Luft-/Windgeräusch(e) oben an den (vorderen) Seitenfenstern ab ca. 130 km/h
Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.
Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines 🙂 zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.
Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.
Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". 🙁
Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. 😉
Beste Antwort im Thema
Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)
KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.
Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.
Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.
Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!
Kuh III
Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timanfaya
.. Weder bei diversen Probefahrten noch in den ersten Monaten mit dem eigenen Fzg. sind mir diese Geräusche aufgefallen. Nun lese ich weiter oben Hinweise zu Bereifungen. Ich bin nicht sicher, aber möglicherweise nehme ich die Geräusche wahr, seit ich die Winterräder fahre. Genau kann ich es allerdings zeitlich nicht zuordnen.
Gestern wurde in der Werkstatt die Fahrertür leicht "neu justiert", die Geräusche bleiben.
Ob es tatsächlich mit der Bereifung zusammenhängt (Sommer 17 Zoll, Winter die mitbestellten 16er)??.
.
Wie weiter oben im Eingangsbeitrag von mir geschildert, war der Werkstattmeister meines Freundlichen bei einer Probefahrt der Meinung, dass in erster Linie Außen-/Fahrgeräusche zu hören sind und erst in zweiter Linie dann bei höheren Geschwindigkeiten ein gewisses Windströmungsgeräusch. Zur Zeit mit den 17" Winterrädern (Dunlop SP Winter Sport 3D) stelle ich keine Unterschiede im Vergleich zu den 17" Sommerrädern (Goodyear Excellence) fest. Muss ich im Frühjahr nach dem Wechsel noch einmal genau darauf achten.
Von einer "Neujustierung" der Tür(en) habe ich seinerzeit Abstand genommen, zumal der Meister nicht sehr zuversichtlich war, dass sich dadurch etwas großartig ändern würde. Inzwischen habe ich mich mit dem aktuellen Zustand abgefunden. Vielleicht könnte zukünftig eine bessere Dämmung der Türen sowie Dämmglas Abhilfe schaffen. Aber unsere Quh bringt ohnehin schon genug Gewicht auf die Waage und die jetzige Ausführung ist wohl der Gewichtseinsparung geschuldet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von timanfaya
Tach zusammen,
fahre Q3, 2.0 TDI S-tronic, 177 PS, Auslieferung Juni 2012.
Ich nehme seit einiger Zeit ebenfalls wie oben beschriebene Windgeräusche auf der Fahrerseite war. Und sie stören mich schon, selbst bei eingeschaltetem Radio. Weder bei diversen Probefahrten noch in den ersten Monaten mit dem eigenen Fzg. sind mir diese Geräusche aufgefallen. Nun lese ich weiter oben Hinweise zu Bereifungen. Ich bin nicht sicher, aber möglicherweise nehme ich die Geräusche wahr, seit ich die Winterräder fahre. ..
Ich habe vor kurzem den Q3 meiner Frau (2.0 TDI S-tronic, 177 PS,EZ Mai 2012) gefahren und ebenfalls diese sehr störenden Windgeräusche ab ca. 130 auf der BAB an der oberen Fahrertür festgestellt.
Wie vom TE beschrieben fühlt man beim Anlegen der Finger an die obere Türkante ein starkes Vibrieren/Schwingen. Zusätzlich ist auch ein Luftzug zu verspüren der mit höchster Wahrscheinlichkeit von außen kommt. Nach meiner Meinung sind es keine Fahrgeräusche von außen sondern eindeutig Windgeräusche die durch die nicht festgenug anliegende Fahrertür hervorgerufen werden.
Dass dieses Windgeräusch/Luftzug durch die Bereifung entsteht bezweifele ich sehr stark. Wir haben Ganzjahresreifen auf der Kiste und ich habe dieses Geräusch (ab ca. 130) am Anfang nicht vernommen (bin allerdings auch selten damit gefahren).
Ich habe so etwas störendes bislang noch an keinem Fzg. (auch ohne Scheibenrahmen) festgestellt.
Ich werde es auf jeden Fall bei der ersten Inspektion monieren
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
..Wie vom TE beschrieben fühlt man beim Anlegen der Finger an die obere Türkante ein starkes Vibrieren/Schwingen. Zusätzlich ist auch ein Luftzug zu verspüren der mit höchster Wahrscheinlichkeit von außen kommt. Nach meiner Meinung sind es keine Fahrgeräusche von außen sondern eindeutig Windgeräusche die durch die nicht festgenug anliegende Fahrertür hervorgerufen werden.
Dass dieses Windgeräusch/Luftzug durch die Bereifung entsteht bezweifele ich sehr stark. Wir haben Ganzjahresreifen auf der Kiste und ich habe dieses Geräusch (ab ca. 130) am Anfang nicht vernommen (bin allerdings auch selten damit gefahren)..
.
Was die "schwingende" obere Türkante betrifft war mein Werkstattmeister der Meinung, das sei bei dem Fahrzeug "normal" aufgrund der Konstruktion der Türaufhängung. 🙄
Er versuchte auch während der Probefahrt auf der Autobahn die Türkante mit den Fingern im Spalt oben an der Dachkante fest nach außen zu drücken und konnte keine Verstärkung des Geräuschs feststellen. Das sei ein Hinweis darauf, dass sowohl die Tür als auch die Türdichtungen fest anliegen würden. Ich habe das später auch einmal mit aller Kraft versucht und muss das bestätigen.
Ich bezweifle, dass ein Luftzug oben vom Fenster stammt, obwohl ich dort auch mal etwas gespürt habe. Wahrscheinlich kommt dieser Luftzug eher aus der vorderen oberen Luftdüse oben links auf dem Armaturenbrett.
Falls die Reifen etwas mit der Geräuschkulisse zu tun haben, ist das natürlich kein Luft- oder Windgeräusch sondern ein Abrollgeräusch auf der Fahrbahn, welches durch die Tür bzw. den oberen Fensterbereich ins Fahrzeug dringt. Auffallend für mich bei Fahrten auf engeren Landstrassen ist auch, dass man relativ starke Fahrgeräusche vom Begegnungsverkehr von der Fensterseite wahrnimmt. Für mich ein weiterer Hinweis auf eine nicht optimale Geräuschdämmung der Tür-/Fensterkonstruktion.
Ich habe diesen Effekt noch an keinem anderen Fzg. Festgestellt, selbst bei rahmenlosen Scheiben nicht.
Ich werde bei der ersten Inspektion das auf jeden Fall monieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Ich habe diesen Effekt noch an keinem anderen Fzg. Festgestellt.
.
Ich ja bislang auch nicht. War deshalb total überrascht, dass der obere Türrahmen derart "schwimmt". Scheint aber tatsächlich der Serienstand beim Q3 zu sein. Fällt auch bei langsamerer Fahrt über Unebenheiten auf der Fahrbahn auf wenn man im gleichen Moment nur leicht mit den Fingerkuppen oben in den Spalt zwischen Tür- und Dachrahmen drückt.
Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)
KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.
Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.
Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.
Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!
Kuh III
Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)
Zitat:
Original geschrieben von KuhIII
Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)
..
Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise..
.
Weiter oben schrieb ich bereits, dass ich mich mit dem "Problem" längst abgefunden habe. Ich war deswegen nur ein einziges Mal bei meinem Freundlichen und habe es dabei belassen. 😉
Trotzdem darf man hier doch weiterhin seine Erfahrungen austauschen oder ist das verboten? Außerdem wurde dieser Thread von mir bereits am 31.05.2012 eröffnet, da hattest du deinen Q3 noch garnicht. In der Zwischenzeit mag sich auch vieles verbessert haben.
Hallo zusammen,
ich war heute auch beim Audi Partner, mit meinem Q3 von März 2013 weil ich das Windgeräusch auf der Autobahn echt nicht normal finde, hört sich an wie Fenster ein bisschen offen.
Er sagte hätte da Problem beim Q3 noch nie gehört und war ganz verwundert, er hat es bei einer Probefahrt auch wargenommen aber hat so richtig keine Lösung.
Habt ihr alle diese Geräusch oder ist das nur bei manchen Modellen?
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von gacman
..Habt ihr alle diese Geräusch oder ist das nur bei manchen Modellen?..
Ist mir auch ein Rätsel. Ich unterstelle mal, dass es bei allen mehr oder weniger präsent ist.
Mit der Wahrnehmung dieses Luftströmungsgeräusches (ich vermeide jetzt ausdrücklich den Begriff "Windgeräusch"😉 verhält es sich aber offensichtlich wie mit einem Tinnitus, den einen störts, den anderen nicht. Oder er dreht einfach die Musik lauter. 😁 😉
Ich habe diese Woche einen Q3 probegefahren. Der hatte auch die Windgeräusche, quasi als wenn die Türdichtungen oben "undicht" wären. Der Q3 war ganz neu und nur 1000km auf der Uhr.
Bei uns fahren einige Kühe rum, aber ich glaube die haben noch nie die Autobahn gesehen. Das würde ggf erklären, warum einige das Problem "nicht haben".
Hi,
kenne dieses Windgeräusch wie "Fenster einwenig offen" von unserem Kleinwagen. Da der nur im Nahbereich und selten mit höherer Geschwindigkeit gefahren wird, wird dem keine weitere Beachtung geschenkt. Bei meiner Q kann ich dergleichen, abgesehen von normalen Windgeräuschen, die wohl größtenteils vom Aussenspiegel herrühren, nicht feststellen.
Wünsche noch einen schönen Vatertag!
Gruß
Point
Die Erstzulassung meines Q3 ist 11.2012.
Ich habe die gleichen Probleme an den vorderen Türen.
Es müssen Windgeräusche sein. Bei dem Wind der letzten Tage (Windstärke 7)ist an der linken Tür zeitweise ein Pfeifen an der oberen Scheibendichtung zu hören, aber nur dann wenn der Wind von rechts weht. Auf der linken Seite herrscht dann sicherlich ein Unterdruck der die Scheibe ein wenig von der Gummidichtung zieht. Auf der rechten Seite ist es ähnlich.
Meine VAG-Werkstatt ist nach einigen Versuchen den Mangel zu beseitigen jetzt etwas ratlos.
Ich werde jetzt einmal eine Audi Niederlassung kontaktieren und hoffe das man endlich dieses Problem
behebt.
Audi müsste jetzt einmal eine Lösung anbieten.
Servus, mein Q3 ist EZ 12/2012 und ich habe das gleiche Problem. Mein Händler hatte erst die Vermutung, dass es mit dem Glanzpaket zu tun hat und es nachjustiert. Leider ohne Erfolg. Gibt es inzwischen schon irgendjemanden bei dem das Problem beseitigt wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Messfritze
Die Erstzulassung meines Q3 ist 11.2012.
Ich habe die gleichen Probleme an den vorderen Türen.
Es müssen Windgeräusche sein. Bei dem Wind der letzten Tage (Windstärke 7)ist an der linken Tür zeitweise ein Pfeifen an der oberen Scheibendichtung zu hören, aber nur dann wenn der Wind von rechts weht. Auf der linken Seite herrscht dann sicherlich ein Unterdruck der die Scheibe ein wenig von der Gummidichtung zieht. Auf der rechten Seite ist es ähnlich.
Meine VAG-Werkstatt ist nach einigen Versuchen den Mangel zu beseitigen jetzt etwas ratlos.
Ich werde jetzt einmal eine Audi Niederlassung kontaktieren und hoffe das man endlich dieses Problem
behebt.
Audi müsste jetzt einmal eine Lösung anbieten.
Diese typische "habe ich das Fenster auch geschlossen?" Reaktion mit dem gefühlt hundertsten Zug am Fensterheberknopf 😉 kann einen schon "kirre" machen. Wenn ich dann von meiner Tochter vom Beifahrersitz den Satz höre: "Papa, die Fenster sind zu" weiß ich, ich habe es mal wieder übertrieben. 😁
Aber was soll's, eine "Lösung" wird es beim Modell Q3 8U aus meiner Sicht wohl nicht (mehr) geben. Die Geräuschkulisse ist anscheinend der aerodynamischen Formgebung des Q3 geschuldet, wobei nach meinem Verständnis die Spiegel, die Dachreling und/oder die gesamte Türkonstruktion (u.a. auch die schwimmenden Türrahmen, s.w.o.) eine nicht unerhebliche Rolle beim Strömungsgeräusch spielen.
Als Themenstarter schenke ich dem Luftgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten weiter keine Beachtung mehr und habe mich damit abgefunden. Vielleicht gibt es ja mit dem Facelift (so denn noch eines beim 8U kommt) oder mit dem 8U Nachfolger eine entsprechende Verbesserung.
Konnte ich leider bis jetzt nicht testen. In der Schweiz ist bei 120kmh Schluss 🙄 Werde dies im April mal überprüfen können. Allerdings wohl bereits an der Rennkuh.