LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.
Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.
Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.
Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke
538 Antworten
Vielen Dank für die Tips hier. Ich habe die bequeme Kofferraumlösung mit dem Huawei jetzt quasi 1:1 übernommen. Der von außen Zong-gelabelte aber technisch ungebrandete Huawei 8372h-153 aus der Bucht funktioniert iVm mit der kostenlosen (Eplus) Netzclub Karte bei mir ganz ausgezeichnet (im LTE Band 20).
Verbindung zur WWWelt wird im DM ca. 25 nach Zündung angezeigt. Stick, USB Winkel-Stecker Kabel, Mini 12V USB Adapter und zusätzliche Antennen lagen inkl. Porto zusammen jetzt bei knapp 50€ (alles über EBay und AliExpress). Das kann man sich als bequeme Variante zum iPhone Hotspot aktivieren schon mal gönnen.
😉
Konfiguration und Einbau sind trivial. Am zeitintensivsten war noch die Video-Verifizierung zur Freischaltung der SIM-Karte, weil ich da 3 Minuten in der Warteschleife hing...
😁
Moin!
...welche zus. Antenne hast Du verbaut? Link währe Super...
Gruß, Big-I
Zitat:
...welche zus. Antenne
Die hier aus der Bucht. Keine Ahnung ob die Empfangstechnisch wirklich was bringen, sehen aber im 90 GradWinkel verbaut echt wichtig aus
😁
Kann man die Netzclub Karte mit zusätzlichen MB laden?
Ähnliche Themen
Habe soeben meinen Huawei E8372D LTE Stick aus der Bucht bekommen... jetzt noch ne AldiTalk Internet S für 3,99€ im Monat dazu und dann kann’s losgehen.
Werden den Einbau wie chevie vornehmen... Teile schon bei Amazon besorgt... Danke für den Tipp mit der 12Volt Buchse im Kofferraum...
Habt Mal einer die Sicherung 14 umgesteckt, beim Turan ist dann am Kofferraum auch dauerhaft die 12 Volt Buchse unter Spannung?
Damit ist der Stick dauerhaft on und das Navi sofort online.
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:45:41 Uhr:
Damit ist der Stick dauerhaft on und das Navi sofort online.
Sry, aber der Tipp ist Mist. Dann wäre der Stick auch dauernd an wenn das Auto aus und versperrt ist. Wo soll da der Sinn sein? Wenn man den Stick normal betreibt (12V An mit Zündung) dann ist das DM nach 14 Sekunden Online, ds Navi ist eh sofort da, nur die Verkehrsinfos brauchen bis Online Status
Naja um die Standheizung anzuschalten, oder den Status Auf/Zu zu prüfen oder gegebenenfalls mit dem Smartphone das Auto zu schließen, sollte der Stick da nicht dauerhaft online sein?
Security & ServiceZitat:
@bigg0r schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:33:23 Uhr:
Naja um die Standheizung anzuschalten, oder den Status Auf/Zu zu prüfen oder gegebenenfalls mit dem Smartphone das Auto zu schließen, sollte der Stick da nicht dauerhaft online sein?
(bzw die Werksstandheizung) geht nicht über den Stick sondern nur über das intern verbaute Modem/Karte. Über den Stick geht nur
Guide & InformIch nutze VW-Stick LTE und hab diesbezüglich bis jetzt noch keine Probleme festgestellt.
Zitat:
@Reiner559 schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:14:55 Uhr:
Ich nutze VW-Stick LTE und hab diesbezüglich bis jetzt noch keine Probleme festgestellt
Der VW Stick funktioniert über den internen USB Bus (vorderer USB Steckplatz) und nicht über WLAN (z.Bsp. Huawei). Ob mit dem VW Stick
Security & Servicegeht bezweifle ich (lasse mich aber gern anderweitig überzeugen)
Danke, das hatte ich beim DM noch nicht gewusst. Dachte das ist abhängig vom Vorhandensein eines Sticks. Das sind mal gute Neuigkeiten.
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit anstelle des original VW Carstick LTE einen anderen LTE USB Stick von beispielsweise Vodafone zu nutzen?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw carstick LTE' überführt.]
13134 Thema zu der Frage. kurze antwort:
ja wenn der stick einen wlan hotspot bereitstellt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw carstick LTE' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw carstick LTE' überführt.]