Lüfter dreht laut auf, zu heiß?

BMW 5er F07 GT

Guten Abend,

Fahrzeug: 530d GT 245 PS, 250.000KM aus 2009.

Zum Problem:

Nach einer gewissen Zeit, so ca. 15-20 Minuten, fängt an der Lüfter vorne im Motorraum sehr laut zu drehen, bzw. läuft auf voller Leistung.
Wenn ich an einer Ampel anhalte, wird er wieder leise, fahre wieder los, brummt der Lüfter wieder auf.

Laut Geheimmenü, läuft der Lüfter ab ca. 103 Grad Kühlmitteltemp. laut an.

Auf der Autobahn gemessen bei 130kmh konstant und 9 Grad außentemp. habe ich ca. 105-115 grad Kühlwassertemp. und ca. 100-110 Grad Öltemp. ist das nicht ein wenig zu hoch?

Derzeit bei 5 Grad Außentemp. bewegt sich die Kühlmitteltemp. im Stadtbetrieb so ca. bei 99-105 Grad.

Bringt es was den Thermostaten zu wechseln?

Kühlflüssigkeit ist genug drin.
Kopfdichtung ist in ordnung

Kann mir jemand eventuell weiterhelfen? 🙂

106 Antworten

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 13. Januar 2020 um 15:51:18 Uhr:



Zitat:

@syken schrieb am 13. Januar 2020 um 14:27:31 Uhr:


Sry wegen der späten Nachricht.
Der Thermostat wurde gewechselt und Erfolg.
Der Wagen hat wieder die richtige Temperatur!
Der alte Thermostat hat nicht mehr auf gemacht.

Interessant wie sich manche Krankheiten bei BMW weitervererben (Türpappe hinten, Rost Heckklappe usw.)
Beim E39 damals genau das gleiche. Da konnte man beim Thermostat die Uhr nach stellen wann der mal wieder kaputt geht. Ein Wunder dass der IGEL hier noch nicht so oft auftaucht... :-)

Na dann hoffe ich mal, dass ich jetzt Ruhe hab 🙂

Zitat:

@syken schrieb am 14. Januar 2020 um 17:31:28 Uhr:



Zitat:

@GabrielBmwF10 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:34:19 Uhr:


Welche hast du genommen? Hast du die Wasserpumpe mitgetauscht?

Nein, wir haben nur einen Thermostaten genommen von Febi.
Wasserpumpe noch der selbe.
Jetzt bewegt sich die Temperatur ungf 94-98 grad in der Stadt.
Ventilator bleibt leise.
Auf der Autobahn sogar um 78-85 grad.

Benziner oder Diesel?
Öl oder Wasser?
Also mein 530d ist erst warm wenn das Öl auf knapp 100grad steht, in der Stadt auch mal etwas weniger, auf der Bahn immer um die 100.
Steigt nur bei langer vollastfahrt etwas an, dann fahr ich aber auch gleich wieder langsamer.

Zitat:

@syken schrieb am 14. Januar 2020 um 17:31:28 Uhr:



Zitat:

@GabrielBmwF10 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:34:19 Uhr:


Welche hast du genommen? Hast du die Wasserpumpe mitgetauscht?

Nein, wir haben nur einen Thermostaten genommen von Febi.
Wasserpumpe noch der selbe.
Jetzt bewegt sich die Temperatur ungf 94-98 grad in der Stadt.
Ventilator bleibt leise.
Auf der Autobahn sogar um 78-85 grad.

Zwischen 86 und 93
Wäre so die richtige Temperatur auch auf der Autobahn

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 14. Januar 2020 um 19:44:48 Uhr:



Zitat:

@syken schrieb am 14. Januar 2020 um 17:31:28 Uhr:


Nein, wir haben nur einen Thermostaten genommen von Febi.
Wasserpumpe noch der selbe.
Jetzt bewegt sich die Temperatur ungf 94-98 grad in der Stadt.
Ventilator bleibt leise.
Auf der Autobahn sogar um 78-85 grad.

Benziner oder Diesel?
Öl oder Wasser?
Also mein 530d ist erst warm wenn das Öl auf knapp 100grad steht, in der Stadt auch mal etwas weniger, auf der Bahn immer um die 100.
Steigt nur bei langer vollastfahrt etwas an, dann fahr ich aber auch gleich wieder langsamer.

Diesel. Wassertemperatur.
Stadt Verkehr, aber nach dem Wechsel habe ich den Wagen hart rangenommen und zu testen ob er wieder zu warm wird, sprich permanent Vollgas.
So kam ich am Ende auf ca 95-98 ca. Grad Wassertemperatur.
Bei ner ruhigen Fahrweise, ist er in der Stadt bei ca 94 grad auch weniger wenn ich zbsp im Verkehrsfluss mit schwimme zum Teil auch runter auf 88-92 grad.
Auf der Autobahn wie gesagt wird er bisschen kühler.

Ähnliche Themen

Na gut da ich dahingehend nie Probleme hatte, hab ich da auch nie über rheingold oder geheimmenü was ausgelesen.
Ich richte mich nach der Öl temperaturanzeige im Cockpit, Strich mitte sollten Um die 100grad öltemp sein!? Jedenfalls meist nach 10-15km ca. Ist er warm, kurz unter Strich und dann Dreh ich ihn auch höher, bleibt immer in der Mitte ausser besagte vollasttouren über längere Zeit, dann geht er ca. 5 Grad höher.
Hauptsächlich Landstraße und bab.

Also vor der Reperatur, war er immer knapp über 100 Grad, Lüfter ging an. Anzeige und je nach Last zum Teil erheblich über 100 Grad, auf der Autobahn war er sofort über 110,115 grad, dass war zu viel.
Jetzt bin ich immer höchstens bei 100 grad mehr bewegt sich die Nadel nicht.
Denke, dass ist auch so in Ordnung.
Jetzt mal rein von der Nadel Bzw analogen Anzeige ausgehend.

Genau.
Ja wenn die über die Mitte geht mach ich mir auch sofort Gedanken

Schlechte Nachrichten 🙁
Heute auf dem Weg zur Arbeit alles normal.
Auf dem Rückweg wieder über 105-110 grad Kühlflüssigkeittemperatur.
Lüfter lief wieder an.
Auto abgestellt 5 Minuten weiter gefahren in der Stadt ca 99-101 grad immer.
Wenn ich die Heizung voll aufdrehe fällt die Temperatur auf ca 90 grad.

Langsam kotzt mich die Karre an.

Sollte ich mal die Wasserpumpe wechseln?

Zitat:

Sollte ich mal die Wasserpumpe wechseln?

Mit RG auslesen und wenn die Drehzahlwerte nicht passen gleich die WP wechseln bevor sie blockiert. Ich wartete zu lange. Hatte die gleichen Symptome.
WP VDO 340€
AZ 150€

Ok.
Aber was wenn die Schaufeln hinüber sind?
Kennst du die soll werte ?
Bzw welche Drehzahlwerte sind richtig?
Bekomme ne Pumpe + Einbau für ca 200€

Zitat:

@syken schrieb am 16. Januar 2020 um 18:16:37 Uhr:


Ok.
Aber was wenn die Schaufeln hinüber sind?
Kennst du die soll werte ?
Bzw welche Drehzahlwerte sind richtig?
Bekomme ne Pumpe + Einbau für ca 200€

RG sagt dir Drehzahl außerhalb der Toleranz, wenn das so steht , schnellstmöglich wechseln.
Guter Preis, aber bitte keine reparierte WP- nur neu.

Alles klar super danke.
Ab Montag kann ich mehr sagen.
Skf neu + Einbau wurde mir vorgeschlagen.

Skf?

Die Info ist ohne Gewähr: Mir hatte mal jemand aus der Werkstatt erzählt das die ne Menge Zusatzwasserpumpen getauscht hatten. Bei hier ähnlichen Problemen.

Ja, die Wasserpumpe bzw die Marke SKF

Deine Antwort
Ähnliche Themen