Lüftung/DEFROST funktioniert nicht mehr - Scheiben beschlagen stark - S430 W220
Hallo liebe Leute,
ich habe wieder ein Problem mit meinem W220 Bj. 1999. Seit gestern funktioniert die Lüftung plötzlich nicht mehr richtig. Angefangen hat es damit, dass beim starten plötzlich Wasser in den Fußraum des Beifahrers lief, was aber nach kurzer Zeit wieder aufhörte.
Dann sind die Scheiben schnell beschlagen und waren auch nicht mehr freizubekommen (außer durch wischen mit einem Tuch). Ich habe die Lüftung auf die Frontscheibe (DEFROST?) eingeschaltet was aber nichts gebracht hat. Ich habe dann mit der Hand den Luftstrom prüfen wollen es kam aber nichts. Beim Umschalten auf "normale" Lüftung kommt auch nichts mehr aus den Lüftungsschlitzen, weder vorne, noch an den Seiten noch hinten. Zu hören ist die Lüftung deutlich. Wenn ich auf DEFROST schalte dann ensteht das typische laute Lüftungsgeräusch und wenn ich auf normale Lüftung umschalte dann ist dort auch ein Lüftungsgeräusch zu vernehmen, welches sich auch vermindert bzw. verstärkt, wenn ich die Lüftungsstufe runter- bzw. hochschalte. Es ist auch ein deutlicher Unterschied im Geräusch zu hören wenn man zwischen Lüftung und DEFROST umschaltet.
Es klingt also alles wie normal, nur kommt nichts aus den Lüftungsschlitzen raus.
Ich habe hier schon hin- und hergesucht und bin mir als Laie aber nicht so recht sicher was es nun sein kann. Kann es sein dass die Filter ausgetauscht werden müssen? Mich wundert dabei nur dass diese Defekt plötzlich auftrat wie aus dem Nichts. Hat das irgendwas mit dem "Wassereinbruch" zu tun? Die Wasserabläufe habe ich bereits versucht freizumachen, da war schon einiges an Laub und Schmutz im Motorraum was jetzt raus ist. Die Lüftung funktioniert aber immer noch nicht.
Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße,
Ben
Beste Antwort im Thema
Egal was ich würde in jedem Fall die Innenraumfilter und die Aktivkohlefilter tauschen. wenn die voll oder nass sind, dann beschlagen die Scheiben. Wahrscheinlich hast du durch die verstopften Wasserabläufe soviel Wasser angesammelt, dass die Filter (vor allem die Aktivkohlefilter) feucht wurden. In dem Klima-Menu (0 und REST gedrückt halten ca. 10sec) kannst du auch die Klappenstellungen und Temperaturen erkennen (in %). Vielleicht hilft das auf die Spur. Villeich tist deine A/C nich an, denn eigentlich müßte die Defrost Taste mit Hilfe der Klimaanlage und Heizung (max) normale Feuchtigkeit in kurzer Zeit raustrocknen.
68 Antworten
Nach dreimaligem handtuchwechsel fühlt sich der Teppich nun trocken an. Ich hoffe bei mir war es nicht so schlimm. Es,war,auch nur vorne im Knick feucht. Nicht der komplette fußraum.
Da mehrere W220 in meinem Umfeld mittlerweile an die 500.000 km kommen
UND einige andere frisch vom Kiesplatz gekaufte nun verschrottet werden müssen,
ist es für jeden "Sachverständigen" leicht einsehbar wo die Probleme liegen.
IN DER RICHTIGEN UND FRÜHZEITIGEN WARTUNG UND ERKENNUNG VON PROBLEMEN.
(nicht im Öl und Filterwechsel oder Aschenbecher leeren)
MB-Dok
Wenn wirklich nichts an Wasser im Zwischenraum ist, was sehr selten der Fall ist, dann war viel Glück dabei.
Die allermeisten Betroffenen haben sehr viel weniger Glück und verkaufen meist direkt.
MB-Dok
Ich hoffe dann mit dem Hinweis auf den Wasserschaden.
Ähnliche Themen
Das kannst du vergessen. Wir sind wegen eines S500 4matic von Bayern nach Wuppertal gefahren. Der Verkäufer lobte das Fahrzeug in den höchsten Tönen und die Fotos ließen ein gut erhaltenes Fahrzeug vermuten. Vor Ort gab es Probleme mit der Beleuchtung, mit der Sitzsteuerung und -klimatisierung, mit dem Telefon usw..
Der Verkäufer hatte wie immer keine Ahnung.
Bei genauem Hinsehen konnte man in allen Türablagefächern Feuchtigkeitsränder sehen. Das Fahrzeug könnte z.B. aus einer gefluteten Tiefgarage gerettet worden sein oder einem Starkregen bei geöffnetem Fenster/SD ausgesetzt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA64B
Aber wenn du Rüdiger einen notablauf installierst, scheinst du deiner Werkstatt ja nicht zu vertrauen. Oder meinst du der Kasten ist ruck zuck dicht?Marcus
Wie Du aus dem Link ersehen kannst, habe ich den Notablauf bereits 2010 nachgerüstet. Zu dem Zeitpunkt hatte ich erst einen Assyst machen lassen.
Daß die Abläufe beim Assyst geprüft werden, habe ich erst später und durch Zufall erfahren.
Es liegen bei mir meist mehr als 12 Monate zwischen den Assysts, von daher halte ich den Einbau des Notablaufs trotzdem für eine sehr wichtige und sinnvolle Maßnahme.
Sie kostet nur ein wenig Zeit und fast kein Geld, somit empfehle ich sie jedem W220-Fahrer.
Wenn Dein Schiebedach nicht ganz öffnet, liegt das an der Programmierung. Das sollte in der Bedienungsanleitung erkärt sein (kann im Moment selber nicht nachsehen, da ich mit einem anderen Fahrzeug an der Ostsee bin).
lg Rüdiger:-)
SD habe ich bereits versucht zu programmieren. In der jeweiligen Endposition fünf Sekunden den Schalter halten. Mal gehts, mal gehts nicht. Ist auch nicht so dramatisch.
Das Schiebedach benötigt für eine einwandfrei Funktion nicht nur ein Steuergerät sondern auch die periodische und richtige Schmierung.
Es sollte spezielles weißes Fett sein und nicht WD.
Das sorgt nur dafür das die schützende Fettschicht entfernt wird.
Das Schiebedach hat einen Klemmschutz und einen Schutz gegen Schwergang.
Beides sorgt für eine Abschaltung bei einem Defekt.
MB-Dok
ich habe so ein weißes fett, mit dem ich die gewinde von taschenlampen schmiere. das könnte ich mal versuchen. ist aber wirklich nur ein mini döschen. anderes fett aus dem kfz bereich geht nicht? ich habe da noch so fett was ich auf die achsen vom moped schmiere. ist natürlich nicht weiß;-) wonach muss ich denn suchen wenn ich vernünftiges fett nehmen will?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Das Schiebedach benötigt für eine einwandfrei Funktion nicht nur ein Steuergerät sondern auch die periodische und richtige Schmierung.
Stimmt!
Deshalb lasse ich das extra für 2 AW bei jedem Assyst machen, bisher nie Probleme mit dem SD.
Da nimmt MB nämlich das richtige Fett und kennt auch die Stellen, die geschmiert werden müssen.
lg Rüdiger:-)
Die MB konforme Antwort lautet:
MB Gleitpaste A0019894651
Die gibt es aber nur in einem großen Gebinde. Der User Freiburg76 hat sich dieses Gebinde gekauft und gibt die Gleitpaste in kleinen Mengen ab.