Letzter Beitrag

Honda 1 (GD) Jazz

I-Shift Normal oder nicht?

Zitat: @scouTOM schrieb am 11. November 2023 um 07:18:08 Uhr: Wir fahren das Modell aus 2009, ebenfalls mit i-Shift. Unserer macht dasselbe. Haben daraufhin auch schon den HH kontaktiert bzw. sind mit ihm Probe gefahren. Wenn man eine zügige Bremsung bis zum Stillstand macht, war es laut und deutlich hör-/spürbar. Bei sachter Abbremsung nicht so sehr. Laut seiner Aussage ist das normal. Wenn man sich mal vorstellt, was technisch in solch einem Getriebe passiert: ein recht kraftvoller Elektromotor versucht den vorhandenem Drehzahlunterschied durch "Reindrücken" des 1. Gangs über die Synchronisierung anzugleichen... das kann m.M.n. nicht so gefühlvoll passieren wie bei einem Handschalter, wo jedeR es nach Gefühl macht... 🙄 Aber wie gesagt: meine Meinung. 😎 Um das zu umgehen (ich weiß nicht, ob es schonender ist!), haben wir uns angewöhnt, kurz vor dem automatisierten Runterschalten von 2 -> 1 den Wählhebel auf N zu stellen. Damit fährt das Getriebe die Kupplung voll auf. Wir rollen dann die letzten paar Meter bis zum Stillstand. Sobald der Wagen steht, stellen wir den Hebel wieder in A/M-Position und das Getriebe legt den 1. Gang sanft und geräusch-/ruckfrei ein. Bisher 140.000 km lang ohne Probleme. (Bin für begründete Bedenken offen. 🙂 ) Zudem gab es m.W.n. aber auch mal eine Rückrufaktion von Honda für i-Shift-Modelle. Die haben, glaube ich, ein Getriebesoftware-Update erhalten. Bei uns stand dies in den Unterlagen drin. Schau' mal bei Dir nach, oder frage beim FHH. Hmmmm... Bringt evtl. nen Ölwechsel was (Getriebe)? vlt da schon Erfahrung? Im Grunde, falls es so bleibt und nicht schlimmer wird, kann ich mit leben. Der Händler meint, dass sei bei den Getrieben gefühlt normal. Muss aber sagen im kalten zustand ist es viel besser, da merke ich nichts, erst wenn der Wagen so richtig warm ist ca 20 min Fahrt, dann merkt man es. Ansonsten tolles Auto, davor 11 Jahre einen aus 2004 gefahren, 190.000km gefahren, wirklich Sahne, war aber nen schalter.