Luftdruck Winterreifen?
Moin,
pumpt Ihr im Winter Eure Winterreifen (WR) eigentlich weniger hart auf, damit Ihr ggf. mehr Grip habt?
Im Sommer fahre ich meine Reifen eher etwas härter, also nicht wie von Michelin empfohlen V:2,2 + H:2,0 sondern mit V:2,4 + H:2,2 ...
Aktuell fahre ich einen Dunlop Wintersport 3D (205/55R16) - muß erstmal nachschauen, wie mein Reifenhändler den aufgepumpt hat. Auf der Dunlop-Seite konnte ich keine Reifendruckwerte finden ... any hints?
75 Antworten
Endlich wieder back to topic...
Ich habe auf meinem V+ Dunlop 195/65R15 und stehe auch vor dem Problem, dass ich keinen korrekten Luftdruck finde.
- Der Tipp mit der Dunlop-Seite ist gut, aber bei allen Golf Plus Reifen steht kein Luftdruck. (Verweis auf Bedienungsanleitung des Kfz-Herstellers)
- Ins Bordbuch habe ich natürlich vorher auch geschaut. -> Den korrekten Luftdruck finden Sie in der Tankklappe.
- In der Tanklappe ist nur ein Luftdruck ohne Reifengröße angegeben.
- Ab zum 🙂. Kommentar: "hmmmmmmmmm". Dann fragt er wo mein Auto steht und kommt mit raus. Schaut in die Tankklappe und grübelt. Als ich ihm sagte, dass ich mich daran orientiert habe und 2,4 v/h draufgemacht habe. Schaute er sich den Reifen an und sagte: "Das ist gut so. Wenn Sie aub und zu den Reifen kontrollieren werden Sie merken, wenn etwas nicht stimmt. Wenn er außen weniger Profil bekommt, ist der Luftdruck zu gering. ......." (Nicht wörtlich zitiert, aber so lief es echt ab.)
Ich hab jetzt erst mal eine Mail an VW geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ich hab jetzt erst mal eine Mail an VW geschrieben.
An Dunlop wäre auch sinnvoll(er) - da der Luftdruck vom Reifen abhängt.
Mein Reifenhändler meinte gestern, auf meinem WR von Dunlop (205/55R16) würden sie immer auf allen vieren 2,5 Bar punpen.
[Ergänzung:] was mich ehrlich gesagt wundert, denn vorne muß der Druck ja im Grunde höher sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
An Dunlop wäre auch sinnvoll(er) - da der Luftdruck vom Reifen abhängt.
Das stimmt, bei meinen 225/55 R 17 Sommerreifen habe ich auch eine Mail diesbezüglich an den Reifenhersteller geschickt.
Aber diesmal ging es mir nicht nur um meine Reifen, sondern ums Thema Luftdruck allgemein.
Es kann doch nicht sein, dass man sich selber um die Werte kümmern muss, wenn es original Zubehör von VW ist. (Winterpaket).
Und dass man von einer VW-Werkstatt auch keine korrekte Auskunft bekommt. (siehe vorheriger Thread von mir).
Wenn das Bordbuch der neuen S-Klasse ca. 575 Seiten, wieso kann VW dann nicht 1 Seite "opfern" und dort eine Tabelle mit den wichtigsten Reifengrößen abdrucken?
Schließlich geht es doch auch um die Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ich hab jetzt erst mal eine Mail an VW geschrieben.
Jetzt kam die Antwort vom VW-Dialogcenter:
Zitat:
...
Sehr geehrter Herr****
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.In der Anlage haben wir Ihnen die Reifenfuelldruckempfehlungen fuer den Golf
Plus zusammengestellt. Bitte befuellen Sie Winterreifen immer mit 0,2 bar mehr,
als in der Tabelle beschrieben.Ihren Hinweis auf die fehlenden Informationen haben wir intern weitergeleitet.
Fuer weitere Fragen stehen wir gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
...
In der Mail hatte ich mich beklagt, dass keine Angaben von den gängigen Reifengrößen im Bordbuch stehen.
Bin mal gespannt, ob noch mehr kommt. Die Mail wurde ja, wie in der Antwort geschrieben, intern weiter geleitet.
Die pdf-Datei ist allerdings 145 kb groß und kann hier nicht eingestellt werden, weil sie zu groß ist.
Für den Golf Plus 2.0 TDI wird jedenfalls bei 195/65R15 v/h: 2,5 bar (leer) und v: 2,5 / h: 3,2 bar (beladen) empfohlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
stehe auch vor dem Problem, dass ich keinen korrekten Luftdruck finde.
schwer zu glauben! ist normalerweise in psi angegeben (musst du halt durch 14,5 teilen, dann hast du die angabe in bar) und so viel würde ich auch reinmachen!
grüßles
ps: ich fahre mit 2,8bar rundum im winter und 2,7 mit den sommerreifen
am besten ist möglichst schmale Reifen mit
möglichst wenig Luftdruck(1,8) zu fahren,
um viel Gewicht auf einen Punkt zu bekommen.
und die Reifenrillen sich selbst reinigen können.
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
am besten ist möglichst schmale Reifen mit
möglichst wenig Luftdruck(1,8) zu fahren,um viel Gewicht auf einen Punkt zu bekommen.
und die Reifenrillen sich selbst reinigen können.
... wieder ein neues Argument 🙂 Ich werd' noch weich! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
am besten ist möglichst schmale Reifen mit
möglichst wenig Luftdruck(1,8) zu fahren,um viel Gewicht auf einen Punkt zu bekommen.
und die Reifenrillen sich selbst reinigen können.
guter hinweis. soviel ich weiß sollte man ja sowieso immer die winterschlappen ne nummer kleiner wählen als die für den sommer. breite winterpneus bringen wohl aus den von dir genannten gründen nicht wirklich mehr grip.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Jetzt kam die Antwort vom VW-Dialogcenter: [...]
In der Anlage haben wir Ihnen die Reifenfuelldruckempfehlungen fuer den Golf
Plus zusammengestellt. Bitte befuellen Sie Winterreifen immer mit 0,2 bar mehr, als in der Tabelle beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von rpewe am 25.11.05
Hallo,
("Original-"😉Meribel 205/50/17: 2,6 bar rundum.
qed (um mal ein wenig "drahkke´isch" zu sprechen)
Gruß, rpewe
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
stehe auch vor dem Problem, dass ich keinen korrekten Luftdruck finde.
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
schwer zu glauben! ist normalerweise in psi angegeben (musst du halt durch 14,5 teilen, dann hast du die angabe in bar) und so viel würde ich auch reinmachen!
grüßles
ps: ich fahre mit 2,8bar rundum im winter und 2,7 mit den sommerreifen
????
Was soll ich denn durch 14,5 teilen? 0 ???
Wenn keine Luftdruckangabe vorhanden ist, kann ich auch nichts teilen.
Wenn ich eine psi-Angabe hätte, wäre ich auch zu einer Lösung gekommen.
Aber das Problem liegt/lag darin, dass es überhaupt keine Angabe gibt.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Jetzt kam die Antwort vom VW-Dialogcenter: [...]
In der Anlage haben wir Ihnen die Reifenfuelldruckempfehlungen fuer den Golf
Plus zusammengestellt. Bitte befuellen Sie Winterreifen immer mit 0,2 bar mehr, als in der Tabelle beschrieben.
________________________________________________________Zitat:
Original geschrieben von rpewe am 25.11.05
Hallo,
("Original-"😉Meribel 205/50/17: 2,6 bar rundum.
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
qed (um mal ein wenig "drahkke´isch" zu sprechen)
Gruß, rpewe
Wahrscheinlich war die Arbeit vorhin zu anstrengend und ich verstehe nichts mehr.
Aber was soll mir das jetzt sagen???
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Wahrscheinlich war die Arbeit vorhin zu anstrengend und ich verstehe nichts mehr.
Aber was soll mir das jetzt sagen???
Gerade solche Fragen hätte ich eher von einem Newbie erwartet... 😰 *wink @ buzz*
Hier die Auflösung:
qed = quod erat demonstrandum = (s.o.) wzbw = was zu beweisen war
Und such mal nach dem (Power-)User Drahkke... 😉
@rpewe
thx für die Auflösung. 😛
Bei dem, was ich hier ab und zu im Forum für Beiträge lese, ist es schon überraschend, dass so ein "Abkürzungs-Wörterschatz" vorausgesetzt wird. 😁
Dafür weiß ich, wie ich im Winter die vereisten Scheiben frei mache und den Scheibenwaschbehälter auffülle. *rofl*
Werde bei Gelegenheit mal nach "Drahkke" suchen, im Moment habe ich aber keine Lust. 😉
Jetzt aber bitte wieder BTT.