die pendelstuetze direkt mit ein?

kauf beim 🙂 ne neue und nimm sie mit.

war in 2-3min getauscht das ding.

war mit das billigste ersatzteil, was ich in den letzten jahren hab machen lassen. damit meine ich nicht nur den teilepreis, sondern auch den arbeitslohn. 🙂

Moin!
@Star-TT: Hier ist irgendeine Schwanerei im Gange😁? Ach, so genau will ich's gar nicht wissen😉...

@Fabian: oder nimmst die hier, ist bestimmt auch nicht verkehrt.
Und denk dran: das nächste Mal mit unterdrückter Nummer bei den Edel- Jungs anrufen. Der Trick zieht aber NICHT mehrmals am Tag😁.

@Master Luke: auf deinen Hinweis hin hab ich jetzt erst einmal wieder die Serienlager in die Drehmostütze verbaut. Gut, dass ich nicht immer alles wegwerfe (auch wenn mein Weib das total anders sieht😛).
Jetzt is' wieder Ruhe in der Knutschkugel...seeeehr angenehm, so vermeintlich sportiv wie vorher brauch ich's dann doch nicht (mehr), 's rüttelt einem ja sonst noch die Inlays raus.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Moin!
@Star-TT: Hier ist irgendeine Schwanerei im Gange😁? Ach, so genau will ich's gar nicht wissen😉...

Grüße, T

Hallo tburnz 🙂,

bei Mr. Gawith weiß man nicht, woran man ist. Kürzlich gelüstete ihn es ja nach gegrillten Bartagamen......🙄 Mag sein, dass er auch schon den einen oder anderen Storch gebraten hat....🙄 Ehe der sich auch noch an Schwänen vergreift, dachte ich mir, dass ich mal besser eingreife.....😉 Vielleicht ist er ja gut im Krötenschlucken (nennt man auch Unken)..........😛

Diese Sammelleidenschaft kenne ich übrigens. Warum sollte man nicht eine alte Rechnung aufheben, dass man im Alter noch mal nachsehen kann, was das Besohlen von Schuhen im Jahre 1989 gekostet hat.........🙄 Und die Verbandskästen von längst verschrotteten Autos sollten auch in der Garage verrotten.... Sind ja von Ford Capris........😉

Dann hol ich bei Audi die originale Drehmo-Stütze, oder braucht man da nur das Lager

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Dann hol ich bei Audi die originale Drehmo-Stütze, oder braucht man da nur das Lager

gibts glaube nur komplett. kostet 20-30€ rum.

Update:
Leider, leider gab es beim nachdrücklicheren Beschleunigen doch leichten Kontakt der DP mit der Lenkgetriebabschirmung.
Hab jetzt von den hinteren Lagern das äußere wieder gegen die PU-Variante getauscht. Damit dürfte der Motor nicht mehr ganz soweit kippen, werd ich nachher auf der Heimfahrt feststellen. Zumindest hat das eine PU-Lager keine stärkeren Vibrationen im Leerlauf erzeugt.

Grüße, T

Heureka😁!

Jetzt isses perfekt! Alles ist wie gewollt: keine störenden Vibrationen und kein sachtes Dengeln der DP.
Hätt man mir ja auch gleich sagen können, dass diese Kombi die eierlegende Wollmilchsau ist😛.

Grüße, T

Drehmoment
Deine Antwort
Ähnliche Themen