Lüftung saumäßig heiss, trotz kaltstellung

BMW 3er E36

hi,

hab meinen anderen thread nicht mehr wiedergefunden.

problem:

lüftung ist sauheiss trotz kaltstellung.
nein, es liegt nicht an den aussentemperaturen, denn es ist auch so, wenn es kalt ist draussen.

wasserventil hab ich gewechselt.
leitung und schieberegeler ist mit prüflampe am kabel ´das ans wasserventil ankommt geprüft - alles ok. strom ist drauf.

woran kanns jetzt liegen?!

luft riecht auch ein klein wenig nach kühlwasser finde ich (aber nur ein bisschen).

wenn das ventil strom bekommt, kann es doch gar nicht sein, dass heiss rauskommt, oder?`

bei bmw meinte einer, es könnte auch die züge sein.
aber welche züge denn?

69 Antworten

oder.....
jetzt hab ich doch noch was
oder beim regler hinten ist was ab, kontakt oder was, da kenn ich mich nicht aus, jedenfalls könnte ja was abgegangen sein das er nur mehr auf heiss schaltet.

Und was zur Hölle hat das mit zu warmer Luft aus den Luftausströmern zu tun? Ich machs kurz, garnichts!

Wenn das Heizventil schließt, kommt kein warmes Wasser in den Wärmetauscher, also kann die Luft auch nicht erhitzt werden.

Das was du geschildert hast sind mögliche Fehlerquellen wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, mit der zu großen Heizleistung hat das aber absolut 0 zu tun.

Grüße

nein? also wenn die temp. zu hoch ist kommt aus deinem auto noch kalte luft? welche auto hast du da?

ausserdem probier ich zu helfen und klopf keine grossen sprüche. also wenn du weisst an was es liegen kann dann sags, vielleicht hilfts ihm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goiginger


ausserdem probier ich zu helfen und klopf keine grossen sprüche. also wenn du weisst an was es liegen kann dann sags, vielleicht hilfts ihm.

Absolut überflüssig, weils schon geschrieben wurde.

Aber jetzt wirklich zum allerletzten mal. Wenn das Heizventil geschlossen ist, fließt kein Kühlwasser durch den Wärmetauscher der Heizung. Wenn da kein warmes Wasser durchfließt, kann die Luft nicht erhitzt werden.
Wenn also geheizt wird, obwohl man das nicht will, ist der Fehler beim Heizventil oder dessen Ansteuerung zu suchen. Wie man da vorgeht, steht weiter vorn im Thread.

Wenn man Luft im Kühlsystem hat, ist der Wasserfluss gestört, man kann also maximal eine zu geringe Heizleistung haben, nie im Leben eine zu Hohe.
Wenn das Thermostat nen Defekt aufweißt, hat das Auswirkungen auf die Kühlmitteltemp., der Motor wird also zu warm oder nicht richtig warm. Wenn man die Heizung aber abgeschaltet hat, das Wasserventil somit geschlossen ist, kann die Kühlmitteltemperatur keinen Einfluß auf die Heizleitung haben, weil eben kein Wasser durch den Wärmetauscher fließt.

Ich hoffe jetzt ists angekommen!

Grüße

wenn du alles ein bisschen netter verpackst dann kommts an ja. man ist hier zu disskutieren und probleme lösen und nicht um sich blöd anreden zu lassen.
also
@ manu2k1

hoff du findest das problem, wünsch dir viel glück, vielleicht gibst du kurz bescheid wenn dus weisst würd mich auch interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von goiginger


wenn du alles ein bisschen netter verpackst dann kommts an ja. man ist hier zu disskutieren und probleme lösen und nicht um sich blöd anreden zu lassen.
also
@ manu2k1

hoff du findest das problem, wünsch dir viel glück, vielleicht gibst du kurz bescheid wenn dus weisst würd mich auch interessieren!

Sorry, nimms mir nicht übel, aber wenn 2 Seiten weiter vorn die Lösung steht, verstehe ich nicht, was es da noch zu diskutieren gibt 😉

Und ja, in einem Forum kann man imho gern diskutieren, aber wenn man dabei die Augen vor Fakten verschließt, hört für mich einfach der Spaß auf. Es wurde der Fehler aufgeklärt, da braucht man nicht zu diskutieren.

Und ich finde es auch fraglich, wenn man irgendwelche Tips ala "Luft im System" gibt, die nie im Leben für eine zu hohe Heizleistung sorgen werden. Wenn man keine Ahnung hat, sollt man sich lieber mal zurückhalten anstatt irgendwelche Dinge zu vermuten.
Irren kann sich jeder mal, aber das nahm hier im Thread ja Rätselcharakter an, jeder darf mal einen Tip abgeben, obs sein kann oder nicht ist erstmal egal...

So, ich klink mich hier jetzt aus, es ist einfach alles gesagt.

Grüße

alles klar. danke leute.
am entlüften liegts definitiv nicht. hab gerade nochmal korrekt entlüftet. kam keine luft mehr raus. sondern sofort kühlwasser....

also ich versteh auch nicht so recht, was du mit lüftung auf stufe 4 stellen meinst. also was du meinst schon, aber das ist ja das problem. egal wie hoch ich sie stelle und wóhin - es kommt immer heisse luft raus. auch wenn ich auf kalt stelle.

und auf den kopf (scheibe) habe ich schon gestellt. auch alle klappen zugemacht.
doch die heisse luft bahnt sich scheinbar den weg durch die schlitze, dass es immer noch hitze abstrahlt - das ganze armaturenbrett!

@the_deity
hab ich mir genauso vorgestellt, dass das wasserventil für die warm-kalt regelung verantwortlich ist.
es gibt also nichts weiteres, was mechanisch oder elektronisch die temperatur regeln kann?
ich mag es einfach nicht glauben, dass ich von bmw ein kaputtes wasserventil bekommen habe.
aber das nach einem 3/4 jahr nachweisen wird wohl auch nicht gehen.
oder auf garantie?

ich vesteh halt nicht, warum die schrauber bei BMW selbst mir sagten, ich soll mal hinter der armatur nach seilzügen oder stangen gucken, ob die ausgehangen sind.

Richtig, grundlegend ist nur das Ventil für die "warm/kalt" Einstellung verantwortlich.
Ich weiß nicht ob die Klappenposition irgendwie in die Steuerung eingreift, also ob z.b. wenn man die Frontscheibe belüftet automatisch warme Luft für genommen wird, möglich wärs, aber das weiß ich wie gesagt nicht sicher.

Wenn bei dir an dem Stecker für das Heizventil 12 Volt und Masse anliegen, was so sein muss wenn die Prüflampe leuchtet, ist das Ventil die Ursache.
Vielleicht kannst das Teil mal ausbauen und manuell prüfen, also einfach mal Masse und 12 Volt an die entsprechenden Anschlüsse legen und sehen, ob sich was tut, sprich ob das Ventil schließt.

Vielleicht klemmts einfach nur oder die Kontakte sind stark oxidiert etc.

Grüße

Und was is mit dem Stellrad im Anhang?

Das Ding regelt doch sicher indirekt oder sogar direkt über die IHKR/IHKA (Steuergerät Klima) das Wasserventil oder seh ich das falsch? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und was is mit dem Stellrad im Anhang?

Das Ding regelt doch sicher indirekt oder sogar direkt über die IHKR/IHKA (Steuergerät Klima) das Wasserventil oder seh ich das falsch? 😕

Greetz

Cap

hab ich gar nicht. klima?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und was is mit dem Stellrad im Anhang?

Das Ding regelt doch sicher indirekt oder sogar direkt über die IHKR/IHKA (Steuergerät Klima) das Wasserventil oder seh ich das falsch? 😕

Greetz

Cap

Hier gings imho nur um die normale Lüftung.

Grüße

Ja promexx,das is bei der Klima dabei.Das Bild is von dem Regler in meinem Auto und wie man auf den Bildern meiner Userpage sehen kann,hab ich ne Klimaanlage. 😉

@the_deity
Hab dazu leider bisher nix gelesen....oder ich habs überlesen.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Zitat:Original geschrieben von CaptainFuture01

Zitat:

Und was is mit dem Stellrad im Anhang?

Das Ding regelt doch sicher indirekt oder sogar direkt über die IHKR/IHKA (Steuergerät Klima) das Wasserventil oder seh ich das falsch?

Greetz

Cap

Hier gings imho nur um die normale Lüftung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@the_deity
Hab dazu leider bisher nix gelesen....oder ich habs überlesen.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von promexx2


ist ne normale lüftung. keine klima oder so.
Deine Antwort
Ähnliche Themen