LPG im Vectra ?
Hallo Leute !
Hat irgendjemand seinen Vectra mit einer Gasanlage umrüsten lassen ?
Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
Halten die Ventilsitze die größere Hitze aus ?
MfG
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Diablo
Da verlierst du keinen Stauraum im Kofferraum, aber halt das Reserverrad.
und ich jedenfalls hab das schon bei der musik nicht eingesehen, da würd ich´s noch weniger beim sprit einsehen, zumal mir die tankstellen auch zu rah gesäht sind.
eigentlich bauen doch genau die um, die viel fahren, weil sich´s ja sonst gar nicht lohnt und die fahren wohl oft auch in gegenden, wo man nicht weiß, wo die nächste tanke ist, außer es sind leute wie ich, die nur viel fahren, weil sie zu faul sind mit der bahn zur arbeit zu fahrn 😁
cu frosti
sowas können nur Leute schreiben die blind durch die Gegend fahren und von Gas keinen Plan haben.
Tankstellen gibt es jetzt 2300 und ich glaube, das es dieses Jahr noch 3000 werden, ich glaube auch, das in jeder Stadt mit min. 10t Einwohner eine LPG Tankstelle schon gibt, also mehr als 10km sollte keiner zu einer Tanke fahren müssen. Da auch meist nur Vielfahrer Gas fahren, hat man meist auf den langen Strecken auch eine Gastanke auf dem Weg oder man brauch max. 1-2km Umweg fahren.
Außerdem hat man die Haltbarkeit eines Benziners zu den kosten eines Diesels oder noch darunter. Wenn mal was beim Diesel verreckt dann wirds meist teuer, beim Benziner kann fast nix kaputt gehen.
aha, beim benziner kann fast nix kaputt gehen, aber beim diesel schon öfters 😕
daher werden dienstwagen auch eher mal als benziner gekauft und umgerüstet, weil alle welt die augen nicht aufmacht.
ich hab hier in der nähe eine tanke, fertig, die nächste wüsste ich nicht ansatzweise und ich habe keine lust auswendig zu lernen, wo im umkreis von 200km ne tanke ist.
jedem das seine, ich würde es mir auch überlegen, aber zur zeit für mich wohl inakzeptabel.
cu frosti
mir Leuten mit einer rosaroten Dieselbrille brauch man nicht diskutieren, fahr einfach weiter Diesel. Ich hoffe du hast deinem Stinker einen RPF verpasst, Wenn nicht kannste dich auf Fahrverbote einstellen und der Wiederverkaufswert sinkt in den Kellen 😁
Für den Rest gibt es Navis wo man die Gastankstellen implementieren kann, die Updates sind zwar manchmal nervig, da zZ. 20 neue LPG-Tankstellen pro Woche auf machen, aber meist fährt man eh die selben Strecken, da kennt man nach kurzer Zeit die Tankstellen.
Ähnliche Themen
@AndyOPC
Stimme ich dir vollkommen zu.
Wir wollen ja keinen zwingen mit LPG zu fahren.
Und da bekantlich den Preis die Nachfrage bestimmt ist es schöner
wenn viele die Meinung von @frostixxl haben.
Und für die Umwelt ist LPG das beste was es gibt.
Auserdem ist es ein Abfallprodukt der Rafinerien, es wird einfach so verbrand und warum soll man das nicht nützen?
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Und für die Umwelt ist LPG das beste was es gibt.
Auserdem ist es ein Abfallprodukt der Rafinerien, es wird einfach so verbrand und warum soll man das nicht nützen?
da stimme ich dir nicht ganz zu, CNG ist Umwelttechnisch noch etwas besser, nur so lange die Reichweite nicht passt und der Erdgaspreis so hoch ist und weiter steigt, ist das keine Alternative.
ja da hast du recht aber mit 200km Reichweite ist das für die Leute
nicht akzeptabel und die ganzen Randbedinungen sind Scheiße.
Also ist LPG das best vertretbare.
Hi,
weiß gar nicht was manche Leute gegen LPG haben. Ne tanke suchen? Für was? Anfangs mag das ja evtl. sein, bis man die Tankstellen in seiner Gegend alle weiß, aber dann ist es ja eh egal. Sobald das Gas ausgeht, fahre ich eben mit meinem Benzintank weiter, der genauso groß ist wie davor. Im Prinzip bin ich wesentlich felxibler, da ich eine wesentlich höhere Reichweite habe.
Gut für meinen rentiert es sich nicht mehr, aber mein nächstes Auto werde ich höchstwahrscheinlich umrüsten. Der Verlust des Reserverad ist ja inwzischen auch keine Tragödie. Run on flat und diese Aufpumpdinger mit Schaum gibt es ja.
Gruß Flo
Moin zusammen,
ich habe sogar meinen Diesel verkauft, um einen Benziner zu kaufen und umzurüsten...
Der Grund ist recht einfach: Suche mal einen gebrauchten Diesel mit wenigen Kilometern für einen guten Preis. Keine Chance! Ich habe für den Benziner (35 tkm) inklusive Umrüstung weniger bezahlt, als ich für meinen Diesel (Astra DTI 100 PS, 50 tkm) bekommen habe. Die Kosten fürs Fahren sind sogar leicht gesunken (6,5 ltr. Diesel vs. 9 l Gas + 0,3 l Benzin), Steuern nun ca 200 € weniger, Versicherung ca. 300 € weniger...
Außerdem muss ich nicht mehr alle 1000 km einen Liter Öl nachkippen...
Aber zugegeben, wenn ich nicht eine Tankstelle vor der Haustür hätte, hätte ich auch nicht umgerüstet!! Ich fahre nun auf jeden Fall günstiger als mit dem Diesel.
Gruss Homilein
ich mags eigentlich überhaupt nicht, wenn einer meint, ich hätte ne rosarote dieselbrille auf, wenn derjenige nicht annähernd die umstände kennt, warum ich mir keinen benziner kaufen würde.
wir haben wie man sehen kann auch nen benziner, der fährt im jahr wenn´s hoch kommt 8000km.
ich fahr 30.000 und das seit jahren. die mühle hat nun 151 tkm runter und wenn mir jetzt jemand noch sagen soll, ich soll ein einwandfrei funktionierendes auto, das im preis wohl gut gefallen ist für ca. 5500-6000 euro verkaufen um mir dafür einen benziner zu kaufen und den dann für 1-2500 umrüsten zu lassen, der scheint keinen plan zu haben, was wirtschaftlichkeit bedeutet.
ich muss meinen fahren bis er sich nicht mehr rechnet. ich wollte schon einfach nur benziner kaufen ohne umrüstung, aber da war mir der spritverbauch zu hoch und mal eben 2000,- für ne umrüstung hat man nicht einfach so bzw. da kauf ich mir lieber ne neue küche.
ich tanke hier auf der arbeit zur zeit diesel für 1,02 und hab nen schnitt verbauch von 6,5 ( in letzter zeit weniger ).
wenn ihr so begeistert seid, dann wird mein nächster wohl ein opc mit gas, den ich jeden zweiten tag an die tanke führen darf 🙁
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
wir haben wie man sehen kann auch nen benziner, der fährt im jahr wenn´s hoch kommt 8000km.
ich fahr 30.000 und das seit jahren. die mühle hat nun 151 tkm runter und wenn mir jetzt jemand noch sagen soll, ich soll ein einwandfrei funktionierendes auto, das im preis wohl gut gefallen ist für ca. 5500-6000 euro verkaufen um mir dafür einen benziner zu kaufen und den dann für 1-2500 umrüsten zu lassen, der scheint keinen plan zu haben, was wirtschaftlichkeit bedeutet.
Das stimmt natürlich...wenn Du aber 8 t€ für einen Diesel bekommst, um dann 5,5 t€ für einen Benziner zu zahlen, dann ist die Umrüstung im Grunde genommen bezahlt.
Und ich halte nach meinen Erfahrungen nicht viel vom 2.0 DTI, denn da ist das Motto wohl Öl tanken und Diesel kontrollieren:-(
Zitat:
Original geschrieben von Homilein
Und ich halte nach meinen Erfahrungen nicht viel vom 2.0 DTI, denn da ist das Motto wohl Öl tanken und Diesel kontrollieren:-(
Also wenn ein Vectra B für hohen Ölverbrauch berühmt berüchtigt ist, dann ja wohl der 1.6 16V... (wegen zeitweiliger Fehlkonstruktion). Ansonsten hängt der Ölverbrauch sehr stark von der Motorpflege (=Ölwahl) ab und kann jeden Motor treffen. Mit schlechtem Öl bringst Du jeden Motor auf Dauer dazu, viel Öl zu verlieren.
ich wollts nur mal gesagt haben... 😉
Viele Grüße
Marco
@frostixxl, du hast in einen Gasthema angefangen zu pöpeln, da brauchst du dich nicht wundern, das zurückgeschossen wird. Ich fang auch nicht an Dieselthemen zu motzen, obwohl ich eher einen Grund habe, als du, da ich schon 2 Diesel hatte.
Du kannst hier lesen, aber von Sachen wo man keinen Plan hat sollte man sich raus halten 😉
@BioMarco, das kann ich nicht bestätigen, mein 1.6 16v, braucht so viel wie mein alter 1.8 8v bzw. 1.6 8v ca. 2l auf 15tkm bei hohen Vollgasanteil. 😉
Hab in meinem XE18XE1 von '99 seit nun 90.000 km LPG drin, einen netto 44l Radmuldentank für 450km Reichweite und keinen nennenswerten Ärger. Ich hab etwas höheren Zündkerzenverschleiss, das ist alles. Das Fahrzeug geht unter LPG subjektiv sogar etwas besser als mit Benzin.
Was die Wirtschaftlichkeit angeht: nen tausender mehr bekommste beim Verkauf immer für Karre + Gasanlage. Macht 1500 Euro zum ammortisieren und das ist bei 6 Euro je 100km gegenüber knapp 10 Euro unter Super nach etwa 40.000 km gegessen. Wenn du gute Connections nach Polen hast gibts den seriösen Gasumbau samt Papieren für etwa 1800 Euro, was den Break Even noch früher kommen lässt.
@andyOPC: tue mir nur einen gefallen, pass bitte auf deine wortwahl auf.
du weißt absolut nicht, wovon ich ahnung habe und das brauch dich auch nicht interessieren.
du weißt z.b. gar nicht wieviel diesel autos ich schon hatte und wie sehr ich mich mit dem thema befasst habe und wenn hier jemand mir zu sagen hat, ich solle in einem gastthema ( sowas gibts hier auch nicht ) den mund halten, dann haben das die mods zu machen und nicht du.
es ging hier unter anderem darum, warum diesel verkaufen und nen benziner kaufen und den umrüsten, dazu hab ich stellung genommmen, weil sich das nicht grundsätzlich rechnet.
wenn du meinst, ich hätte dir dein super ( biiittte kauft euch alle lpg ) gaszeug schlecht geredet hast du nicht ordentlich gelesen.
und weil du soviel plan hast, behaupte nicht, daß alle 2.0 dti´s öl saufen, meiner verbauch davon annähernd null ( habe jedenfalls nach 100tkm nie was nachfüllen müssen ). technisch ist das auto wie am ersten tag, aber weil ich keinen plan davon habe, überseh ich bestimmt die tücken dieses autos und werde ihn bald verschenken müssen........
hat eh keinen sinn, dachte ich mir schon ab rosarotedieselbrille, da sieht man, wie leute denken und handeln ohne jemals sich mit mir drüber unterhalten zu haben.
entschuldigt, daß ein traktorfahrer bei euch saubermännern sich angemaßt hat, was zu schreiben.