Lt. Bildauto beim 1,4 er TSI Probleme mit der Steuerkette

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe in der letzten oder aktuellen AB ein Bericht zum Motor 1.4 TSI gelesen.

Dort ging es um eine zu lockere oder schnell locker werdende Steuerkette. Erwähnung fand da der Motor aus 2006 und 2007 1.4 TSI mit 140 PS.

Ist das wohl ein Problem was auch bei einem 1.4 TSI aus dem aktuellen Golf 6 zu befürchten ist? Habe aber nur den 122 PS Motor.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


bmw hat doch schon ewig ketten statt riemen und die funzen ohne probleme. kann doch nicht so schwer sein das nachzumachen... manchmal versteh ich nicht warum die hochbezahlten dpl-ing von vw nicht hinbekommen....

Ich vermute das Problem nicht bei den Ingenieuren, sondern beim Controlling! Bzw. der Tatsache, dass Winterkorn VW unbedingt zum größten Autobauer der Welt katapultieren will.

VW ist auf der Suche nach weiteren Kaufmöglichkeiten im Automobilbereich und dazu braucht man Geld. Hierzu muss man natürlich höhere Gewinne generieren.

Alle Zulieferer bei VW werden seit Jahren im Preis gedrückt. Es kann nicht billig genug konstruiert werden.

Wer glaubt denn ernsthaft, dass diese Spirale von "Made in Rumania" (oft genug in meinem GTI zu finden) keine Auswirkung auf die Haltbarkeit eines Fahrzeugs hat.......?

Gruß Jörg

PS: Herr Winterkorn, ich hätte viel lieber ein Fahrzeug vom besten Autobauer der Welt, als vom Größten

150 weitere Antworten
150 Antworten

Mein Vater hatte bis auf einen Ausrutscher nur Autos von VW. In meinen nun 31 Jahren Fahrzeit war noch ein Golf II, ein Golf IV sowie ein A4 und A6 vertreten. Nach dem Golf IV 1.6 Bj. 2002 (gehörte meinem Vater und wurde anschliessend von meiner Frau gefahren) ist Schluss mit VAG.

Dass überall Fehler insbesondere bei Neuanläufen von Fahrzeugen passiere ist allseits bekannt. VW hat jedoch diesbezüglich zumindest seit Lopez eine Sonderstellung: man kann von VW noch nicht mal Autos kaufen, deren Serienstart schon zwei Jahre zurückliegt. Weil selbst technische Probleme, die in den ersten 12-24 Monaten offensichtlich geworden sind, aus Ratiogründen (sprich Kosten) nicht behoben werden.

Zum Thema Kulanz bei den Steuerkettenschäden: Dass VW selbst in der derzeitigen Ertragslage nicht auf eigene Kosten die Probleme behebt (> 3 Jahre alte Autos) spricht Bände. Denen geht es offensichtlich zu gut: Ein Umsatz- und Ertragsrekord jagt den anderen. Was interessiert da der Kunde von gestern. Vielleicht ist der ja auch blöd genug und hat das Thema in ein paar Jahren wieder 'vergessen' wenn der nächste Neukauf ansteht.

Der Imageverlust von VW wird schleichend sein. Aber er wird auch bei uns kommen. In den USA ist er schon längst da. Trotz 4 Jahren Vollgarantie.

Bei mir wurden auf Grund vom Rasseln beim Kaltstart auch Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller getauscht. Subjektiv betrachtet hat er jetzt wieder
mal ein wenig weniger Durchzug, hoffe die haben Ihn nicht wieder per Softwareupdate gastriert.
Werde das mal beobachten...

Lg Novemberrain

Uns haben sie natürlich gesagt, dass das Rasseln "völlig normal" ist und das man sich keine Sorgen machen müsse - es reiche ein regelmäßiger Ölwechsel.

Ich hoffe, dass es mit dem Konzern schnellstmöglich den Bach runtergeht.

Der Standort Deutschland soll nicht durch dieses überhebliche VW-Pack verunglimpft werden.

Made in Germany adé.

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Wo was geschaffen wird , da passieren auch Fehler! Gut ist, wenn man weiss woher die kommen. Schlecht ist, wenn man es nicht weiss und keine Massnahmen trifft! Oder es auch weiss aber diese nicht abstellt!

Ich denke, auf VW trifft derzeit leider eher letzteres zu.

Ähnliche Themen

Zum Thema Rasseln... so klingt es:

http://www.youtube.com/watch?v=66U_Bs80uEk&feature=youtu.be

Bei mir wird/wurde heute auch getauscht. Was genau, kann ich euch morgen sagen. Ich hoffe der Link funktioniert, denn die Videos wurden gerade erst hochgeladen. Ich habe vier "Geräuschbeispiele" eingestellt, die jeder mit den seinen abgleichen kann.

Grüße an die Gemeinde

Teil 1 - 3:

http://www.youtube.com/watch?v=f4yx-KobCQw&feature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=8eBMHP-JnZ0&feature=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=f8SsGfUQz44&feature=youtu.be

Grüße

Thomas

Am Montag habe ich mein Auto zur Werkstatt gebracht weil ich das bekannte Rasseln beim Kaltstart hatte. Der Meister meinte schon es wäre entweder die Steuerkette oder der Nockenwellenversteller. Heute bekam ich dann einen Anruf von der Werkstatt, dass es die Kette ist. Leider können sie das aber nicht reparieren, weil die Kette im Rückstand ist. Also konnte ich mein Auto heute wieder abholen und muss nun warten, bis die Kette wieder verfügbar ist und dann darf ich wieder einen neuen Termin machen 🙁

Daran kann man mal sehen, was für Ausmaße dieses Problem schon angenommen hat...sie kommen noch nicht mal hinterher mit den Ketten weil es so viele Probleme damit gibt. Das ist echt total zum k*tzen!!!!!

Und bei einem totalen Motorschaden danach, bist Du dann selber schuld gewesen, denn Du hättest den Schrott stehen lassen müssen und Auf eigene Kosten nen Leihwagen fahren können bis die Kette mal wieder lieferbar ist,

Gruß und Tip, solange man Volkswagen fährt sollte man einen Anwalt zur Seite haben, sonst geht da garnichts, spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung

Original geschrieben von jens5011
Am Montag habe ich mein Auto zur Werkstatt gebracht weil ich das bekannte Rasseln beim Kaltstart hatte. Der Meister meinte schon es wäre entweder die Steuerkette oder der Nockenwellenversteller. Heute bekam ich dann einen Anruf von der Werkstatt, dass es die Kette ist. Leider können sie das aber nicht reparieren, weil die Kette im Rückstand ist. Also konnte ich mein Auto heute wieder abholen und muss nun warten, bis die Kette wieder verfügbar ist und dann darf ich wieder einen neuen Termin machen 🙁

Daran kann man mal sehen, was für Ausmaße dieses Problem schon angenommen hat...sie kommen noch nicht mal hinterher mit den Ketten weil es so viele Probleme damit gibt. Das ist echt total zum k*tzen!!!!!

solange garantie drauf ist und der motor kaputt geht ist eh vw in der pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1.2-5


Und bei einem totalen Motorschaden danach, bist Du dann selber schuld gewesen, denn Du hättest den Schrott stehen lassen müssen und Auf eigene Kosten nen Leihwagen fahren können bis die Kette mal wieder lieferbar ist,

Gruß und Tip, solange man Volkswagen fährt sollte man einen Anwalt zur Seite haben, sonst geht da garnichts, spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung

Original geschrieben von jens5011
Am Montag habe ich mein Auto zur Werkstatt gebracht weil ich das bekannte Rasseln beim Kaltstart hatte. Der Meister meinte schon es wäre entweder die Steuerkette oder der Nockenwellenversteller. Heute bekam ich dann einen Anruf von der Werkstatt, dass es die Kette ist. Leider können sie das aber nicht reparieren, weil die Kette im Rückstand ist. Also konnte ich mein Auto heute wieder abholen und muss nun warten, bis die Kette wieder verfügbar ist und dann darf ich wieder einen neuen Termin machen 🙁

Daran kann man mal sehen, was für Ausmaße dieses Problem schon angenommen hat...sie kommen noch nicht mal hinterher mit den Ketten weil es so viele Probleme damit gibt. Das ist echt total zum k*tzen!!!!!
[/quote

Zitat:

Original geschrieben von markus-thonig


solange garantie drauf ist und der motor kaputt geht ist eh vw in der Pflicht
[/quote

Sorry, aber da liegst Du daneben,

Garantie ist bei VW nur ein halbes Jahr, danach gibt es 1,5 Jahre Gewährleistung,

Der Unterschied- nach einem halben Jahr Garantie dreht sich die Beweislast um, das will heißen das Du nachweisen mußt das der Fehler bereits ab Werk verbaut war, was Dir niemals gelingen wird, daher mein Tip: solange man beabsichtigt mit VW unterwegszusein, sollte man einen Anwalt zur Seite haben, ansonsten zahlt man nämlich sogar seinen Leihwagen selbst, bei mir war das schon nahe am Betrug anzusiedeln, mal Gans davon abgesehen das ich bis zum heutigen Tag von VW nicht das bekommen habe was von mir bezahlt wurde, nämlich ein Neuwagen, stattdessen wurde mir ein gespachtelter, nachlackierter, vollkommen fehlerbestückter, Mistkarren untergejubelt.

Gruß

VW hat 2 Jahre Garantie! Nix mit Beweislastumkehr.
Du verwechselst das mit Gewährleistung wie z. B. beim BMW.

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


VW hat 2 Jahre Garantie! Nix mit Beweislastumkehr.
Du verwechselst das mit Gewährleistung wie z. B. beim BMW.

Freut mich ja außerordentlich das es noch Leute gibt die keine Probleme mit ihrem VW hatten,

Als ich meine Möhre nach 13 Monaten bei einer anderen Deutschen Marke in Zahlung geben wollte stellte sich heraus das der Kotflügel vorne Links gespachtelt und Lackiert wurde. Was dann ja auch alle anderen Probleme die vorher waren, von der Lenkung bis zum Rücklicht wurde bereits alles erfolglos getauscht, erklärte.

Es wurde ein Herr Müller von Wolfsburg bestellt und über eine Betrugsklage nachgedacht.

Und rate mal was er dazu meinte:

Das müssen Sie uns erstmal nachweisen und Recht hatte er, Beweislast bei mir, keine Chance, also weg mit dem Mist und wieder zur Ruhe kommen, nach 13Monaten Dauerärger.

Übrigen das VW dieses Forum ließt glaube ich auch nicht, würde diese Sache nämilch jederzeit ausdiskutieren,
Gruß

Das ist doch was komplett anderes und hat doch nichts mit Garantie zu tun.
Seit wann hat den ein vermuteter "Unfallschaden" was mit Garantie zu tun?

Wen dem TE der Motor innerhalb der zwei Jahren um die Ohren fliegt und er alle Services bei VW machen hat lassen geht das auf Garantie wenn festgestellt wird dass z. B. eine Übersprungene Kette den Schaden verursacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von Polo1.2-5


...
Übrigen das VW dieses Forum ließt glaube ich auch nicht, würde diese Sache nämilch jederzeit ausdiskutieren,
Gruß

Ich glaube schon, dass "VW" hier mitliest 🙂.

Aber wieso sollte "VW" dein Problem in einem Forum ausdiskutieren wollen 😕 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Polo1.2-5


...
Übrigen das VW dieses Forum ließt glaube ich auch nicht, würde diese Sache nämilch jederzeit ausdiskutieren,
Gruß
Ich glaube schon, dass "VW" hier mitliest 🙂.
Aber wieso sollte "VW" dein Problem in einem Forum ausdiskutieren wollen 😕 😉 ?

Nur ein Beispiel von sehr vielen, während meiner 13 Monatigen Vw Zeit, es kann immer mal was schief gehen, allerdings wer viel Geld für einen Neuwagen ausgibt, der darf auch ein angemessenes Verhalten bei Problemen erwarten und das ist von Seiten Volkswagen absolute Fehlanzeige,

Nix hören
Nix sehen
Nix wissen

Oder glaubst Du das ohne Autobild auch nur eine halbe Steuerkette freiwillig bezahlt werden würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen