Lüfter dreht laut auf, zu heiß?
Guten Abend,
Fahrzeug: 530d GT 245 PS, 250.000KM aus 2009.
Zum Problem:
Nach einer gewissen Zeit, so ca. 15-20 Minuten, fängt an der Lüfter vorne im Motorraum sehr laut zu drehen, bzw. läuft auf voller Leistung.
Wenn ich an einer Ampel anhalte, wird er wieder leise, fahre wieder los, brummt der Lüfter wieder auf.
Laut Geheimmenü, läuft der Lüfter ab ca. 103 Grad Kühlmitteltemp. laut an.
Auf der Autobahn gemessen bei 130kmh konstant und 9 Grad außentemp. habe ich ca. 105-115 grad Kühlwassertemp. und ca. 100-110 Grad Öltemp. ist das nicht ein wenig zu hoch?
Derzeit bei 5 Grad Außentemp. bewegt sich die Kühlmitteltemp. im Stadtbetrieb so ca. bei 99-105 Grad.
Bringt es was den Thermostaten zu wechseln?
Kühlflüssigkeit ist genug drin.
Kopfdichtung ist in ordnung
Kann mir jemand eventuell weiterhelfen? 🙂
106 Antworten
Nur originale Teile verwenden. Zubehör hält nicht lange oder ist qualitativ nicht auf dem Level
ZWP kann auch sein, würde erst Thermostat und WP tauchen. Wasserkühler vorne hat auch gerne mal Dreck und Einschläge. AGR Kühler ist es eher nicht, außer er verliert/verdampft Wasser
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 16. Januar 2020 um 20:26:23 Uhr:
ZWP kann auch sein, würde erst Thermostat und WP tauchen. Wasserkühler vorne hat auch gerne mal Dreck und Einschläge. AGR Kühler ist es eher nicht, außer er verliert/verdampft Wasser
Thermostat hat er getauscht, siehe Beitrag vorher
Mein öltemperatur geht manchmal vorallem im Sommer auf 105°.
Bin eben mal gefahren auf last und Stadt/bab fahrt öltemperatur 100°.
Jetzt meine Frage kühltemperatur War vorhin Max auf 97° ist das zuviel?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 16. Januar 2020 um 22:55:53 Uhr:
Mein öltemperatur geht manchmal vorallem im Sommer auf 105°.Bin eben mal gefahren auf last und Stadt/bab fahrt öltemperatur 100°.
Jetzt meine Frage kühltemperatur War vorhin Max auf 97° ist das zuviel?
Kühlmittel oder Öl?
Anzeige im kombi ist öl
Ich denke ich werde mal erst die Wasserpumpe tauschen lassen.
Und dann schaue ich mal weiter.
Mein Nachbar fährt nen 2011er F11 525d
Bei ihm ist die Kühlmitteltemp. Zwischen 92-98 Grad.
Was ich nicht verstehe, nach dem Thermostat Wechsel, war ich 1-2 mal auf der Autobahn.
Da kam die Temperatur eigentlich kaum über 90 Grad.
Heute war er bei knapp 110.
Dann als ich im Stadt Verkehr unterwegs war ging es wieder runter auf ca 97-101 grad.
Kühlmittel laut geheimmenü 97
Öl 100. Im Sommer hat ich Öl aber auch schon bei 105 ca kühlwasser weiß ich leider nicht
Zitat:
@syken schrieb am 16. Januar 2020 um 23:22:10 Uhr:
Ich denke ich werde mal erst die Wasserpumpe tauschen lassen.
Und dann schaue ich mal weiter.
Mein Nachbar fährt nen 2011er F11 525d
Bei ihm ist die Kühlmitteltemp. Zwischen 92-98 Grad.
Meiner ist auch aus dem Jahr 2011 ist der 530d aber sind die selben Motoren. Die Temperaturen von dein Nachbarn passen zu meinen hat er probleme?
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 16. Januar 2020 um 23:24:23 Uhr:
Zitat:
@syken schrieb am 16. Januar 2020 um 23:22:10 Uhr:
Ich denke ich werde mal erst die Wasserpumpe tauschen lassen.
Und dann schaue ich mal weiter.
Mein Nachbar fährt nen 2011er F11 525d
Bei ihm ist die Kühlmitteltemp. Zwischen 92-98 Grad.Meiner ist auch aus dem Jahr 2011 ist der 530d aber sind die selben Motoren. Die Temperaturen von dein Nachbarn passen zu meinen hat er probleme?
Nein, egal ob Stadt oder Autobahn.
Über 100 Grad zeigt die Nadel nie, laut Aussage.
Zitat:
@syken schrieb am 16. Januar 2020 um 23:26:04 Uhr:
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 16. Januar 2020 um 23:24:23 Uhr:
Meiner ist auch aus dem Jahr 2011 ist der 530d aber sind die selben Motoren. Die Temperaturen von dein Nachbarn passen zu meinen hat er probleme?
Nein, egal ob Stadt oder Autobahn.
Über 100 Grad zeigt die Nadel nie, laut Aussage.
Maximal, unter längeren vollastfahrten und dann auch nur 5-10grad
Ok danke, zu dein Problem ich hab auch mal gelesen das sich gern der Kühlerselbsr zu setzt mit der zeit hast du ihn dir mal angeschaut ob die rippen frei sind
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 16. Januar 2020 um 23:32:32 Uhr:
Ok danke, zu dein Problem ich hab auch mal gelesen das sich gern der Kühlerselbsr zu setzt mit der zeit hast du ihn dir mal angeschaut ob die rippen frei sind
Dachte ich mir ja auch, aber warum war er dann nach Thermostat Wechsel normal ?
Heute früh auf dem Weg zur Arbeitsstelle zum Teil auch Autobahn war ja alles ok, analoge Anzeige war max 100 Grad.
Auf dem Rückweg ohne Belastung, war er aber dann bei ca 110 grad.
Welches thermostat hast du genommen vlt ist er ja zufällig kaputt oder ich kenn es aus der e Serie Zubehör öffnen später oder früher bin mir nicht mehr sicher. Vlt liegt es daran oder auch wie schon bereits erwähnt wurde deine wp liefert nicht mehr die Leistung.
Febi haben wir eingebaut natürlich neu.
Also ich hatte die Wasserpumpe dem Mechaniker angesprochen, als er den Thermostat gewechselt hat, er hat den den Deckel vom ausgleichsbehälter abgenommen und meinte siehst du den Wasserstrahl ? Deine Wasserpumpe arbeitetet.
Daraufhin habe ich nicht mehr nachgehakt 🙂
War nen dünner Wasserstrahl.
Hmm bin zwar kein Experte aber vlt bringt er die Leistung einfach nicht obwohl er arbeitet aber wie gesagt hab keine ahnung.