Lüftung läuft total unregelmäßig
Moin Leute,
kann mir jemand von Euch sagen, wieso die Lüftung beim TT super unregelmäßig laufen kann?
Auch wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet ist und die Lüftung im "manuellen" Modus läuft, stößt sie plötzlich recht heftig Luft raus, dann wieder ganz wenig, wieder viel, dann mal wieder wenig usw.
Woran kann das liegen? Ist das nen schwerwiegenderes Problem oder recht einfach zu beheben?
Danke im Voraus und LG
Kristian
18 Antworten
Also bei mir ist es auch so! Klima ausgeschaltet und trotzdem strömt weiter luft in den Innenraum.
Bei mir ist aber auch schon seit Jahren der "Stellmotor Defrosterklappe" ständig im Fehlerspeicher hinterlegt! Wobei der Löscht sich auch immer gerne mal wieder von selbst raus!
Frage @tt-eifel:
Immer wenn der o.g. Fehler im System abgelegt ist läuft die karre spürbar schlecht. Arbeitet die Klima nach dem Löschen des Fehlers aus dem System einwandfrei ist das gesamte Verhalten vom Anzug, Leistung und selbst bei Kuppeln ein ganz anderes. Viel viel Besser.
Ich stelle das immerwieder fest, weiß auch genau wann sich der Fehler ablegt bzw. wenn er auch wieder gelöscht ist. Alleine nur daran wie sich das Auto verhält.
Versuch aber mal dem Freundlichen oder deinem Schrauberfreund der wirklich Ahnung davon hat zu verklickern das die Klima bzw. der Stellmotor der Defrosterklappe was mit Leistung etc. zu tun hat.
Daher meine Frage an Dich tt-Eifel kennst du das evtl.?
Schöne Grüße
Barni
So, hab meinen gerad vom 🙂 abgeholt. Es war das Steuergerät der Lüftung, nicht das der Klima (das wäre viel teurer gewesen). Netto kostet das Ding wohl 78 Euro, inkl. Einbau landet man dann bei knapp 300 Euronen, juhu 😠
Aber die Investition lohnt sich. Jetzt ist's soooo schön ruhig im Wagen, die Lüftung funktioniert einwandfrei und alles ist gut 😁
Hoffe, Du kannst mit der Info was anfangen!
LG Kristian
Juhu, heute ist wohl anscheinend wieder irgendwas durchgeknallt. Lüftung spinnt wieder und zwar exakt mit dem gleichen Problem wie vor noch 2 Tagen, das kann doch nicht sein, oder?
So, Problem behoben. Aus meiner Lüftung kam auch immer ein unregelmäßiger Luftstrom. Im Fehlerspeicher stand :
Air Flow Flap Positioning Motor (V71)
41-10 - Blocked or No Voltage - Intermittent
Hab mir bei Audi einen neuen Stellmotor für die Staudruckklappe gekauft und eingebaut.
Danach noch den neuen Motor anlernen/einstellen und fertig. Kostenpunkt 100,- €.
Hoffentlich war's das jetzt mit dem Problem ...