Lt. Bildauto beim 1,4 er TSI Probleme mit der Steuerkette
Hallo,
ich habe in der letzten oder aktuellen AB ein Bericht zum Motor 1.4 TSI gelesen.
Dort ging es um eine zu lockere oder schnell locker werdende Steuerkette. Erwähnung fand da der Motor aus 2006 und 2007 1.4 TSI mit 140 PS.
Ist das wohl ein Problem was auch bei einem 1.4 TSI aus dem aktuellen Golf 6 zu befürchten ist? Habe aber nur den 122 PS Motor.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus-thonig
bmw hat doch schon ewig ketten statt riemen und die funzen ohne probleme. kann doch nicht so schwer sein das nachzumachen... manchmal versteh ich nicht warum die hochbezahlten dpl-ing von vw nicht hinbekommen....
Ich vermute das Problem nicht bei den Ingenieuren, sondern beim Controlling! Bzw. der Tatsache, dass Winterkorn VW unbedingt zum größten Autobauer der Welt katapultieren will.
VW ist auf der Suche nach weiteren Kaufmöglichkeiten im Automobilbereich und dazu braucht man Geld. Hierzu muss man natürlich höhere Gewinne generieren.
Alle Zulieferer bei VW werden seit Jahren im Preis gedrückt. Es kann nicht billig genug konstruiert werden.
Wer glaubt denn ernsthaft, dass diese Spirale von "Made in Rumania" (oft genug in meinem GTI zu finden) keine Auswirkung auf die Haltbarkeit eines Fahrzeugs hat.......?
Gruß Jörg
PS: Herr Winterkorn, ich hätte viel lieber ein Fahrzeug vom besten Autobauer der Welt, als vom Größten
150 Antworten
20 Jahre damit beschäftigt und immer noch keine Ahnung?!
1) München oder Stuttgart? -die bringen diese Art der Motoren jetzt, wo WOB/ IN diese schon 4 Jahre einsetzt...mal sehen welche Probleme bei BMW oder Mercedes auftreten!
2) Natürlich werden die Motoren nur langsam warm...um so effizienter er arbeitet, desto weniger Wärme gibt er ab
3) Laufkultur? Du bist einen solchen Motor wohl noch nie gefahren. Die älteren Fahrer haben sogar Probleme, zu merken, ob er überhaupt läuft
Lachhaft was Du von Dir gibst. Null Ahnung von der Autoindustrie...
Zitat
Zitat:
Sorry, aber ich denke, ich weiß schon einiges über Motoren und was gut ist und was nicht. Ich beschäftige mich schon mehr als 20J. damit. Dieses Theater, was VW hier abzieht, ist wieder mal unter aller Kanone.
Was soll den Kunden eigentlich noch zugemutet werden ?
Wird nur lansgam warm.... noch so ein Humbuk,
der nicht akzeptabel ist.Da mußt Du wohl 20km fahren, wie oft hier gelesen, daß er Betriebstemperatur bekommt. Göttlich - bei dem knackigen Winter, den wir hatten, wird die Kiste nicht mal warm..... ??
Armutszeugnis... ehrlich... aber es ist "Das Auto" ? :-))))
Und von Laufkultur ist so ein Motor eh Lichtjahre entfernt...
1,4L... wie erwähnt... 0,4l mehr als ein Trabantmotor.......
Zum Kringeln.......... ;-))))) und das im Jahre 2012..... !Vielleicht sollten die Entwickler der Motoren bei VW mal Nachhilfe nehmen, in München oder Stuttgart, da baut man richtige Motoren...
Der feine Unterschied! hahaha...die Liste kann ich unendlich verlängern...in Györ werden -vielleicht- 1 Mio. TSI-Motoren im Jahr produziert und dann schreiben 60 Mann in der Autobild, vielleicht 100 im motortalk und der Rest?????????????
http://www.motor-talk.de/.../...-fahrzeuge-mit-problemen-t2423688.html
http://www.motor-talk.de/.../...-325i-3-0l-motor-mit-hpi-t1608060.html
http://www.motorvision.de/.../...-verursacht-teure-reparatur,9924.html
http://www.amz.de/.../steuerketten-problem-bei-bmw-116i.html
Zitat:
Original geschrieben von E500-BMW330i-Kupee
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Zitat:
Original geschrieben von E500-BMW330i-Kupee
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Du bist hier anscheinend der Forenclown wie ich sehe, oder?
Stimmt, BMW und Mercedes haben NULL Probleme mit Motoren :
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Früher beim Porsche 928 ... da war der Zahnriemen des V8 über 2m lang ... und es gab eine damals sehr innovative Wechsel- bzw. Verschleißanzeige 😁 ... die Porsche 944/968 hatten (als Derivate des ursprünglichen V8) auch noch einen Riementrieb.Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei welchen Benzinern "besserer" Motoren ist denn der Zahnriemen Standard?
Freut mich für Dich das Du 80000 problemlose Kilometer hattest, bei meiner TSI Möhre, ein in Würzburg bestellter Neuwagen, waren es 11, in Worten elf Kilometer Freude, danach folgten 13 Monate Probleme, bis ich dann doch wieder einen Neuen Mercedes kaufte und meine Ruhe fand, das was VW und einige Werkstätten da abzogen grenzt nahe an Betrug, aber Hauptsache 16,5 Millionen für Herrn Winterkorn, die Neuwagenkunden können aber selbst sehen wo sie bleiben, ich war eine Ausname?, vielleicht, aber erleben möchte ich soetwas nie wieder,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Polo1.2-5
Freut mich für Dich das Du 80000 problemlose Kilometer hattest ...
Wer behauptet denn sowas? Mein Golf ist der beste Freund der Hebebühne ... zwar (noch) nicht wegen Motorproblemen, aber dafür habe ich ja das DSG zum Ausgleich, welches nichts als Ärger macht ...
Ähnliche Themen
@mr. technik:
Zitat:
.in Györ werden -vielleicht- 1 Mio. TSI-Motoren im Jahr produziert und dann schreiben 60 Mann in der Autobild, vielleicht 100 im motortalk und der Rest?????????????
Der größte Teil der TSI-Besitzer dürfte nicht zu den Autoren in MT oder AB gehören und ganz viele Leute merken Fehler frühestens dann, wenn eine Kontrolleuchte in Aktion ist oder der Motor gar nichts mehr macht.
Außerdem sind bei den 1,4TSI definitiv nicht alle Autos betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Außerdem sind bei den 1,4TSI definitiv nicht alle Autos betroffen.
Meiner rasselt und klappert auch, daß es eine wahre Freude ist. Und das schon relativ lange.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Das kann ich dir sagen:Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Warum verwendet VW keine Zahnriemen mehr?
Weil alle Welt bei den Zahnriemen an den TDI´s gemeckert hat.
Und jetzt haben wir Ketten die ja angeblich ein Autoleben halten....
Na klar!
Die Kette vom Motorrad hält auch kein Mopedlägen lang. 😉
genau, der Kunde wollte es doch so😉
Ich überlege seit ein paar Monaten, einen neuen Golf zu kaufen. Aber einen TSI? Nein, danke! Niemals! Den Schrott kann VW behalten! Da bleibe ich lieber bei meinem 13 Jahre alten Golf IV 1.6 SR mit Automatik! Der läuft seit 242.000 km, wie gerade eingefahren! Die Automatik ebenfalls! Unkaputtbar! 🙂
Also ich hab meinen Golf VI schon seit September 2009 mit einem 1,4 TSI Motor.
Bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren und habe keine Mängel bemerkt.
Würde den Motor jetzt auch nicht über einen Kam scheren.....
Seit einiger Zeit ist der Motor zwar wenn ich ihn Kaltstart kurz ziemlich laut aber das vergeht nach einigen sekunden wieder und das kommt auch nur ziemlich selten vor ......
Weiß zwar nicht ob das an der Steuerkette liegt aber bei VW haben die mir gesagt das nichts zu finden ist.
@Party-Soldati:
Zitat:
Seit einiger Zeit ist der Motor zwar wenn ich ihn Kaltstart kurz ziemlich laut aber das vergeht nach einigen sekunden wieder und das kommt auch nur ziemlich selten vor ......
Weiß zwar nicht ob das an der Steuerkette liegt aber bei VW haben die mir gesagt das nichts zu finden ist.
@mr. technik,
das wäre dann noch ein Grund, weswegen gar nicht so viele TSI betroffen sind...:
"
VW hat gesagt....wahlweise: nichts zu hören, nichts zu finden oder Stand der Technik/Serie"
Das DSG wohl nichtZitat:
Original geschrieben von Golf4AKL
Ich überlege seit ein paar Monaten, einen neuen Golf zu kaufen. Aber einen TSI? Nein, danke! Niemals! Den Schrott kann VW behalten! Da bleibe ich lieber bei meinem 13 Jahre alten Golf IV 1.6 SR mit Automatik! Der läuft seit 242.000 km, wie gerade eingefahren! Die Automatik ebenfalls! Unkaputtbar! 🙂
.
Genau so ist es mir ergangen,
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Party-Soldati:
Zitat:
Original geschrieben von navec
@mr. technik,Zitat:
Seit einiger Zeit ist der Motor zwar wenn ich ihn Kaltstart kurz ziemlich laut aber das vergeht nach einigen sekunden wieder und das kommt auch nur ziemlich selten vor ......
Weiß zwar nicht ob das an der Steuerkette liegt aber bei VW haben die mir gesagt das nichts zu finden ist.
das wäre dann noch ein Grund, weswegen gar nicht so viele TSI betroffen sind...:
"VW hat gesagt....wahlweise: nichts zu hören, nichts zu finden oder Stand der Technik/Serie"
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Das DSG wohl nicht.Zitat:
Original geschrieben von Golf4AKL
Ich überlege seit ein paar Monaten, einen neuen Golf zu kaufen. Aber einen TSI? Nein, danke! Niemals! Den Schrott kann VW behalten! Da bleibe ich lieber bei meinem 13 Jahre alten Golf IV 1.6 SR mit Automatik! Der läuft seit 242.000 km, wie gerade eingefahren! Die Automatik ebenfalls! Unkaputtbar! 🙂
🙁 Ich hätte mir damals direkt zwei IVer kaufen sollen und den zweiten einkonserviert ab in ne Scheune... für schlechte "VW-Zeiten"!
Polo 1.2-5,
mir ist es zuerst (im Oktober letzten Jahres) auch so ergangen.
Nur mit Bettelei und einer recht eindeutigen Handyaufnahme wurde dann im Januar diesen Jahres (wie sich herausstellte, berechtigt) getauscht.
Wenn ich nicht nochmal nachgehakt hätte, wäre ich offiziell auch nicht betroffen. Somit hängt die Sache auch noch von der schwankenden Gemütslage des Werkstattpersonals ab.
Golf4AKL:
Zitat:
Ich hätte mir damals direkt zwei IVer kaufen sollen und den zweiten einkonserviert ab in ne Scheune... für schlechte "VW-Zeiten"!
...oder den Käfer 1200, der war auch gut. Der lief und lief und lief.
Zitat:
Original geschrieben von Party-Soldati
Also ich hab meinen Golf VI schon seit September 2009 mit einem 1,4 TSI Motor.
Bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren und habe keine Mängel bemerkt.
Würde den Motor jetzt auch nicht über einen Kam scheren.....Seit einiger Zeit ist der Motor zwar wenn ich ihn Kaltstart kurz ziemlich laut aber das vergeht nach einigen sekunden wieder und das kommt auch nur ziemlich selten vor ......
Weiß zwar nicht ob das an der Steuerkette liegt aber bei VW haben die mir gesagt das nichts zu finden ist.
Du nimmst die Sache ja ziemlich gelassen lieber Party-Soldat!
Ich fahre meinen TSI 90 Kw auch schon seit Juni 2009,aber wenn der sich nicht immer gleich verhalten würde, und einmal ziemlich laut ist oder sich für einige sec.anders anhört wie du es bei dir hast so würde mich das schon etwas unruhig machen.Meiner Meinung nach ist der Motor kalt oder warm und danach müßte er sich immer anhören,wenn etwas anderes rasselt oder klackert dann ist das doch nicht normal,auch nicht nur für einige sekunden.
Gruß iris-celine