LPG Tankuhr/Umschalter wo im Cockpit einbauen?
Hallo Leute,
am Mittwoch wird mein 320i Touring auf Autogas umgerüstet und ich wollte mir von euch ein paar Inspirationen holen wo die kombinierte Tankanzeige/manueller Umschalter verbaut werden soll.
Mein Innneraum sieht etwa so aus wie dieser hier: Link nur das ich keine el.FH hinten und die dunkle Innnenraumfarbe hab. Der Umschalter ist recht klein, ca. 3x3cm (hat jemand die exakte Größe?) siehe anghängtes Bild.
Bis jetzt hab ich zwei Ideen:
1. Auf die Leiste neben den Knöpfen von DSC und Sitzheizung
2. Versteckt in der Klappe des Brillenfachs/Aschenbechers (Nichtraucher)
Die Tankanzeige ist einziemliches Schätzeisen, eigentlich fähr man immer nach Tageskilometerzähler, den Umschalter braucht man auch eher nicht, das sollte alles automatisch funktionieren, es könnte nur von Vorteil sein den Umschalter im Blick zu haben um festzustellen wann/ob die Umschaltautomatik funktioniert.
Um kein Risiko einzugehen tendiere ich im Moment zu der 1. Variante, aber richtig glücklich bin ich damit nicht, der Umschalter ist doch ein bisschen zu groß im vergleich zu den Knöpfen. Hab Ihr ne Idee für mich? Danke.
14 Antworten
Hi,
Wenn du Schiebedach hast, kannst du dir neue Blende holen für den Dachhimel die zusätzlich ein Fenster hat für die Freisprechanlage. Dort kannst du den Umschalter platzieren !? Sieht aufjedenfall besser aus als in der Schaltleiste!
Gruß Micha
Im Blickfeld sollte die Anzeige schon sein, denn sonst kann es mal passieren, dass die Anlage auf Benzin umschaltet, ohne das Du es merkst und dann irgendwann einmal stehen bleibst, da Du im Benzintank ja auch nur noch ne Pfütze spazieren fährst.
Ausserdem schalte ich bei "längeren Vollgasstrecken" zur Sicherheit manuell auf Benzin um.
Die Variante zwischen den Schaltern für Popoheizung und DSC war zuerst auch mein Favourit, das sieht aber erst recht nach Bastelarbeit aus, weil der Schalter über den angedeuteten Rahmen der Schalterleiste übersteht. Jetzt ist der Schalter über den el FH angebracht und stört überhaupt nicht.
Mein Schalter ist unter den el. Fensterhebern angebracht.
Sieht ganz gut aus, man hat ihn im Blick und er stört auch nicht.
Gruß
Dominic
Hi,
ich hatte den Schalter ein Jahr lang über den Fensterheberschalter. Habe mit dann neue Innenleisten gekauft und wollte nicht wieder die neue Leiste zerbohren. Also habe ich den Schalter ins Brillenfach gelegt.
Ist Perfekt. Die Tankanzeige ist so oder so ungenau, fahre nur nach Kilometerzähler. Und meine Anlage ist noch nie umgesprungen, selbst nach 60min Dauervollgas. habe aber auch die Vialle LPI! Super Anlage.
Also es stört kein bisschen wenn man den Schalter nicht im direkten Sichtbereich hat!
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Ich habe es so gelöst:
http://www.motor-talk.de/.../...-liter-welcher-motor-t1537171.html?...
Den Umschalter selbst kann ich im Normalfall nicht sehen. Erst wenn ich mich zum Lenkrad vorbeuge, kann ich ihn sehen. Oder aber, wenn ich den Blinkerhebel betätige. Der verdeckt nämlich im Normall die direkte Sicht darauf. Für mich eine gute Lösung. Zumal ich bei einer (nicht zur Diskussion stehenden) Rückrüstung nur das kleine Stück Leiste ersetzen müßte.
Bei mir sitzt der Umschalter rechts neben dem Lichtschalter, siehe Foto:
http://home.arcor.de/markan3/Schalter.jpg
Ich finds gut so, ist bisher keinem aufgefallen :-)
Gruß,
Marko
Ich finde es schlimm, wenn diese unförmigen und nicht zum restlichen Design passenden Taster im Blickfeld montiert werden ... ein absolutes NoGo!
Dass die Tankanzeige es nicht zu gebrauchen ist, wurde ja schon erwähnt - meine funktioniert aufgrund des deaktiverten Füllstopps überhauot nicht und zeigt dauerhaft alle LEDs grün an im LPG-Betrieb. Bei Benzin leuchtet nur die eine LED in rot.
Ich habe meinen Umschalter unsichtbar unterhalb des Armaturenbretts verbaut. Die LEDs werfen nachts einen grünlichen Schimmer, der stört nicht.
Anfang wollte ich wissen, ob die Anlage nun auf Benzin oder Gas läuft, hab dann immer mein Handydisplay als Spiegel drunter gehalten.
Mittlerweile vertraue ich der Anlage voll und ganz.
Wenn man von Gas auf Benzin umschaltet, piepst es bei der Prins VSI einmal und wenn man von benzin auf Gas umschaltet, piepst es zweimal.
Ist der Gastank alle, dann piepst es dauerhaft bis ich händisch die Umschaltung quittiert habe.
Also meiner Ansicht nach absolut keine Notwenidgkeit, den Taster im Blickfeld zu montieren. 🙂
gasige Grüße, Frank
Hallo und danke für die vielen Tips!
Also 1. muss ich ja sagen, dass der Umschalter der Vialle Anlage echt chic ist, bei dem hätte ich keine Probleme ihn irgendwo ins Blickfeld zu setzen. Leider wird es ja eine Prins bei mir.
Das mit dem piepen beim Umschalten hab ich noch gar nicht gewusst, piept es auch wenn die Anlage automatisch umschaltet (also bei ~ 30° Kühlwassertemp)? Dann würde ja noch mehr dafür sprechen den Umschalter nicht sichtbar einzubauen.
Meine größten Bedenken drehen sich ja auch um die Anfangszeit, also bis man sich an die Anlage gewöhnt hat und alle nach Plan funktioniert -> Soviel auf Gas fahren wie geht und tanken nach Tageskilometerzähler. Vielleicht lasse ich mir das Ding doch in die Ablage neben der Handbremse bauen.
Wenn ihr noch mehr Ideen habt, nur her damit.
Schöne Grüße,
Sascha
Die Anlage pieptnicht, wenn nach einem Kaltstart auf Gas umgeschaltet wird. Wenn Du gerade beim Beschleunigen bist, kann es einen kleinen kaum spürbaren Ruck geben. In der Regel hört man jedoch das "Klack" des Tankventils, wenn es öffnet.
Gerade am Anfang ist man sehr sensibel für Geräusche und da fällt das Klack deutlich auf.
Und nur weil in der Anfangszeit die Neugier groß ist, muss man sich ja nicht auf Lebenszeit den Schalter ins Blickfeld setzen! Lieber schön unsichtbar unter das Armaturenbrett. Da genügt es sogar schon den Fingernagel als Spiegel zu nutzen, um zu sehen ob er rot oder grün leuchtet.
Ich tanke immer nur nach Tageskilometern. Ich nehme bei mir aber auch noch Durchschnittsverbrauch, der wird ebenso jedes Mal beim Tanken resettet. Bei 10,0 weiß ich, dass der Tank 450 km reicht und bei 10,5 nur noch ca. für 400 km. Alle anderen Werte überschlage ich ganz grob - und wenn ich mich verrechne, fahre ich eben doch ein paar Meter auf Benzin rum - juckt dann auch nicht mehr so arg.
Gruß, Frank
Ja, genau das meine ich, man ist halt am Anfang noch neugierig, funktioniert denn alles, wann schaltet er um usw...
Ich denke ich werde es mir so einbauen lassen, dass der Umschalter locker in der Ablage neben der Handbremse sitzt, dann kann ich ihn in der ersten Zeit z.B. mit einem Powerstrip in der Nähe des Schalters für den Warnblinker festpinnen und wenn ich nicht mehr so neugierig bin baue ich ihn fest in die Ablage. Oder aber er erweist sich wieder erwarten als supernützlich, dann kommt er wohl irgendwo in die Richtung der Schalter el. FH.
Das mit dem Tank hört man ja überall... na zum Glück fahre ich selbst mit Benzin schon (fast) nach Tageskilomterzähler 🙂
Edit:
Schiebedach hab ich leider nicht. (nicht das ich noch Reue wegen dem Cabrioverkauf entwickele)
Hi randomtask,
mein Umschalter ist im "Aschenbecher"(nichtraucherpaket),wo der Zigarettenanzünder normalerweise sitzt.
Wenn ich das Teil nicht sehen will,mach ich einfach die Klappe zu !
Gruss T O M
PS:
Der Umschalter ist 25x25mm
Danke für das Bild, das sieht auch nicht schlecht aus. Ich sehe schon, da werde ich eine Weile drüber nachdenken müssen. Trotz Nichtraucherpaket hast du aber schon einen 12V Anschluss da vorne oder? Den würde ich mir lieber freihalten für irgendwelches Zubehör, man muss ja nicht gleich alles fest einbauen. 🙂
hallo
Ich habe den Umschalter in meinen Aschenbecher einbauen lassen. Da ich ihn sowieso nicht brauch und man sowieso nur nach den km Stand fährt die beste Lösung finde ich.
Hallo,
ich habe die Tankanzeige zum Glück an einer Stelle einbauen lassen, wo man sie nicht sieht! Eingebaut ist die Tankanzeige im Fußraum des Fahrers, wenn ich mal auf Benzin fahren möchte, komme ich da auch gut dran zum umstellen.
Denn 1. passt sie überhaupt nicht vom Design her zum Auto und 2. zeigt sie mir schon nach ca. 200km einen leeren Tank an, obwohl ich noch weitere 300km auf Gas fahren kann.
Im Auge behalten muss ich die nicht, da eh nur bei einer Störung auf Benzin umgestellt wird und sie sich dann auch akustisch bemerkbar macht.
MfG
Mike