Lüftung saumäßig heiss, trotz kaltstellung
hi,
hab meinen anderen thread nicht mehr wiedergefunden.
problem:
lüftung ist sauheiss trotz kaltstellung.
nein, es liegt nicht an den aussentemperaturen, denn es ist auch so, wenn es kalt ist draussen.
wasserventil hab ich gewechselt.
leitung und schieberegeler ist mit prüflampe am kabel ´das ans wasserventil ankommt geprüft - alles ok. strom ist drauf.
woran kanns jetzt liegen?!
luft riecht auch ein klein wenig nach kühlwasser finde ich (aber nur ein bisschen).
wenn das ventil strom bekommt, kann es doch gar nicht sein, dass heiss rauskommt, oder?`
bei bmw meinte einer, es könnte auch die züge sein.
aber welche züge denn?
69 Antworten
so, es gibt was neues:
hab die idee gehabt, mal mit der taschenlampe vor das wasserventil zu klopfen. während der wagen an ist (=strom auf dem ventil).
dacfhte mir, da ist ja eine mechanik drin, die klemmen könnte.
und siehe da: danach gings.
ernüchterung: wenn ich ausmache und wieder anmache, gehts nicht mehr.
nach erneutem klopfen gehts (mit glück) manchmal.
ist also doch das wasserventil, das ich tatsächlich kaputt bei bmw gekauft haben muss, oder?
wie sieht es da jetzt nach einem 3/4 jahr aus? kann ich da wohl noch was machen? oder auf garantie?
und weiss einer, was das kostet, das auswechseln zu lassen?
keine lust, das nochmal selbst zu machen. ist ne miese arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von promexx2
weiss keiner was?
Ruf BMW an und frag dort nach 😉
jetzt bin ich total ratlos.
hab bei bmw das wasserventil auf garantie austauschen lassen (lob an bmw!).
das war es aber scheinbar gar nicht, denn das problem besteht weiterhin.
manchmal geht es zwar (ist ja schonmal etwas mehr als vorher), aber richtig ist es immer noch nicht.
woran kann es bloss liegen?
selbst bmw wusste spontan erstmal nichts.
er sagte noch, das könne das bedienfeld sein, aber das kann ich mir nicht vorstellen. wenn das ventil strom bekommt, macht es doch zu. dann ist doch automatisch kalt, egal, was das bedienteil sagt, oder?
ich werd verrückt
Ähnliche Themen
Wackelkontakt am Stecker?
Durch deine "am Wasserventil mit Schraubendreher schlagen"-Prüftechnik hast doch bewiesen...das sich der Fehler im Bereich Wasserventil befindet..
Warum also "total ratlos"?
Du sagst, wenn Du gegen das Ventil klopfst schließt es - manchmal.
Ansich bleibt nur noch ein Wackelwontakt direkt im Stecker übrig.
Prüf den mal, wackel an dem Kabel und den Stecker rum wenn alles eingeschaltet ist.
Hi,
ich hatte das gleiche problem von ca. 3 Wochen auf der AB. Auf einmal wurde die Heizung heis ohne das ich was verändert hatte. Ich habe dan 2-3 mal gegen das Bedienfeld heschlagen und siehe da die heizung wurde wieder kalt und seit dem geht's wieder ganz normal. Ich würde bei dir auch aufs Bedienfeld tippen. Als wenn das ne Macke hat- also quasie dort nen Wackler ist. Weil das Wasserventil ist es ja nu devinitiv nicht. Entweder Bedienfeld oder die Leitung zum Ventil. Dadurch das man die Wärm regel kann mus hinter dem Bedienfeld ja ein regelbarer Wiederstand sitzen der die Spannung am Wasserventil rauf und runter regelt. Kann es nicht sein das der ne Macke hat? Müßte eigendlich ähnlich wie die Gebläseverstellung funktionieren nur halt ohen feste stufen. Oder denke ich da falsch?
hmmm, ok, das könnte sein. ein wackelkontakt am bedienfeld oder am stecker.
klar, wenn ich mit der prüflampe getestet habe, ist das ein zeichen, dass da zwar strom ist, aber nicht dauerhaft. das habe ich nicht getestet.
jetzt muss ich also nochmal testen, woran es liegen kann.
das doofe ist, dass ich es am stecker nicht wirklich gut feststellen kann. die luft wird ja nicht schlagartig kalt.
Du spürst doch aber wenn das Ventil öffnet und schließt. Wenn Du am Stecker wackelst und das Ventil anfasst, dann merkst Du doch, ob sich da was bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Du spürst doch aber wenn das Ventil öffnet und schließt. Wenn Du am Stecker wackelst und das Ventil anfasst, dann merkst Du doch, ob sich da was bewegt.
hö? ich spür da gar nichts.
kann der motor eigentlich auch aus sein dabei?