Lüftungsgeräusche wenn die Klimaanlage auf Automatik steht...

BMW 5er E60

Hallo BMW Gemeinde...

.... Ich starte das kalte Auto, schalte die Klimaanlage auf Auto, nach einiger Zeit (wenn der Motor warm geworden ist) hört man, wenn man z. b. an einer Ampel steht immer wieder das anlaufen eines Lüfters oder Motors... drückt man dann die Automatik an der Klimaanlage aus, ist das Geräusch auch weg....

Kann mir jemand sagen was das ist, was ich einstellen muss oder ist da was defekt???

Beste Antwort im Thema

}}}}}>Die Lösung unserer Probleme:{{{{{{{{

Es gibt keine Lösung.....
Aber immerhin ein geringer Hoffnungsschimmer.....

War heute beim BMW-Händler....
Nachdem er endlich das Geräusch gehört hat, der Mechaniker das Geräusch gehört hat, wissen alle was es ist.
Im Puma (BMW-Problemintranet) steht es auch drin....
Zitat:
Störende Geräusche Zusatzwasserpumpe
Massnahmennr. 4810927-02

Neue Schelle 64116988961 an Zusatzwasserpumpe verbauen...

Somit wird die Pumpe von der Karosserie entkoppelt.
Laut Mechaniker kennt er dieses Geräusch, es wird durch diese Aktion wahrscheinlich besser, aber nicht zu 100% weg sein.

Habe mir jetzt die Teile bestellt, hätten mit Einbau um die 66€ gekostet. Teile alleine ca. 20-30€
Mal schaun was das bringt....

Wenn doch endlich Frühling wäre, dann wäre alles schöner am Auto zu machen....

Hoffe ich konnte euch damit helfen.

Grüße
iceman

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo zusammen,

ich höre die gleichen Geräusche (520dA, Bj. 06/09), allerdings nicht von Anfang an, sonder erst, seitdem es kälter geworden ist - wenn es wirklich mit der Heizung zusammenhängt, verstehe ich jetzt auch warum.

Mein 😁 erklärte mir (bereits) am 16.11., dass es sich bei dem Geräusch um die Elektromotoren der Stellklappen handeln würde, die bei Fahrtbeginn die Luftverteilung benutzerabhängig einstellen. Ich fahre zwar immer nur mit einem Schlüssel und nutze den Wagen an sich auch nur allein - aber das Argument wollte er genausowenig hören wie das, dass dieses Geräusch während der Fahrt ja nun nicht aufhören würde.

Das zeigt, dass man mich bei BMW entweder als "C-Kunde" nicht ernst nimmt (schließlich fahre ich nur einen kleinen 5er) oder das Problem wirklich nicht kennt/kennen will.

Ist schon heftig, dass keiner genau sagen kann was es ist, wir fahren auch noch einen 13Jahre alten C230, der hat die ganze Zeit nicht solche Probleme gemacht wie der BMW in der kuzen Zeit wie wir den haben...
Das Geräusch muss doch zu orten sein...

Hallo,

bei unserem wurde inzwischen die Heizungswasserpumpe und die entsprechende Halterung ausgetauscht.
Bisher ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. (ca. 1 Woche her)
Es musste wohl irgendwie noch geräuschmäßig entkoppelt werden.

Meien Kupplung ist nun auch komplett neu inkl. der Pedalerie. Nun kein rubbeln und kein knacken oder knirschen mehr.

Hoffe es bleibt so.

Schöne Weihnachten.

Tribble

Habe dieses ominöse Quietschen schon letzten Winter gehabt, es konnte damals aber keiner nachvollziehen (außer mir), den Sommer über war Ruhe. Seit es kühler wird, ist es wieder da, ein Tausch des Lüfters brachte keine Abhilfe, nächste Woche hab ich nochmal einen Termin, vielleicht wird's dann endlich behoben.

Ähnliche Themen

Es gibt nochmal einen Thread dazu und da meint ein Autohaus, das die Zusatzwasserpumpe getauscht werden muss...
Bin gespannt ob das die Ursache ist....

Mal schauen, habe vor ein paar Minuten da was gepostet...

Grüße

Also es gab beim vor FL dieses Problem mit der Klimaautomatik.
Es war so ein pfeifen...pffffff...stille.....pffff...deutlich zu hören.

Nun ja BMW meinte da sei nix 🙂

Später wurde dann wegen defekten Kühlkreislauf in der Klima der undichte Kompressor gewechselt. Und siehe da seit 2 Jahren nix mehr mit pffff.

Also war da doch was. Allerdings kam bei mir dieses Geräusch nur über 25 Grad Celsius Aussentemperatur, d.h. es kam von einer zu geringen Kühlleistung der Klima. Es wurde laut BMW ein Lüfter zugeschaltet, der zusammen mit der Geometrie der Lüftungsschlitze dieses Geräusch verursachen kann was einfach Quatsch ist. Der Kompressor war undicht und er hat unter Last einfach ein wenig pffff gemacht.

Na ja... BMW und Klimaanlagen ist halt nix😉

Ich habe das Geräusch bei Automatik (ohne Kompressor) und nur mit Lüfter...
Aber nur wenn bei Automatik, die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht ist, oder die Motortemp. erreicht ist.... kA
Mit Klimakompressor habe ich es noch nicht erreicht....

BMW Servicemenschen, denken sich manchmal für den Kunden verständliche Szenarien, die niemals möglich sind aus....
Was für eine Lügerei..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von tribble15


Hallo,

bei unserem wurde inzwischen die Heizungswasserpumpe und die entsprechende Halterung ausgetauscht.
Bisher ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. (ca. 1 Woche her)
Es musste wohl irgendwie noch geräuschmäßig entkoppelt werden.

Ist das Geräusch nochmal aufgetreten? Und was hat der Spaß gekostet? Ging das auf Kulanz oder Europlus oder musstest du selbst zahlen?

Meine NL kann das Geräusch mittlerweile auch nachvollziehen und bestätigt, daß es diese Zusatzpumpe für die Heizung ist, allerdings stuft sie es als Komfortmangel ein, da die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Ein Austausch würde ca. 150€ kosten (110€ für das Teil zzgl. Einbau).

Bei mir wurde die Zusatzwasserpumpe letzte Woche gewechselt..dieses surren....surren... ist noch hörbar..habe bemerkt dass wenn man den Stecker des Heizungs/Wasserventils abzieht verschwindet das Surren..am besten hörbar bei Restwärmefunktion wenn man in den Motorraum rechts (fahrerseite) schaut....ebenfalls ist das Klopfgeräusch des Ventils hörbar was jedoch normal ist..
Könnte bitte jemand das mit der restwärme mal testen..Danke

Hat jemand mittlerweile Neuigkeiten zu den Geräuschen?
Versuche morgen noch das Heizungsventil auf Garantie gewechselt zu bekommen.
Das Geräusch verschwindet auch nachdem man die Temperatur auf Maximum dreht,denn da öffnet das besagte Ventil und sobald es diese Temperatur erreicht hat fängt es wieder an zu surren.

Also ist es die Zusatzwasserpumpe nicht???
Heizungsventil?

Jetzt wo ich das lese, erinnere ich mich wieder...
Wollte noch deswegen zum 🙂 und wegen meinem abgelaufenem Verbandskasten.....

Werde das mal diese Woche ansprechen. Heute klappts nicht mehr....

Grüße

Bitte immer auf dem laufenden halten....

iceman

Hallo! Ich habe auch seit Winteranfang dieses Lüftergeräusch, das klingt wie ein trocken laufendes Kugellager o.ä. Es nervt tierisch, und letzendlich bin ich damit zur NL München gefahren. Wie es natürlich so ist: Den ganzen Weg zur NL hat der Lüfter (oder was auch immer) gesurrt, und als dann der Meister im Auto saß und ich das Auto wieder angelassen habe, war's natürlich ruhig! Wir haben dann eine Runde gedreht, und es blieb ruhig. Ich bin also nach Hause gefahren, warte vor einer Bahnschranke, lasse das Auto wieder an und: Es ging wieder von vorn los... Da kann man doch verrückt werden. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch v.a. bei großer Kälte, wie in den letzten beiden Wochen, vorhanden ist. Jetzt wo es hier in München wieder Plusgrade hat, ist es besser und zeitweise ganz weg. Nächsten Monat läuft meine Garantie aus, dann kann ich das selbst zahlen, wenn der Lüfter die finale Grätsche macht. Der 🙂 meinte, man müsse den gesamten Armaturenträger ausbauen, da sind unendlich viele AWs drauf. BMW ist leider nicht immer Freude" 😕

Hallo,
dieses Geräusch kommt vom Lüfter im Amaturenbrett und es ist nichts schlimmes und völlig normal, weil der Lüfter ja permanent in Betrieb ist.
Es ist das Lager das Geräusche macht. Es beginnt mit einem leichten Surren und wird irgendwann anfangen richtig zu quitschen. Der Lüfter ist in einem Nadellager gelagert und dieses Lager läuft irgendwann trocken
(Altersbedingt) und dann muss der Lüfter ausgetauscht werden. Mein Lüfter summt aucch schon seit 8 Monaten. Mein E 61 ist von 2004.

Zitat:

Original geschrieben von radiotb


Hallo! Ich habe auch seit Winteranfang dieses Lüftergeräusch, das klingt wie ein trocken laufendes Kugellager o.ä. Es nervt tierisch, und letzendlich bin ich damit zur NL München gefahren. Wie es natürlich so ist: Den ganzen Weg zur NL hat der Lüfter (oder was auch immer) gesurrt, und als dann der Meister im Auto saß und ich das Auto wieder angelassen habe, war's natürlich ruhig! Wir haben dann eine Runde gedreht, und es blieb ruhig. Ich bin also nach Hause gefahren, warte vor einer Bahnschranke, lasse das Auto wieder an und: Es ging wieder von vorn los... Da kann man doch verrückt werden. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch v.a. bei großer Kälte, wie in den letzten beiden Wochen, vorhanden ist. Jetzt wo es hier in München wieder Plusgrade hat, ist es besser und zeitweise ganz weg. Nächsten Monat läuft meine Garantie aus, dann kann ich das selbst zahlen, wenn der Lüfter die finale Grätsche macht. Der 🙂 meinte, man müsse den gesamten Armaturenträger ausbauen, da sind unendlich viele AWs drauf. BMW ist leider nicht immer Freude" 😕

Hallo, versuch es doch mal mit der Restwärmefunktion wie ich es schon beschrieben hatte (damit es beim Meister auch mit dem Vorführeffekt klappt). Bei mir tritt es letztens auch nur noch sporadisch auf bei leichten Plus-Graden.. Meiner steht wieder beim 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen