LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.
Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.
Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.
Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke
538 Antworten
Guten N‘abend.
wenn ich das richtig überblicke scheint der Großteil ja den Huawei Stick zu nutzen ... gibt es zu dem nich eine günstigere Stick Lösung ?
Würde das gerne mal über ein paar Tage ausprobieren und finde daher die 50€ +x für den Stick schon recht teuer ?!
VG
Tommatsch
Du kannst dich ja gerne auf dem Markt umsehen und eine günstige Alternative suchen. Wichtig ist das der Stick einen WLAN Hotspot zur Verfügung stellt und am besten in einer UMTS und LTE Version verfügbar ist. Deine Erkenntnisse kannst dann gern hier posten. Die meisten hier nehmen deswegen einen Huawei weil wir da wissen das es zuverlässig funktioniert
...ich habe meinen HuaweiStick bei Alibaba bestellt, dauert zwar drei Wochen aber er hat nur 27€ gekostet
man könnte natürlich auch eine schicke Variante Integrieren, hätte auch einen Mobilen Nutzen ausserhalb vom Auto
[unzulässiger Affiliate-Link entfernt, NoGolf, MT-Team]
frage ist natürlich nur das man möchte und was man braucht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@REDSUN schrieb am 7. Februar 2019 um 10:55:49 Uhr:
https://amzn.to/2GgMJ3y
Der Nachteil ist das man dieses Ding immer erst separat An-/Ausschalten muss. Da es einen eignen Akku hat bleibt es nach Zündung aus für mehrere Stunden Online und ob es dann bei Zündung an selber bootet und ins Netz geht müsste erst getestet werden. Elegant ja, aber erfordert mehr Bedieneingriffe
Zitat:
@Tommatsch schrieb am 6. Februar 2019 um 22:21:15 Uhr:
Guten N‘abend.
wenn ich das richtig überblicke scheint der Großteil ja den Huawei Stick zu nutzen ... gibt es zu dem nicht eine günstigere Stick Lösung ?
...
War auch gerade auf der Suche: die Auswahl an günstigen LTE-Wingles ist leider wirklich nicht sehr groß. Wer aber viel Zeit/Geduld hat, kann sich den Stick ja in China bestellen, da kostet der Huawei E8372 LTE-Stick nur ca. 30-35€.
Und noch ein Tipp für alle, die gerade bestellen wollen: bitte bei den Angeboten für den E8372 darauf achten, das es die Version E8372 h-153 ist! Der auch oft angebotenen Version E8372 h-608 fehlt der für Deutschland wichtige Kanal 20 (800Mhz).
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Februar 2019 um 11:01:44 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 7. Februar 2019 um 10:55:49 Uhr:
https://amzn.to/2GgMJ3y
Der Nachteil ist das man dieses Ding immer erst separat An-/Ausschalten muss. Da es einen eignen Akku hat bleibt es nach Zündung aus für mehrere Stunden Online und ob es dann bei Zündung an selber bootet und ins Netz geht müsste erst getestet werden. Elegant ja, aber erfordert mehr Bedieneingriffe
Hmm, schade wäre eine Optisch schicke Alternative gewesen
Oder man kauft sich für kleines Geld den originalen Stick aus dem VW Konzern bei Kleinanzeigen. Der kann eine Multisim verarbeiten und wird direkt über USB verbunden, man muss also sein System nicht an einem WLAN anmelden. Läuft super und ich habe 25€ für nen originalen und ungeöffneten Stick gezahlt.
25€ ist sehr gut. Ich hab 50 bezahlt und bin auch zufrieden.
Ist auch der Skoda Carstick kompatibel mit dem Tiguan? Schaut optisch nicht wirklich anders aus...
Ich habe den von Skoda und funktioniert.
Nee, für mein persönliches optisches Empfinden ist so ein permanent in Sichtweite gesteckter Stick nicht schön. Vor allem wenn man das Fach unten zum Laden benutzt. Schaut man ja noch mehr dahin ;-)
Da ist die Kofferraumlösung ästhetischer. Hier gabs aber auch ne Lösung den Carstick unten mit einer Velängerung unter die Konsole zu kleben, das war auch ganz schick...finde ich.
Habt ihr eine Zweitsim zu eurem Smartphone im Carstick oder eine reine Daten-Sim wie beispielsweise Sponsored Surf Basic 2.0 für 0,- € mtl.* 200 MB Internet-Flalt von Netzwelt?!
Meine Zweitsim ist im anderen Auto und Drittsim ist im Pad, also wie bei den meisten hier die kostenlose Netzclub SIM. Funktioniert prima
Ich habe den Stick von Skoda. Läuft einwandfrei. Habe ihn mit nem kurzen USB Kabel vorne unter dem Schubdeckel vor dem Schalthebel. Ist permanent unsichtbar, aber in Griffweite falls mal was nicht läuft und er kurz vom USB muss