Luftbalg hinten wechseln
Hallo allerseits
Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]
290 Antworten
Rheingold oder Schlauch (Rot oder Blau) lösen.
Bitte vorher Sicherung 182 ziehen...
@kanne66 alles fertig hat bestens Funktioniert mit der Anleitung und der Hilfe, kann jedem nur empfehlen es selbst zu machen vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung
Hallo,
Gestern habe ich beide Luftbalge gewechselt. Leider wusste ich nicht dass man die Sicherung entfernen muss.
Jetzt zum Problem: nach abstellen des Motors sinkt der Heck bis dass beide Räder im Kotflügel sind. Wenn ich der Motor starte hebt sich der Heck ganz normal, beide Seite gleich hoch. Vorher blieb der Heck immer oben.
Was muss ich machen dass er oben bleibt.
Danke
Habe auch luftbalg gewechselt und auch ohne Sicherung zu entfernen. Bei mir ist nichts passiert bzw hat sich die Seite nicht gesunken. Glaube nicht das dein Problem eine verbindung zu deiner Beschreibung hat.
Ähnliche Themen
Aber bevor ich die Balge gewechselt habe, sank der Hech nicht. Nur ein bisschen die linke Seite denn der Balg ein Leck hatte.
Hast bestimmt irgendwo eine Leckage
Beide Seiten?
Ich habe aber nix gehört 🙁
Laut RG Anleitung muss man die blaue und rote Leitung nach dem Lösen direkt abkleben damit kein Schmutzpartikel eindringt. In der Hydraulik benutzen wir 10 mü Filter. Wobei das menschliche Auge bei guten Kontrast nur bis 40 mü sehen kann. Ein Fassfrisches Öl entspricht schon nicht mehr der Reinheitsklasse. Sinn dieser Übung ist, dass u.a. die Rückschlagventile leckfrei abdichten. In der Pneumatik kenne ich mich nicht so gut aus aber da wird das ähnlich sein. Irgend ein Ventil verliert Luft. Als erstes würde ich die Anschlüsse an den Luftbalgen noch mal prüfen. Denn da warst du ja dran.
Danke, ich werde nochmal ob alles dicht ist.
Hast du diesen kleinen Messingteil auch so eingebaut?
Ja habe ich, alles wie original.
Zitat:
@oliver838 schrieb am 25. Mai 2018 um 19:30:25 Uhr:
Hallo,
Gestern habe ich beide Luftbalge gewechselt. Leider wusste ich nicht dass man die Sicherung entfernen muss.
für alle anderen, die sich VOR einem Balgtausch informieren möchten:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
man beachte Seite 2&7, dort wird explizit die SICHERUNG 182 erwähnt und was damit zu tun ist, wo sie sich befindet uvam...
VG
kanne
btw: einen undichten Balg hört man nicht unbedingt, insofern ist das Besprühen der Komponenten mittels einer Spüli/Wasser-Mischung und einer Sprühflasche zur Ortung der Leckage sinnvoll. Um die benetzte, schadhafte Stelle schlagen Luft-Blasen...
ähnlich Prinzip Badewanne nach Genuß von Hülsenfrüchten...😁
Zitat:
@oliver838 schrieb am 25. Mai 2018 um 22:44:34 Uhr:
Ja habe ich, alles wie original.
Und das ist der Fehler.
Beim tauschen der Luftfeder darf an der neuen Feder die Messingschraube NICHT ANGEFASST werden. Der kratz und Druckstellenfreie Schlauch wird nur in die neue Verschraubung reingeschoben und zwar bündig bis zum weißen Strich und das wars. Hat mich selber zwei Luftfedern gekostet da ich danach angezogen habe.
Habe beim zweiten Versuch den Schlauch damals auch noch gekürtzt weil er auf höhe des Dichtrings der Messingschraube ziemlich verkratzt war.
Bei den Arnott Federn ist eine Anleitung dabei wo das dick draufsteht.
Durch die Ausdehnung des Schlauches unter Druck erfolgt die Abdichtung. Du kannst den Anschluss versuchen nochmal zu öffenen und zu schauen ob du den Dicht kriegst aber ich sehe wenig Hoffnung.
Neue Messingschraube kaufen.
Ja evlt. inkl Schneidring, bin mir aber nicht sicher wie tief die eingeschraubt werden müssen?