LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

ICh wollte jetzt mal bei mir auf Fehlersuche gehen, warum mein Car-Net nicht geht und siehe da: der Huawei 8231 scheint keine Verbindung aufzubauen. Die Kontrollleuchte fürs WLAN blinkt alle 2 Sekunden blau, was laut Bedienungsanleitung bedeutet, dass er Netz sucht.

Muss ich da in der Konfiguration des Sticks noch irgendwas aktivieren? 😕

Ist der Stick denn schon einmal eingerichtet gewesen ?

Jupp. Hat ja auch ne Weile funktioniert.

Dann würde ich nen Reset machen und das ganze noch einmal einrichten. Wenn es dann nicht geht zurück schicken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 24. August 2017 um 12:26:26 Uhr:


Die Netzclubkarte ist eine Prepaid Karte die jeden Monat automatisch mit 100 MB freiem Internet Volumen "aufgeladen" wird ... Das einzige was ab und an passiert ist das du eine Werbe SMS bekommst

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich hab mir das angeschaut, weil ich dachte das könnte was für mich sein. Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil das komplette Nutzerverhalten inkl. Caller ID der Anrufer aufgezeichnet und ausgewertet wird.

"Daten zur Identifikation des Anrufers, Anschlusses und Gerätes; vom Nutzer in Anspruch genommene Telekommunikationsdienste, dabei angefallene Standortdaten, IP-Adressen; Art, Beginn, Ende und Umfang der Verbindungen sowie übermittelte Datenmengen"

Zitat:

@Charly208 schrieb am 29. August 2017 um 10:08:37 Uhr:


Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil das komplette Nutzerverhalten inkl. Caller ID der Anrufer aufgezeichnet und ausgewertet wird.

Wo ist das Problem?
Du sollst ja diese Mobilnummer der SIM nicht verteilen, die ist doch nur für Deine Datenverbindung, sprich Internet da. Und wenn Du diese Nummer dann doch weiter gibst, dich kann auf dieser Nummer trotzdem keiner anrufen, da das den Internetstick nicht wirklich interessiert, ob da jemand anruft.
IP-Adresse wird logischerweise von denen protokolliert und eine Zeit lang gespeichert, das verlangt das Gesetz zur Kommunikationsüberwachung. Die Datenmenge ist auch relevant, da darüber die Bandbreite gesteuert wird. Und ob Netzclub feststellt, dass darüber Daten mit VW ausgetauscht werden... das lässt sich bei keinem Anbieter verhindern, denn der Protokollaufbau ist nun mal protokolltechnisch bedingt niemals verschlüsselt.

Fazit: Sollen sie doch protokollieren, dass Dich keiner auf dieser Nummer erreichen will. 😉

Zitat:

@Charly208 schrieb am 29. August 2017 um 10:08:37 Uhr:


Ich hab mir das angeschaut, weil ich dachte das könnte was für mich sein. Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil das komplette Nutzerverhalten inkl. Caller ID der Anrufer aufgezeichnet und ausgewertet wird.

"Daten zur Identifikation des Anrufers, Anschlusses und Gerätes; vom Nutzer in Anspruch genommene Telekommunikationsdienste, dabei angefallene Standortdaten, IP-Adressen; Art, Beginn, Ende und Umfang der Verbindungen sowie übermittelte Datenmengen"

Und du meinst das andere Provider dein Nutzungsverhalten nicht aufzeichnen? Zum einen will jeder Provider wissen wieviel Datenmenge sein Kunde gezogen hat (wie soll er sonst deine Freimenge abrechnen und dich ggf drosseln wenn du das Limit überschritten hast), jeder will wissen wieviel du telefonierst (gleicher Grund, Freimenge/Flat und folgende Abrechnung) und auch wo du bist (ggf. Roaminggebühren an anderen Provider abführen) etc etc. und zum anderen sind sie laut Telekomgesetz dazu verpflichtet weil die Regierung(en) damit dem Terrorismus auf die Spuren kommen wollen.

Also, mal ehrlich, die Gründe aus denen du die Karte ablehnst (was dir natürlich frei gestellt bleibt) wirst du bei *jedem* Provider anführen können. Am besten verabschiedest du dich vom Mobilfunk 😉

Ja, ich glaube mein Mobilfunkprovider macht nicht das gleiche. Deshalb muß man dieser Nutzung auch explizit zustimmen.

Ist aber auch egal. Kann jeder entscheiden wie er will. Ich finde diese Karte auch eine Überlegung wert und bin auch für Deinen Hinweis dankbar.
Ich halte die Bedingungen aber für einen relevanten Punkt und hab's hier als Ergänzung geposted, damit andere die Information haben, bevor sie die Registrierung beginnen.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 29. August 2017 um 11:17:17 Uhr:


Ja, ich glaube mein Mobilfunkprovider macht nicht das gleiche. Deshalb muß man dieser Nutzung auch explizit zustimmen

Dann überlege dir mal bitte folgende Punkte

1, Auch dein Provider ist dem Telekommunikationsgesetz unterworfen

1a, Er muss den Datenverkehr aufzeichnen und (eine gewisse Zeit) speichern

1b, Er muss deine ein- und ausgehenden SMS- & Telefonverbindungen mit loggen und speichern

2, Auch dein Provider braucht Daten auf Grund dessen er die Berechnung durchführt
2a, Er muss die Menge des Datenverkehrs aufrechnen und (eine gewisse zeit) speichern
2b, Er muss deine ausgehenden SMS- & Telefonverbindungen mit loggen und speichern
2c, Bist du im Ausland werden auch deine eingehenden Verbindungen geloggt und gespeichert

Zu allem unter Punkt 1 ist er gesetzlich verpflichtet, da kannst weder du noch er sich wehren. Zu allem unter Punkt 2 ist er kaufmännisch verpflichtet (falls du gegen eine Rechnung Einspruch erhebst). Du kannst da auch wenig machen, ausser kündigen und zu einem anderen gehen (der es auch so machen wird). Ich empfehle dir dich zu informieren was dein Provider alles über dich speichert 😉

Da wo du zustimmen darfst ist, wie er deine Daten weiter verwendet (z.Bsp. zu Werbezwecken an Dritte verkauft), mehr aber auch nicht.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 28. August 2017 um 15:39:31 Uhr:


Muss ich da in der Konfiguration des Sticks noch irgendwas aktivieren? 😕

Es läuft (wieder)! 🙂 🙂 🙂

Ich musste die Option "Datenroaming" aktivieren, seither habe ich wieder vollen WLAN-Empfang im Auto.

Verstehen tu ich das allerdings nicht...Roaming bedeutet doch, dass der Stick, wenn er das eigene Netz nicht findet, auf ein fremdes Netz ausweicht. Dürfte also nur im Ausland interessant sein, oder?

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 29. August 2017 um 11:45:09 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 28. August 2017 um 15:39:31 Uhr:


Muss ich da in der Konfiguration des Sticks noch irgendwas aktivieren? 😕

Ich musste die Option "Datenroaming" aktivieren, seither habe ich wieder vollen WLAN-Empfang im Auto.

Verstehen tu ich das allerdings nicht...Roaming bedeutet doch, dass der Stick, wenn er das eigene Netz nicht findet, auf ein fremdes Netz ausweicht. Dürfte also nur im Ausland interessant sein, oder?

Oder wenn du z.Bsp. Bei O2/E-Plus bist, die haben nen Vertrag mit Vodafone wegen der Mitbenutzung des Netzes

Ja ich habe in der Tat eine O2-Simcard. Aber die Netzabdeckung in einer deutschen Großstadt sollte doch mit O2 dennoch passen, oder?
Auf der Startseite der Huawei-Konfiguration steht jetzt bei mir:
"Verbunden: O2 (Roaming)"

Dann bist im Vaderfon Netz 😛

Zitat:

@chevie schrieb am 29. August 2017 um 11:49:50 Uhr:


... die haben nen Vertrag mit Vodafone wegen der Mitbenutzung des Netzes

Nein, ganz sicher nicht! 😉

E-Plus und o2 haben mittlerweile ein gemeinsames Netz. Ich gehe mal davon aus, dass die "untereinander roamen". Das könnte es erklären.
O2 hatte mal einen "National Roaming"-Vertrag mit der Telekom. Der endete aber m.W. 2010.

Zitat:

@mabo01 schrieb am 29. August 2017 um 18:27:06 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 29. August 2017 um 11:49:50 Uhr:


... die haben nen Vertrag mit Vodafone wegen der Mitbenutzung des Netzes

Nein, ganz sicher nicht! 😉

Vielleicht jetzt mit dem Zusammenschluss nicht mehr. Aber vor nicht all zu langer Zeit war das mal so weil sonst zu wenig Abdeckung gegeben war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen