Lüfter extrem laut nach dem Abstellen
Heute dachte ich eine Kehrmaschine fährt gleich vorbei als ich was in den Kofferraum räumte.
Dann habe ich bemerkt, dass es aus dem Motorraum kommt und der Kühler Ventilator auf Höchstdrehzahl läuft.
Er hat sich 3x ein und ausgeschaltet. Kann es das Freibrennen vom Katalysator sein ?
P.S. habe ein Video gemacht - kann ich das mit dem Handy hochladen ?
74 Antworten
Zitat:
@RSLiner schrieb am 26. November 2019 um 09:54:30 Uhr:
So,der Lüfter unseres Tiguan hat wohl heute Morgen in der Garage trotz kaltem Motor die Batterie leer gezogen. Warum ist mir völlig unklar. Wir haben ihn heute Nacht um 2 Uhr normal abgestellt, der Lüfter war danach aus. Bei einem Zwischenstopp kurz vor dem Parken in der Garage lief der Lüfter auf höherer Drehzahl als wie für eine Regeneration üblich. Die Wassertemperatur war aber bei 90°C. Eine Regenerierung schließe ich jetzt mal aus, weil diese bisher immer direkt im Anschluss an das Abstellen erfolgte. Auch als ich heute Morgen das erste Mal in die Garage ging, war der Lüfter aus. Auch ein Hitzestau in der Garage ist mir nicht aufgefallen. Später lief er dann trotz kaltem Motor auf Volllast. Beim Öffnen der Fahrertür ging er aus. Eine Weile später lief er dann wieder an, was meine Frau nicht gleich bemerkte. Mittlerweile erkennt er keinen Schlüssel mehr und die Batteriespannung ist bei ca. 6 Volt. Die Batterie ist nicht warm. Komischerweise kommt aus dem daneben verbauten Sicherungskasten ca. alle 7-10 Sec. ein "ploppen / knacken", allerdings nicht von den oben sichtbaren Relais. Auch diese sind kalt. Es riecht auch nichts verschmort. Das Geräusch kommt nach Aussage meiner Frau aus dem Bereich unter den Relais. Weiß jemand, was darin noch verbaut ist oder was dazu führen kann, dass der Lüfter permanent auf voller Drehzahl läuft?
Gruß
RSLiner
Hallo RSLiner, habe/hatte das gleiche Problem. 190PS TDI Bj.8/2016. Fehler trat bei mir auch sporadisch auf. Jetzt seit 3 Wochen Ruhe. Relais getauscht. Kosten ca. 80 Eur.
Hoffe das der Fehler behoben ist. Starterkabel ist griffbereit...
Gruß Stephan
Nachdem ich jetzt zu Hause bin, habe ich mir die E-Box mal angeschaut. Es gibt nur die sichtbare Ebene. Beim Anschließen des Ladegerätes klackte eines der Relais. Durch Ausschlussverfahren habe ich das Relais Nr. 5 (im Bild unten links mit Nr. "645" gekennzeichnet) ausgemacht und dieses mal für die Zeit des Ladevorgangs ausgebaut. Technisch scheint es jedoch in Ordnung zu sein, zumindest haben die Klemmen 3 und 5 im Ruhezustand keinen Durchgang, 1 und 2 hingegen schon (Spule).
Ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass beim Einstecken des Relais und geladener Batterie der Lüfter wieder anläuft, aber Fehlanzeige.So weiß ich jetzt immer noch nicht, ob das das Richtige ist. Hat jemand eine Relaiszuordnungsliste?
Im Fehlerspeicher der Motorelektronik ist auch nichts brauchbares abgelegt.
@StepHanSN: Welches Relais wurde bei Dir getauscht. Hast Du ne Teilenummer bzw. weißt Du dessen Einbauposition?
Gruß
RSLiner, ebenfalls mit Starterkabel im Kofferraum
Laut meines Freundlichen war es das Relais 527. Dieses gehört jedoch nach FIN da nicht rein, sondern 511. Habe jetzt an der Position das 511. Ggf. mit FIN über Autohaus klären.
Ähnliche Themen
Zu früh gefreut. Problem scheinbar immer noch nicht behoben. Nach abstellen und verschließen des Fahrzeugs nach einigen Minuten wieder Lüfter Vollbetrieb bis fast zum kompletten leeren der Batterie. Rechtzeitig bemerkt.... Suche geht weiter.
Das Relais "527" ist das Glühzeitrelais. Das sollte nichts mit "unserem" Problem zu tun haben.
Du schreibst "rechtzeitig bemerkt". Was hast Du akut unternommen? Das von mir genannte Relais "645" gezogen?
Gruß
RSLiner
Motor mit letzter Spannung gestartet.
Zitat:
@ora4ever schrieb am 27. Juni 2018 um 20:52:01 Uhr:
So nun es ist es passiert ! Heute lief der Lüfter über eine Stunde, mit kurzen Pausen, nach. Danach konnte ich nicht mehr starten.Sieht wie eine fast leere Batterie aus, da keyless entry auch nicht funktionierte.
Werde morgen den Freundlichen zum Abschleppen bestellen und weiter berichten.
Eine Anfrage an den Importeur vor ein paar Monaten blieb übrigens unbeantwortet.
Hallo zusammen,
auch ich musste gestern den Pannendienst rufen, wegen vollkommen entladener Batterie....
Folgendes ist passiert:
Ich fahre jeden morgen zur Arbeit und zurück (jeweils 50km). Gestern morgen hin Auto in der TG abgestellt. In der Mittagspause kurz, zu Fuss, was eingekauft und die Einkäufe ins Auto gebracht. Nach dem Verschließen (ohne das Fahrzeug angelassen zu haben!) lief der Lüfter extrem laut, die Beschreibung "Kehrmaschine" triffts sehr gut. Naja, hab dem erstmal keine größere Bedeutung zugemessen.
Als ich später gegen 17 Uhr fahren wollte, machte er kein Mucks mehr, Batteriespannung war noch bei 3,5V entladen....
Der Pannenhelfer checkte die Batterie , sie ist an sich völlig in Ordnung, nur halt entladen. Nach Starthilfe war dann wieder alles gut.
Regeneration des DPF hin oder her, aber dass darf doch nicht passieren! Kann der Freundliche da eventuell was im Fehlerspeicher feststellen ?
Ich werden mal einen Termin vereinbaren und berichten.
VG
Oliver
Und dir ist nicht der Gedanke gekommen , wenn Mittag noch der Lüfter läuft, dass etwas nicht stimmt, Stunden nach dem abstellen?
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 21. Februar 2020 um 10:03:02 Uhr:
Und dir ist nicht der Gedanke gekommen , wenn Mittag noch der Lüfter läuft, dass etwas nicht stimmt, Stunden nach dem abstellen?
Seh ich genau so....denn mehrere Stunden läuft kein Lüfter nach das würd ich mal überprüfen lassen . Vg
Hätte ihm auch nur das Überbrückung gespart das Problem besteht weiter.
naja, gewundert habe ich mich schon. Wenn so etwas nochmal passiert verhalte ich mich anders, dann fahr ich einfach ne Runde...
PS: Der Lüfter ist meines Wissens nicht den ganzen Morgen gelaufen, er ist erst nach dem Abschließen in der Mittagspause angesprungen, aber wie lange er gelaufen ist...????????
Termin ist schon vereinbart, im Moment läuft ja auch wieder alles . Ich werde berichten.
VG
Oliver
Und das der Lüfter an gegangen ist, nachdem du den Wagen abgeschlossen hast, obwohl er kalt war und lange stand, war nicht auffällig.....
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem - als Fehlermeldung taucht laut Carly folgendes auf:
P030319: Softwarekonflikt im Steuermodul des Lenkungsaufwands
P068B00 / P160100: Hauptrelais öffnet zu spät / Relais Spannungsversorgung Klemme 30 unplausibles Signal
Hat einer von euch schon eine konkrete Lösung gefunden, wie man das Problem mit dem Dauerlüfter beheben kann.
Danke Euch!
Kurzer Rückmeldung: Bei unserem ist es seither nicht wieder aufgetreten.
Gruß
RSLiner