Luftbalg hinten wechseln
Hallo allerseits
Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]
290 Antworten
Zitat:
@cover42 schrieb am 23. August 2017 um 13:25:57 Uhr:
Übernehmen die alle Kosten bei dem Alter? Tauschen sie beide Seiten?
beim Wechsel eines defekten Balges wird - imho - nichts weiter an den Kunden belastet.
Und Weihnachten ist 1x pA 😎, somit gibt es nur den defekten Balg ersetzt😉, zumeist ohnehin der linke...
warum😕
na, ich will man politisch korrekt bleiben:
thermische Belastung durch den nahen Abgasstrang fördert die Alterung des Gummi, zerbröselte Staubmanschetten und damit dann Staub, der zerschmirgelt und gibt dem Gummi den Rest...
Zitat:
@Wiedi1977 schrieb am 23. Aug. 2017 um 13:1:40 Uhr:
ich habe bei BMW Kulanz bekommen..trotz meiner alten Karre. Bj.09.11...
Kilometerstand?
Kilometerstand 100000.
Gewechselt wird nur die betroffene Seite. Kosten wurden komplett übernommen. Wie gesagt BJ.09/11. Vorraussetzung war allerdings ein Komplett Lückenloses Scheckheft.
EZ 4/2011 mit 131000 km vor 2 Wochen 0 Kulanz.
460€ hats gekostet. :-(
Ähnliche Themen
Und das Scheckheft war lückenlos?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. August 2017 um 17:56:53 Uhr:
Und das Scheckheft war lückenlos?
Ja.
Ist schon merkwürdig wie vergleichbare Kulanz Anfragen so unterschiedlich bewilligt werden.
Oder liegt das am Autohaus?
Kann man bei der Anfrage was "falsch" machen oder zu wenig ernergisch nachfragen?
Mein Scheckheft war Lückenlos. Das kommt immer darauf an wie das Autohaus die Kulanzanfrage Formuliert wurde mir gesagt. Bei mir wurde es bewusst sehr kurz und knapp gehalten.
"Fahrzeug hängt hinten links schief" .....
Hat Funktioniert.
Wenn Kulanz negativ beschieden wird höflich aber bestimmt in München vorstellig werden...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. August 2017 um 20:27:51 Uhr:
Wenn Kulanz negativ beschieden wird höflich aber bestimmt in München vorstellig werden...
Und beim Händler, da dieser auch einen Beitrag/Anteil leisten kann/darf. Z. B. Teile BMW und Arbeit der Händler. Ganz nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid!
Hallo zusammen,
bei meinem LCI ist es jetzt auch soweit, auf der rechten Seite hängt er Morgens runter zwar nicht immer aber nach 218tsd km tippe ich mal auf porösen Luftbalg.
Meine frage gibt es beim LCI im Gegensatz zum vfl was zu beachten andere Luftbalge oder anders Vorgehen beim Wechsel?
Hat des weitern jemand einen aktuellen Link zum bestellen?
Zitat:
Meine frage gibt es beim LCI im Gegensatz zum vfl was zu beachten andere Luftbalge oder anders Vorgehen beim Wechsel?
Hat des weitern jemand einen aktuellen Link zum bestellen?
Nein, die F11 Luftfederung wurde bzgl. Komponenten nicht geändert.
Aktuell hier wohl günstig:
https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/navi.php?qs=a-2780
sonst jemand eine günstige Quelle für frische Arnott-Bälge?
da ich der niederländischen Sprache mächtig bin... habe ich in Nederland/Arnott mal angerufen, so etwas wie Gruppen oder Forenrabatz wurde mit Verweis auf die auf der HP aufgezeigten Partner abgelehnt...
oder natürlich die Bucht-Bälge für 45,-€...
@kanne66 erstmal vielen Dank das ist dann ja Gott sei Dank nicht verschlimmbessert worden wie beispielsweise bei dem wechsel der Xenonbrenner.
ich habe z.B. diesen hier gefunden hat den Vorteil ist bei mir um die Ecke könnte ich direkt abholen und sofort verbauen, auch Preislich deutlich günstiger.
Evtl. Erfahrungswerte vorhanden mit Balgen die nicht von Arnott kommen?
kann man diese verwenden oder lieber die von Arnott nehmen?
es gibt zahlreiche Freds bzgl. der Balgqualitäten.
zu den Billig-Bucht-Bälgen mehren sich die Hinweise zu mehrfachem Tausch, bis die Bälge dicht sind.
Bei Bälgen aus FarEast bitte immer bedenken, das eine Retoure meist vom Käufer zu zahlen ist.
das kann eine Reklamation schnell ad ab surdum führen...
Ich empfehle für ein Fahrzeug jenseits der 50k€ Neupreis immer Markenware aus Markengummi.
Da der Vulkanisations-Prozeß viel mit Erfahrung zu tun hat, würde ich einen Billig-Balg max. als Urlaubsreserve in den Kofferaum legen...
Was sollen die bebilderten Bälge denn kosten? Gibt es eine Garantie? Hersteller ist wer?
Optisch ähnlich den Bälgen um die 100,-€, was man so im Netz erkennen kann...
Also Grundsätzlich sehe ich das genauso wie du mit den Ersatzteilen,
getreu den Motto wer billig kauft kauft zweimal,
Es ist nur ein Balg von Privat "Kleinanzeigen" soll 50€ kosten.
ich sehe keine Großartigen Unterschiede zu den Markenprodukten will mich aber auch nicht Blenden lassen
Angeblich Original BMW was ich aber zu 100% ausschließen kann, da die Ersatzteilnummer nicht passt
Zitat:
@chkamps schrieb am 22. Februar 2018 um 15:19:31 Uhr:
Also Grundsätzlich sehe ich das genauso wie du mit den Ersatzteilen,
getreu den Motto wer billig kauft kauft zweimal,Es ist nur ein Balg von Privat "Kleinanzeigen" soll 50€ kosten.
ich sehe keine Großartigen Unterschiede zu den Markenprodukten will mich aber auch nicht Blenden lassenAngeblich Original BMW was ich aber zu 100% ausschließen kann, da die Ersatzteilnummer nicht passt
na, da hat sich die Frage nach Garantie/Gewähr wohl erübrigt... wie auch jeder weitere Kommentar dazu meinerseits 😛
in der Bucht aktuell bei 41,-€ am Stück... incl. Versand... 🙄