Lüfter für die Klimanlage defekt (Lagerschaden) - wo bekomm ich neuen?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen!

Habe ja seit einiger Zeit das Problem, dass mein AEL am Stand mit eingeschaltener Klima extrem vibriert. Schalte ich die Klima aus, läuft er wieder ruhig.

Mein Mechaniker hat sich das nun angesehen und festgestellt, dass der Lüfter für die Klima defekt ist und einen Lagerschaden hat.

Er meinte, neu wäre das Teil ziemlich teuer und sich sollte mal schauen ob man da eventuell über Internet was günstigeres bekommt.

Jetzt suche ich seit Tagen nach diesem Lüfter, finde aber immer nur die Visco-Lüfter für die Motorkühlung.

Ist das das gleiche Teil oder wie? Gibt es diesen Lüfter für die Klima überhaupt einzeln?
Wenn ja, wie wird der genau bezeichnet. "Lüfter Klima" bringt mir keine Suchergebnisse auf ebay usw.

Wäre nett, wenn ihr mir da helfen könntet ;-)

Danke, LG

34 Antworten

Der Anschlußstecker kann auch falsch konfektioniert sein , wenn er schon für viele Marken im Angebot ist . Kontrolle ist immer besser bevor die Kopfdichtung raus geht .

Achso, du meinst die Stromrichtung....

Auf dem Lüfter muß ein Pfeil für die Drehrichtung drauf sein . Er muß auf jeden Fall nach innen zum Motor blasen . Wenn du die Klima einschaltest müßte er sofort loslegen . Also Drehrichtung prüfen . Das MultiFuzzi ist auch für die Klima , Lüftersteuerung Kühlerwasser und für die Anzeige im KI zuständig .

Pfeil hat er drauf, stimmt!

Bedeutet das, wenn sich der Lüfter schon vor dem Wechsel des Multifuzzi eingeschalten hat, müsste dieser auch in Ordnung gewesen sein? Also den Multifuzzi meine ich...

Ähnliche Themen

Da ich demnächst sowieso meine Stoßstange wechsle und auch gleich den fahrerseitigen Kotflügel, dachte ich mir ich mach das mit dem Lüfter auch gleich selber....

Macht es Sinn beim Wechsel des kleinen Lüfters den Kühler von vorne abzubauen?
Oder käme man von oben, also vom Motorraum leichter dazu?

Wieviel Aufwand ist es, den Kühler abzubauen bzw. gibt es da etwas zu beachten?

...kommst von oben ran zum austauschen, da brauchst keinen Kühler ausbauen, zumal vor den Kühler hast noch den Klimakühler und wenn du den ausbaust müßtest Klima neu füllen (lassen).

nur mußt wahrscheinlich auch unten die Plastikabdeckung abmachen, weil das Kabel unten lang läuft...

Aja, d.h. ich sollte den Wagen auf einer Bühne haben?

Wo in etwa liegt den die Steckverbindung für das Kabel? Komm ich da vielleicht dran, wenn ich den Wagen etwas aufbocke?

hi,

die Kupplung für das Kabel (Stecker) liegt in etwa vorn links im Motorraum , so in der Nähe von der Servopumpe/Lichtmaschine, da sind noch mehrere elektrische Leitungen und Verbindungen. Da kommst auch von oben ran.

Hebebühne wär von Vorteil wegen der unteren Plastikabdeckung.

Ok alles klar, werde mich am Freitag der Sache widmen. DANKE!

Bin aber etwas verwirrt....

Mein örtlicher Teilehändler hat mir einen Lüfter verkauft, bei dem der äußere Ring bzw. das gesamte Teile so aussieht:
Lüfter Valeo mit schmalem Rahmen/Ring

Meiner verbauter sieht aber in etwa so aus:
Lüfter in großem Rahmen

Sind diese Teile kompatibel? Der erste, also der, den ich von meinem Händler bekommen hab, hat ja einen schmalen äußeren Ring, der im C4 2.5 TDI verbaute ist aber in diesem großen Rahmen verschraubt.

Kann ich da einfach von dem, den ich liegen hab, den Ring abschrauben und nur den Lüfter alleine in meinen vorhandenen Rahmen schrauben? Oder passt das nicht und ich muss mir den hier aus dem gezeigten Link besorgen?

...sollte passen, also du mußt den Motor mit Lüfterrad in deinen vorhanden Rahmen einbauen,

Ich hatte einen vom Schrotti der war in nem ganz anderen Kühler verbaut als meiner. Der Lüfter selbst war aber gleich.

Hab gestern nochmal beim Teilehändler angerufen, der hat mir nochmal nachgesehen und meinte, dass ich tatsächlich den falschen hätte. Man könnte ihn zwar eventuell umbauen, wenn ich ihn aber zerlege und er dann doch nicht passt, kann er ihn nimmer zurücknehmen, sagt er....

Er hat jetzt doch den richtigen bestellt, also mit der richtigen Teilenr. für den C4.
Der andere hatte eine 8D Nummer, war also für A4, A6 4B und Passat.

Der, den ich hatte bzw. noch liegen hab, hat ca. 100 EUR gekostet.
Der spezielle für den C4 mit der richtigen Teilenr. kostet jetzt stolze 280 EUR, wobei er mir da schon einiges abgezogen hat, UVP wären ca. 350 EUR gewesen....

Hab dann lange überlegt, ob ich nun den vorhanden verbasteln soll, einen gebrauchten kaufen oder eben den richtigen ums teure Geld kaufen....

Hab ihm gesagt er soll ihn mal herbestellen und ich schau mir die beiden Teile an und vergleiche vor Ort....

Soda! Thema erledigt. Habe am Wochenende mal den Dicken vorne komplett zerlegt, Lüfter gewechselt, weils ich bemerkt habe, auch gleich den Wasserkühler mitgemacht, ein paar andere Kleinigkeiten repariert, neuen Kotflügel und neue Stoßstange montiert und jetzt schaut wieder alles gut aus.

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Hab dann lange überlegt, ob ich nun den vorhanden verbasteln soll, einen gebrauchten kaufen oder eben den richtigen ums teure Geld kaufen....

hast du den vorhandenen Lüfter jetzt verbastelt oder den originalen verwendet?

Ich hab den für meinen Wagen vorgesehenen Lüfter verbaut, also nix verbastelt....

Habe eben auch in der Bucht einen neuen Klimalüfter bestellt von atp-autoteile. In der A(udi)Potheke kostet der ca. 400 Euro (wegen der platinhaltige Kohlen...) und ich habe nun sage und schreibe 42,90 Euro inklusive Versand bezahlt.

Seit einem Jahr fahre ich schon ohne Klima, weil ich dachte mir fliegt der Keilrippenriemen bei Belastung um die Ohren. Kompressor war aber OK, das habe ich gemerkt, nachdem ein neuer Kompi eingebaut wurde, weil die Geräuschkulisse immer noch da war. Komp., den ich übrigens für 199 Euro erstanden hatte (Audi 800 Euro). Allein bei den beiden Teilen hab ich gleich wieder 1000 Euro gespart, die spinnen die Audi-Römer...

Mein Lüfter sollte 300 Watt haben, auf der Zarge steht Valeo 849354V, Leistung ist nicht angegeben auf dem Lüfter. Der gebrauchte Lüfter sieht lt. Foto genauso aus, auch Halterungen und Loch für Fixierschraube identisch.

FÜR DAS ARCHIV:
===========

Zumindest beim ACK geht der Lüfter so zu wechseln (Dauer je nach Übung und Komplikationen ca. 1-3 Stunden):

Riemenscheibe vom Viskolüfter mit VAG Werkzeug festhalten und Schraube vom Flügelrad mit 32er Maulschlüssel nach RECHTS lösen (Linksgewinde). Viskolüfter schließlich Stück für Stück "herausdrehen"...
Schlossblech mit Edding anzeichnen, damit es hinterher wieder genauso zu sitzen kommt, Schrauben oben und 2 vorn entfernen, Position vom Bowdenzug (Haubenöffner) merken und Sichrungsplättchen entfernen und Bowdenzug nur links aushängen, dann Schlossblech zur Seiten schwenken.
Ansaugstutzen (2 Schrauben vorn) entfernen.
An der Kühlerzargen oben 3 Sechskanschrauben entfernen und rechts neben dem Fahrerscheinwerfer braunen Stecker abziehen, dann Zarge nach oben rausziehen, Kühlerschlauch rechts etwas wegdrücken.

Wenn die Zarge samt Lüfter raus ist, die Fixierschraube vom Lüfter rausdrehen, dann Lüfterzarge mit Hämmerchen aus der Verzahnung heraus"drehen", ggf. mit Schraubendreher vorsichtig hebeln (Achtung alte Zargen sind spöde und können reissen).

Später alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Noch ein Tipp: Viele stöhnen, dass sie die 32er Mutter vom Viskolüfter kaum losbekommen, wenn man sie dann aber mal los hat, solle man sie später nicht mehr sehr fest ziehen, da die eh Linksgewinde hat, kann sich die sowieso nicht mehr lösen, also nur ganz leicht anziehen. Ich habe sie deshalb heute leicht losbekommen, indem ich das Haltewerkzeug und den 32er Schlüssel einfach gegeneinander gezogen haben mit einer Hand und PLOPP war die Mutter los.
Dann nicht mit dem Schlüssel weiter losdrehen, sondern einfach Lüfterrad nach rechts drehen, Schraube löst sich dann und Rad fällt am Ende vom Gewinde. Beim Draufmachen später anhalten, Gewinde ist so groß, dass die Schraube meist sofort drauf hängenbleibt. Dann einmal mit dem Schlüssel eine 8-tel Umdrehung gemacht kann man den Schlüssel abnehmen und den Lüfter am Flügel nach links drehen und ruck zuck ist die Schraube bis zum Ende aufgeschraubt, hinterher nur noch leicht festziehen fertig. Ich habe es einige Male vorher machen müssen, um es heute so locker handzuhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen