Climatronic fängt das Stinken an

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe meinen G7 jetzt seit rund einem Jahr, Gesamtalter 1,5 Jahre, und bislang war alles gut, auch im letzten Sommer. Nachdem ich mit meinem G5 ständig Klimaprobleme hatte (Anlage ist bei starken Außentemperaturen immer wieder ausgefallen, war wohl der Sensor defekt und hat dann ständig gestunken) hatte ich mich schon gefreut und habe ich die Anlage auch immer mitlaufen lassen, sprich Auto/AC an.

Jetzt seit ein paar Tagen, pünktlich zu den steigenden Temperaturen und dem "Anspringen" der Kühlfunktion Klimaanlage, fängt die Kiste das leicht das müffeln an, etwa eine Minute nach Fahrtbeginn.

Hab jetzt viel im Netz gestöbert, die aussagen könnten ja unterschiedlicher nicht sein. Die einen nutzen die Klima wie sie mal wollen, andere lassen sie permanent mitlaufen und die nächsten praktizieren die Abschaltung ein paar Kilometer/Minuten vor Fahrtende.

Bin echt genervt, keines der Autos im privaten und geschäftlichen Bereich mit Klimaanlage welches ich häufiger fahre hat so ein Geruchsproblem, egal ob sie immer mitläuft oder nach Belieben aus/angeschaltet wird, auch kenne ich keinen Bekannten der ein derartiges Problem hat, bei mir ists die zweite Climatronic im zweiten Golf hintereinander.

Liegt es an meinem Fahrtprofil? Nur Kurzstrecke, bei 8 km Fahrt brauche ich auch keine 5 km vorher die Klimaanlage ausschalten.

In 1-2 Monaten muss der Wagen sowieso zur Erstinspektion, mal sehen ob ein Filterwechsel hilft. Gibt es noch irgendwelche Tipps die ich beherzigen kann?

Beste Antwort im Thema

... und wenn du die AC einfach mal durchlaufen lassen würdest statt sie immer wieder ein- und auszuschalten hättest du auch keine Gerüche .

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@kaufi2706 schrieb am 17. August 2015 um 19:40:39 Uhr:


Mein Auto war auch ein Raucherauto, was ich aber erst nach dem Kauf bemerkt habe.

Waren die Kippen im Aschenbecher kein deutlicher Hinweis? 😉

War alles sauber ;-) Aber der Zigarettenanzünder war nicht mehr ganz neu

Das geht gar nicht. inzwischen kann man aber die Eigenschaft "Nichtraucherauto" zum Vertragsbestandteil machen und ggf. wandeln. Ich würde niemals ein Raucherauto nehmen, man bekommt den Gestank niemals wirklich mehr raus.

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man an den Verdampfer kommt bzw wo der genau sitzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaufi2706 schrieb am 18. August 2015 um 11:43:27 Uhr:


Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man an den Verdampfer kommt bzw wo der genau sitzt?

Guckst Du

hier

!

supi, danke

Zitat:

@frimp42 schrieb am 18. August 2015 um 08:46:13 Uhr:


Ich würde niemals ein Raucherauto nehmen, man bekommt den Gestank niemals wirklich mehr raus.

Weiß nicht ...

Mein 2. Golf (hatte auch schon eine Climatronic) war angeblich auch ein Nichtraucherauto. Der Verkäufer vom 🙂 meinte, er würde den Erstbesitzer auch persönlich kennen. Ich mach danach den Aschenbecher auf - und drin waren Kippen ... 🙂 ... Hat der Verkäufer doof gekuckt. Ich hab den Aschenbecher dann gegen den aus meinem alten Auto ausgetauscht und nie wieder was gerochen.

Anlage professionell reinigen lassen uns gut. Incl. Pollenfilter ist man mit ca 100 € dabei.

Für 100€ legt wahrscheinlich niemand den Verdampfer so frei, so dass man ihn wirklich reinigen kann.
Alle anderen Reinigungsarten, die letztendlich meist nur über den Luftstrom funktionieren, würde ich persönlich nicht unbedingt als professionell bezeichnen.

Zitat:

@navec schrieb am 19. August 2015 um 10:24:16 Uhr:


Für 100€ legt wahrscheinlich niemand den Verdampfer so frei, so dass man ihn wirklich reinigen kann.

korrekt, da wird lediglich, wenn überhaupt, ein Ultraschallreinigungsgerät angewendet. Hat bei mir aber mal gar nix gebracht und die Berichte, dass es nix bringt, häufen sich...

wenn man den Verdampfer im Ultraschallreinigungsgerät säubern könnte (dazu muss er allerdings ausgebaut sein...) wäre das tatsächlich optimal.
Dass was bei der Reinigung oft verwendet wird ist aber kein Ultraschallreinigungsgerät, sondern m.E. nur ein manchmal Ultraschall"verdampfer" genanntes Gerät, das ganz kleine Tröpfchen erzeugen kann. Die dann zwar vermutlich an nahezu alles Stellen des Verdampfers kommen, aber keinerlei mechanische Reinigungswirkung haben.

Wie bereits (auch in einem anderen AC-Thread hier) geschildert, kenne zumindest ich die professionelle Verdampferreinigung bzw. -Desinfektion in entspr. AC-Fachbetrieben nur mit einer antibakteriellen und fungiziden Lösung (die für den Privatmann käuflich nicht zu erwerben ist..., u.a. wg. Anwendungsvorschriften...), die per Druckluft betriebener Sprühlanze direkt vor bzw. auf den Verdampfer aufgebracht wird.
Bei einigen Fahrzeugen kann der Verdampfer vom Wasserkasten her erreicht werden (BMW, glaube ich), bei anderen wird eine Sonde über die Umluftklappe eingeführt oder über eine bereits vorhd. (aber verschlossene) Öffnung im Mischkasten oder es wird an vorgesehener Stelle dieser im allg. vom Beifahrerfußraum angebohrt, dann die Sonde eingeführt und später die Bohrung durch einen reversiblen Gummistopfen wieder verschlossen.

Bilder:
http://mazda-autoland.de/go.to/modix/2,1751287/autohaus-news.html

Diese DIY-Desinfektions-Bomben, die man bei geschalteter Umluft und erhöhter Gebläsestufe ins Fahrzeuginnere stellt und die dann angeblich die AC bzw. den Verdampfer desinfizieren sollen, können schon prinzipbedingt (so fern der Stelle des Übels) und aufgrund ihrer chem. Zusammensetzung faktisch gar nichts bringen, allenfalls eine temporäre Geruchsüberdeckung.

Am Bewuchs auf dem Verdampfer, so vorhd., können die so gar nichts ändern.
So jedenfalls mein Wissenstand, der auf den Aussagen von KFZ-AC-Profis beruht.

Aber ggf. haben die halt auch alle keine Ahnung. 😉
Die Besserwisser (die andere gern als Schlaumeier oder -kacker bezeichnen) sind ja immer in der Überzahl, auch hier auf mt! 😁

Zitat:

@xy_freising schrieb am 18. August 2015 um 20:07:18 Uhr:


... Hat der Verkäufer doof gekuckt. Ich hab den Aschenbecher dann gegen den aus meinem alten Auto ausgetauscht und nie wieder was gerochen

Dann hat er bestimmt nochmal doof gekuckt als er deinen als Nichtraucherauto verkaufen wollte.😛

Zitat:

@foggie schrieb am 19. August 2015 um 18:54:32 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 18. August 2015 um 20:07:18 Uhr:


... Hat der Verkäufer doof gekuckt. Ich hab den Aschenbecher dann gegen den aus meinem alten Auto ausgetauscht und nie wieder was gerochen
Dann hat er bestimmt nochmal doof gekuckt als er deinen als Nichtraucherauto verkaufen wollte.😛

Es würde mich nicht wundern, wenn mein alter mit 8 Jahren und 220.000 km vielmehr auf dem nächstbesten Transporter Richtung Osten oder Norden zum Hafen für eine Kreuzfahrt gen Süden gereist ist ... 🙂 ... (Außerdem hatte ich ihm ja gesagt was ich machen will, da ich von ihm nochmal den Schlüssel von meinem alten haben wollte. Wenn er es hätte später kaschieren wollen, dann hätten die paar Euronen für einen Golf III-Auschenbescher-Einsatz wahrscheinlich kein sonderlich großes Loch in die Rechnung gerissen ... 😉)

Taubitz:
Hab einen Kontakt bei BMW.
Die sprühen rund einen Liter Fungizid mit einer Druckbecherpistole durch Bohrungen im Gehäuse direkt auf den Verdampfer. Riecht ziemlich scharf das Zeug. Die Rückstände fließen über die Kondenswasserbohrung dann aus dem System.
Die Aktion dauert relativ lange.
Ist danach aber wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen