Lüfter extrem laut nach dem Abstellen

VW Tiguan 2 (AD)

Heute dachte ich eine Kehrmaschine fährt gleich vorbei als ich was in den Kofferraum räumte.

Dann habe ich bemerkt, dass es aus dem Motorraum kommt und der Kühler Ventilator auf Höchstdrehzahl läuft.

Er hat sich 3x ein und ausgeschaltet. Kann es das Freibrennen vom Katalysator sein ?

P.S. habe ein Video gemacht - kann ich das mit dem Handy hochladen ?

74 Antworten

Bei mir auch. Seit 5 Monaten beschwerdefrei.
Gruß Stephan

Hallo Stephan,

ich hab dieses Problem schon seit Herbst 2019.

Leider habe ich beim Freundlichen schon über 1200 € zahlen müssen, aber der Fehler ist noch nicht behoben.

Ich würde mich so über eine Antwort von Dir freuen, wenn Du schreiben könntest, welches Relais bei Dir getauscht wurde.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,
siehe Beitrag vom 27.11.2019.
Gruß Stephan

Guten Morgen Stephan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Also lag es bei Dir am Relais 527 bzw. 511.

Obwohl am 29.11. und 1.12. war das Problem ja scheinbar immer noch nicht behoben. Danach bist Du aber nicht mehr beim Freundlichen gewesen, oder?

Viele Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Genau. War nicht mehr vorstellig.
Gruß Stephan

Guten Abend Stephan,

läuft Dein Tiguan immer noch problemlos nach dem Relaiswechsel?

Trotz Relaiswechsel habe ich immer noch das Problem.

Viele Grüße
Peter

Immer noch Beschwerdefrei.
Gruß Stephan

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So soll es auch bleiben.

Gruß
Peter

Hallo,

Wie lange läuft denn der Lüfter bei euch nach bei einem abgebrochenen Regenerationszyklus?
Bei mir lief der Lüfter heute morgen knapp 5 Minuten nach.
Kann man den Regenerationszyklus an einer ungefähren Kilometerleistung festmachen ?
Ich habe jetzt 2300 km Laufleistung und der Lüfter lief nach ca. jeweils 1000 km.

Gruß
Ulli

5 Minuten sind völlig normal. 1000km sind super. Je nach Fahrprofil, z.B. viel Kurzstrecke, können das auch mal nur 400km sein

Die Notwendigkeit der Regeneration wird nach der vorherigen Nutzungsart bestimmt. Wenn du viel Stadtverkehr mit Stopp&Go hast wird es anders aussehen wie bei viel Langstrecke oder gemischtem Betrieb. An einer festen Kilometer(an)zahl kannst du es nicht fest machen

...auch das jeweilige Fahrverhalten spielt eine Rolle:
Eine lange gleichmäßige Autobahnetappe mit konstant z. B. 120-130 km/h lässt die Kilometer bis zur Regeneration ansteigen, die selbe Strecke mit 180 km/h hingegen fordert auch bei der Regeneration ihren Tribut

Zitat:

@supereinstein schrieb am 15. August 2020 um 07:45:06 Uhr:


5 Minuten sind völlig normal. 1000km sind super. Je nach Fahrprofil, z.B. viel Kurzstrecke, können das auch mal nur 400km sein

Kann es bei extremen Bedingungen auch mal nur 200 km sein?

Heute ist nämlich der Lüfter schon wieder ca. 5 Minuten nachgelaufen und seit dem letzten mal waren es ca. 200 km. In diesen bin ich maximal 12 km am Stück gefahren.

Und wie lange kann ich dieses Spiel treiben? Ich müßte nämlich jetzt z.b. auch in den nächsten 100 km keine Langstrecke fahren.

Gruß
Ulli

Vielleicht stirbt Dein Differenzdrucksensor gerade...
Ich hab’s mehrfach beobachtet, dass gerade dann die Regenerationsintervalle immer schneller kommen.
Schaue mal mit VCDS (oder lasse schauen), ob da schon Fehler hinterlegt sind

Das wäre doof bei 2100 km Laufleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen