Luft-/Windgeräusch(e) oben an den (vorderen) Seitenfenstern ab ca. 130 km/h

Audi Q3 8U

Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.

Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines 🙂 zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.

Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.

Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". 🙁

Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. 😉

Beste Antwort im Thema

Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)

KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.

Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.

Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.

Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!

Kuh III

Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

@viersaiter

Weißt du zufällig, ob deine Werkstatt das in Eigenregie gemacht hat oder erst nach Rücksprache mit Audi? Gab es vielleicht doch schon eine TPI zum Problem? Ob allerdings das Problem am Q3 mit dem am A3 SB so direkt vergleichbar ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall danke für die Info.

@All

Bitte nicht meinen Eingangsbeitrag immer wieder voll zitieren. Das Thema ist doch eindeutig definiert, man weiß doch, um was es geht. Deshalb antwortet einfach direkt über den "Antworten" Button. Danke vielmals. 🙂

Q3 TDI, 140 PS, Produktionswoche 09/2012

Bei meinem Q3 mit 211 PS (EZ Mitte April) sind die Windgeräusche an der Fahrertür auch ab ca. 120 km/h zu hören. Es ist aber erträglich, v.a. weil ich immer Musik während der Fahrt höre.

Bei meinem vorletzten A3 Sportback hatte ich recht deutlich vernehmbare Windgeräusche an der Fahrertür. Ich kann mich erinnern, dass da irgendwelche Fensterführungen erneuert wurden und danach die Geräusche weitgehend eliminiert waren.

Gruß Christof

Habe meine Q3 140PS am 17. März 2012 in Ingolstadt übernommen. Habe ebenfalls Windgeräusche auf der Fahrerseite als störend ab ca 100 km/h empfunden. Warte einfach mal ab ob sich in Zukunft in Sachen TPI noch etas tutu, wie bei den Türleisten. Habe ja noch 2 Jahre Zeit.
Carsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoffi 1


.. Habe ebenfalls Windgeräusche auf der Fahrerseite als störend ab ca 100 km/h empfunden. Warte einfach mal ab ob sich in Zukunft in Sachen TPI noch etas tutu, wie bei den Türleisten...

Hi

Solltest das auf jeden Fall mal bei deinem 🙂 loswerden. Erst wenn genügend Meldungen aus den "Feldversuchen" der Kunden bei Audi eingehen, wird sich auch etwas in Richtung TPI bewegen. Wenn die Kunden nicht reklamieren, tut sich auch nichts. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1


...Das von dir beschriebene Geräusch ist mir ebenfalls bei der Probefahrt eines der ersten Serien Q3 aufgefallen. 🙁 Hab es als frühen Serienstand abgetan und nicht weiter beachtet. Wenn aber bei deinen jetzt gelieferten Q3 immer noch das Geräusch vorhanden sein sollte, nah super 😠 Wann wurde eigentlich dein Q3 gebaut ?

Bei so was bin ich empfindlich. Windgeräusche bzw Fahrgeräusche, Klappern oder Kniestern das kann ich bei einen Auto gar nicht ab.
.....
Bin gespannt ob meiner immer noch Windgeräusche hat ?

Hi

Da du dein neues Kälbchen nun bekommen hast, wie ist nun der Eindruck bzgl. der Wind-/ Strömungsgeräusche? Anders bzw. besser als bei der Probefahrt damals?

Nach 8 Monaten und über 13tkm ist mir das Geräusch auch bei ausgeschaltetem Radio zu Ohren gekommen.
Kommt aus dem vorderen Drittel der Seitenscheibe am oberen Rand

Hallo, wenn man an der Tür Oberkante Richtung Spiegel die Dichtung verfolgt dann endet diese in einem spitzen Verlauf, wenn sich dieser "Gummi Spitz" einmal umlegt und zwischen Tür und Türrahmen eingeklemmt wird, dann entsteht ein kleiner Hohlraum, möglicherweise entsteht danach ein Windgeräusch, bei meinem Q3 war das der Fall, mit Superkleber an die äußere Dichtung angeklebt und es war Ruhe, muss aber nichts mit euren Problem zu tun haben...

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi


Hallo, wenn man an der Tür Oberkante Richtung Spiegel die Dichtung verfolgt dann endet diese in einem spitzen Verlauf, wenn sich dieser "Gummi Spitz" einmal umlegt und zwischen Tür und Türrahmen eingeklemmt wird, dann entsteht ein kleiner Hohlraum, möglicherweise entsteht danach ein Windgeräusch.
.

Die Fensterdichtungen hatte mein 🙂 bereits auf ordnungsgemäßen Sitz überprüft, wie auch den Türsitz. Somit scheidet in meinem Fall ein Dichtungsproblem als Geräuschquelle aus.

Es sind wohl eher doch Fahr-/Außengeräusche. Jemand hat berichtet, ein Wechsel der Bereifung hätte dieses Außengeräusch plötzlich verstärkt -> http://www.motor-talk.de/.../innengeraeusch-q3-tdi-t4017612.html?...

Parallelen beim A6 4G im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich (ca. 140 km/h) sind bekannt. Hatte ich bereits im anderen Thread erwähnt -> http://www.motor-talk.de/.../innengeraeusch-q3-tdi-t4017612.html?... . Für den A6 gibt es immerhin Dämmglas als Sonderausstattung.

Für mich ist das Thema im Moment auf Eis, also leider "Stand der Technik". Eine Abhilfe könnte wahrscheinlich nur Dämmglas bringen. 😉

Hallo,

Windgeräusche habe ich auch - ab ca. 120 Km/h - aber bislang nicht unangenehm, d.h. gerade so wahrnehmbar.

Ich hoffe es bleibt so.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von SeeQ


..Ich hoffe es bleibt so.

Bei mir hat sich im Prinzip nichts verändert.

Habe aber den Eindruck, dass eben auch (Seiten-/Gegen-)Wind einen zusätzlichen Einfluss hat. Das Geräusch ist manchmal präsenter und dann wieder weniger vernehmbar. Habe mich damit abgefunden.

Ist wie mit dem Tinnitus, wenn man darauf achtet, stört er sehr. Wenn man nicht bewußt daran denkt oder abgelenkt ist, nimmt man ihn nicht wahr. 😁

Wenn ich mich recht Entsinne, gab es das Problem auch mit dem aktuellen A4 (8k/B8) und ich meine mich wage daran zu erinnern, das die Aussenspiegel mit Schuld am Windgeräusch sind. Zumal die Aussenspiegel vom Q3 und meinem A4 absolut identisch sind, welche aber ab Mj2010 geändert wurden.

Hat nach meiner Vermutung (Mitlesen Q3.ownerforum und Deiner (@fwcruiser) vielen Kommentare ggf. auch etwas mit der Reifenbreite und dem breiteren Ausbau der Radhäuser (19"😉 zu tun.

Habe daher die Konfi im Sommer nochmals geändert und bin von 19" 255 auf 18" 235 mit den Sommerrädern zurück gegangen.

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von SeeQ


Hat nach meiner Vermutung (Mitlesen Q3.ownerforum und Deiner (@fwcruiser) vielen Kommentare ggf. auch etwas mit der Reifenbreite und dem breiteren Ausbau der Radhäuser (19"😉 zu tun..
.

Ich fahre ja komplett auf den 17" Standardreifen und -felgen. Sommer 235/55 und Winter 215/60. Jetzt nach Wechsel auf die Winterreifen stelle ich keinen Unterschied fest.

Stimmt aber, was du schreibst. Jemand hier im Forum hatte nach Wechsel auf eine größere Rad-/Reifendimension (19" ?) über eine (Wind- ?)Geräuschzunahme berichtet.

EDIT: gefunden -> http://www.motor-talk.de/.../innengeraeusch-q3-tdi-t4017612.html?...

Tach zusammen,
fahre Q3, 2.0 TDI S-tronic, 177 PS, Auslieferung Juni 2012.
Ich nehme seit einiger Zeit ebenfalls wie oben beschriebene Windgeräusche auf der Fahrerseite war. Und sie stören mich schon, selbst bei eingeschaltetem Radio. Weder bei diversen Probefahrten noch in den ersten Monaten mit dem eigenen Fzg. sind mir diese Geräusche aufgefallen. Nun lese ich weiter oben Hinweise zu Bereifungen. Ich bin nicht sicher, aber möglicherweise nehme ich die Geräusche wahr, seit ich die Winterräder fahre. Genau kann ich es allerdings zeitlich nicht zuordnen.
Gestern wurde in der Werkstatt die Fahrertür leicht "neu justiert", die Geräusche bleiben.
Ob es tatsächlich mit der Bereifung zusammenhängt (Sommer 17 Zoll, Winter die mitbestellten 16er)??
Werde es auf jeden Fall der Werkstatt melden und ansonsten auf das Frühjahr warten.
Gruß an die Gemeinde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen