Luftbalg hinten wechseln
Hallo allerseits
Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]
290 Antworten
@kanne66 grade über deinen Link bestellt 😉 keine Lust auf Experimente
Vielen Danke für deine Hilfe
Zitat:
@chkamps schrieb am 22. Februar 2018 um 15:39:19 Uhr:
@kanne66 grade über deinen Link bestellt 😉 keine Lust auf Experimente
Vielen Danke für deine Hilfe
wir freuen uns auf Dein Feedback!
Baust Du die Bälge eigenhändig ein?
siehe anbei:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
nicht vergessen: Sicherung 182 😉
@kanne66 ja das mache ich alles selbst habe eine Hebebühne,
da verlieren die meisten Reparaturen ihren Schrecken.
den wechsel der Xenonbrenner beim LCI habe ich auch schon hinter mir und das ist an echter Krampf weil alles zerlegt werden muss.
Ich werde auf jeden Fall bericht kommen Morgen Abend spätestens Samstag rein
@kanne66 ich habe noch eine Frage
Beim LCI ist noch ein Schwarzer Kranz kann ich diesen einfach von dem alten übernehmen
bzw kann man diesen ausbauen?
Ähnliche Themen
Ja den Kranz bitte mit übernehmen! Ist aber nicht nur beim LCI so. 😉
Zitat:
@bmw_ok schrieb am 23. Februar 2018 um 08:30:04 Uhr:
Ja den Kranz bitte mit übernehmen! Ist aber nicht nur beim LCI so. 😉
Besten Dank für die schnelle Antwort, wird heute Abend gemacht
ich werde berichten!
@chcamps
Kannst du bitte auch mehr Fotos machen, speziell beim Demontieren und Montieren der blauen und roten Leitung?
Mir ist nämlich letztes Jahr in Griechenland der linke Luftbalg geplatzt und das war ein riesen Odyssee.
BMW GR war nicht in der Lage das Teil schnell zu besorgen (3 Wochen!!! Lieferzeit) und mussten den ADAC bitten ihren eigenen Ersatzteil schneller zu besorgen. Letztendlich hat das Ganze eine Woche gedauert. Dieses Jahr packe ich mir so ein 50€ Teil aus eBay mit ein und wechsel es selber wenn es diesmal die rechte Seite erwischt. Eigentlich braucht man wohl nur eine Hebebühne?!?
https://www.newtis.info/.../BXAbbSwn
https://www.newtis.info/.../B9RoHPwy
https://www.newtis.info/.../B9tMjJRO
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
https://www.motor-talk.de/.../...tfeder-sammelbestellung-t6279219.html
@kanne66
Danke dafür! Die kenne ich aber auch. Die selben Bilder wie im Rheingold. Nur sind die Schläuche (rot & blau) mit einer Überwurfmutter befestigt am Balg oder wie genau. Das ist mir noch nicht ersichtlich. Die Rede ist da von einer Hohlschraube.
Überwurfmutter = Hohlschraube??
die Hohlschraube lösen... die Farben sind je Seite gekennzeichnet...
Meine Vermutung ist, dass es wie bei den Gardena Gartenschläuchen sind, also Hohlschraube = Überwurfmutter. Nur im eingebauten Zustand sieht man es nicht.
demontage: Schraube lösen, Schlauch rausziehen...
https://www.motor-talk.de/.../...g-magnetventil-wechseln-t6252776.html
Ja, viel mehr wird das nicht sein. Die Aussage des Werkstattmeisters letztes Jahr in GR hatte mich etwas irritiert. Der meinte so wie hier beschrieben wäre es doch nicht so einfach. Würde schon ca. 2h in Anspruch nehmen. War wahrscheinlich nur eine Verkaufsmasche...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Februar 2018 um 16:40:37 Uhr:
demontage: Schraube lösen, Schlauch rausziehen...https://www.motor-talk.de/.../...g-magnetventil-wechseln-t6252776.html
Ah! Diesen Fred kannte ich noch nicht. Vossform, ist ja wie in der Hydraulik.
Wie bekommt man den Luftbalg leer ohne ihn zu zerstören?
Bin grad dabei und musste feststellen das die vorderen Achsmanschetten platt sind 🙁