Luft-/Windgeräusch(e) oben an den (vorderen) Seitenfenstern ab ca. 130 km/h

Audi Q3 8U

Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.

Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines 🙂 zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.

Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.

Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". 🙁

Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. 😉

Beste Antwort im Thema

Die Windgeräusch kenne ich. "Laufen" bei mir mit bis ...... so bis........ bis ich meine BOSE-Surround-Anlage auf etwas 13, 14 drehen. Und - siehe da - KEINERLEI Wind-/Fahrgeräusche :-) :-) :-) :-)

KUHII, der seit 8.11.12 sehr zufriedener Fahrer dieses Vehikels ist und die ganzen Quengeleien, Meckereien und "Fehleraufzeigerei" hier überhaupt nicht nachvollziehen kann. Als wenn hier jeder Käufer total enttäuscht ist - und dies weniger gegenüber dem Auto sondern mehr seiner eigenen Entscheidung gegenüber, sich für dieses Auto entschieden zu haben.

Bitte, wer meldet denn hier mal ein Auto in diesem Preissegment, welche ohne, wirklich ohne Beanstandungen in irgendwelchen Foren in den Dienst gegangen ist.

Und mal ehrlich: diese auf sehr, sehr hohem Niveau geäußerten, ewigen, und "ich hab auch noch was entdeckt zum Posten" Hinweise werden erst ab einer Preisklasse weniger werden, die wir hier uns allesamt nun mal nicht leisten können.

Also, alle mal die Kirch im Dorf lassen und freuen !!!!!!!

Kuh III

Ach so, ich lass diesbzgl. jetzt gleich mal einen neuen Beitrag eröffnen :-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo, das ist an meinem Q3 TFSI Quattro s-tronic genauso, leider. Dürfte bei dieser Preisklasse eigentlich nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen