LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

Habe auch den Skoda Stick (für rd. 45 EUR neu vor etwa 3 Monaten gekauft), läuft problemlos. Habe auch eine 20cm Verlängerung mit 90 Grad gedrehten Stecker und dann im Fach unten mit Klettpunkten befestigt. Stick sieht man so kaum. Warum VW da nun an einer USB Buchse in der Mittelarmlehne oder im Handschuhfach gespart hat ist mir aber unerklärlich. Data Card (Multi SIM von o2) ist drin, Datenverbrauch im Monat nicht über 50 MB, eher deutlich drunter.

Zitat:

@El-Mow schrieb am 8. Februar 2019 um 10:36:08 Uhr:


Datenverbrauch im Monat nicht über 50 MB, eher deutlich drunter.

Und deswegen rechnet sich die kostenlose Sim vom Netzclub mit 200MB alle mal!

Hallo, ich habe mich jetzt artig durch die 26 Seiten gelesen :-), da ich in ein paar Monaten meinen neuen Golf IQ bekomme und auch auf der Suche nach einem WLAN Hotspot bin.
Verstehe ich das richtig, dass das Problem zwischen Telekom Multisim und E8372 immer noch besteht und es auch für diese Kombi keine Lösung gibt?

Ich frage nur noch mal zu Sicherheit, da es hier länger kein Thema war.

Vielen Dank.

Bisher habe ich zum Thema Telekom Multisim keine neuen Infos, aber warum willst du das machen? Wenn es dir nur um die Internetanbindung für CarNet geht ist die oben genannte kostenlose Netzclub Sim doch eine gute Lösung.

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Antwort

Da hast Du Recht - ist halt eine (4,95€-teure) Macke von mir, alles bei einem Anbieter haben zu wollen .
Aber wenn’s nicht geht, wird es wohl der Netzclub werden :-)

N‘Abend.
Hätte auch mal noch eine Frage.
Habe jetzt viel gelesen zu den Huawei Sticks die ja viele im Einsatz haben.
Bei mir ist es aber auch so, das ich eine Multisim meines Diensthandys habe und nutzen möchte.
Das scheint ja im Huawei schwierig da dann die Erstsim im Handy immer besetzt ist.
Könnte günstig einen Skoda Stick bekommen, sollte ja schicken weil ich eh nur die Staudaten und Online Ziel Suche nutzen möchte.
Kann ich den Skoda Stick auch mit einem Adapter an der 12V Dose im Kofferraum betreiben oder muss der Stick vorne in einen der beiden USB Anschlüsse?

Nein, der Skoda Stick muss wie der VW Stick auch vorne in die Dose

Er muß in eine USB Buchse. Mit Adapter funktioniert er nicht.

Alles klar.
Vielen Dank für die Info.
Dann lass ich mal lieber die Finger von dem Original Stick und besorg mir einen Huawei mit der Netzclub Karte.
Oder der Huawei E8231 ...
Jemand Erfahrung mit dem Stick ?

Unterschied ist glaube ich nur das er kein LTE kann und kein Micro SD Speicherplatz hat.
Brauche ich aber für CarNet nicht, oder ?

Zitat:

@Tommatsch schrieb am 12. Februar 2019 um 22:44:47 Uhr:


Brauche ich aber für CarNet nicht, oder ?

Du brauchst für CarNet weder den SD Slot noch LTE. Aber... Man liesst immer wieder von den Plänen der Netzbetreiber das UMTS sterben zu lassen. Das wird wohl noch etwas dauern aber wenn doch, dann kaufst du wieder nen neuen Stick. Warum also nicht gleich den Stick mit LTE nehmen (der kann auch UMTS) und dann sorglos damit fahren?

Zitat:

@Tommatsch schrieb am 12. Februar 2019 um 22:44:47 Uhr:


Alles klar.
Vielen Dank für die Info.
Dann lass ich mal lieber die Finger von dem Original Stick und besorg mir einen Huawei mit der Netzclub Karte.
Oder der Huawei E8231 ...
Jemand Erfahrung mit dem Stick ?

Unterschied ist glaube ich nur das er kein LTE kann und kein Micro SD Speicherplatz hat.
Brauche ich aber für CarNet nicht, oder ?

Moin,
den Huawei E8231 kann ich Dir günstig überlassen....bei Bedarf bitte PN

Wie funktioniert das mit der Netzclub Karte eigentlich.
200MB sind ja kostenlos im Monat.
Muss ich da einen Betrag aufladen damit sich das ganze immer 4 Wochen verlängert oder nur bestellen und mit 0€ Guthaben betreiben

Zweiteres

Ich hab 10 Euro auf meine Karte aufgeladen und betreibe sie seit dem ohne Verbrauch (Internet kostet nichts und Telefonieren tue ich damit nicht) um einem Verfall der Karte vorzubeugen

Hab heute meinen Skoda Stick und meine Netzclub Karte bekommen. Der Stick kostete 33€ und die Karte wie schon mehrfach erwähnt nichts. Jetzt kauf ich mir noch ein Abgewinkeltes Verlängerungskabel und juhu. 🙂

Edit: Pin hab ich gefunden, steht hinten auf dem Kartenträger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen