LPG für V8 4,2, erbitte konkrete Info's

VW Phaeton 3D

Hallo P. Freunde,

nun habe ich endlich meinen V8 (nach dem V6) und möchte diesen
recht zeitnah auf LPG umbauen lassen.
Habe mich schon eingehend informiert, benötige jedoch noch ein paar
konkrete Info's, speziell von denen die einen V8 haben umrüsten lassen.

1. Welche Anlage habt Ihr verbaut? Mir wurde bis dato Prins (2 Verdampfer),
Icom, und Vialle angeboten.

2. Hattet Ihr mit Eurer Anlage schon Probleme, abgesehen von den
anfänglichen Einstellungen?

3. Welchen Tank habt Ihr drinn, Volume?

4. Was würdet Ihr anders machen oder nicht mehr machen.

5. Schaltet Ihr bei Vollgas um auf Benzin? (automatisch oder per Steuerung)

6. Worauf sollte ich unbedingt achten?

Vielen Dank
Gruß
Flodder

36 Antworten

Bei mir ist ebenfalls die Icom Anlage verbaut. Nach anfänglichen Problemen läuft die Anlage jetzt gut. Ich finde es immer schade das hier geschrieben wird, Phaeton und eine Gasanlage paßt nicht zusammen. Hier wird man direkt in die Sparbrötchenschublade geschoben. Ich finde es eher fragwürdig eine Gasanlage für 2.000 Euro in einen 4 Zylinder mit einem Benzinverbrauch von 6 Liter zu verbauen.

Die Umbauzeit ist mir doch ebenfalls fraglich. Mein Umbauer hat knapp eine Woche gebraucht. Dafür hat er aber auch den Krümmer ausgebaut und alles sehr sauber verlegt. In Polen bauen Sie dir die Anlage in 5 Stunden ein (jedenfalls für 4 Zylinder).

Vollgasfest? Also ich bewege mich auf der Autobahn gerne im Bereich um die 200 kmh... da dreht der Motor, wenn ich mich recht erinnere, auf knapp 4.000 Umdrehungen. Ich denke das sollte das Urgestein von Motor abkönnen. Ich habe bisher im Dezember einmal Vollgetankt, bin 6.000km gefahren und habe jetzt noch etwas mehr als ein 1/4 Sprit im Tank.

Die Reichweiten sind Unterschiedlich, der Verbrauch ist jedoch eindeutig gestiegen. Bei einem Literpreis von 65 Cent nehme ich das aber hin.

Hi,
hast Du recht, aber in diesem Thread wurde der Umbau des P.
ja noch gar nicht kritisiert...
Tja mit den Icom Anlagen scheintg das so eine Sache zu sein.
Viele Umbauer die das gemacht haben machen es nun nicht mehr,
die sagen es gäb zu häufig Probleme mit Bauteilen (Pumpe etc.)
Andere sagen die Umbauer machen es nicht mehr weil es mehr Aufwand
ist.
Der in Dortmund (Unna) scheidet für mich aus, der Antwortet nicht
auf Anfragen und scheint überlastet, Mängel häufen sich...

Da ich, nach vielen Empfehlungen, einen Umrüster wählen werde der
nicht weit weg liegt werde ich wohl auf eine Prins verdampferanlage umrüsten.

Sollte jemand einen Icom Umrüster im Raum GM/ K kennen dann sagt bitte Bescheid.

Gruß
Flodder

Kleines Update,

ich wollte ja, wie geschrieben,
eine Prinsanlage einbauen lassen.
Nachdem "mein" Umrüster den Wagen zerlegt hatte
sagte er mir es gäbe keinen vernünftigen, trockenen Platz für
das Steuergerät und hat den Umbau nicht gemacht (trotz hohem Aufwand).
Fand ich Rückblickend gut, sehr seriös.

Nun habe ich einen Umbauer der den P. V8 schon oft auf eine Vialle hat umbauen lassen.
Kostet zwar eine tausi mehr, soll aber wohl momentan "das Maß alle Dinge" in Sachen
Gas für den P. sein.

Halte Euch auf dem laufenden,

Gruß
Flodder

Ist das Steuergerät so groß? Bisher war immer der Verdampfer das Problem, und die Diskussion, ob man davon beim V8 2Stck. braucht.
Bezügl. Vialle:
Da bin ich sehr gespannt. Mein Kenntnisstand ist, daß es die Vialle Flüssigeinspritzung nur bis 6 Zylinder gibt, daher Icom.

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Hi,

der Verdmpfer hätte irgendwo unten , vorne, links
Platz gefunden. Auch das sei nicht optimal, sagte mein Umrüster.
Beim Steuergerät ging es speziell um einen trockenen Platz.
Jo, das es Vialle nur bis 6 Zyl. dachte ich, sowie mein Umrüster, auch.

Es gibt jedoch einige (ich kenne nun 2) die das zusammen mit Vialle entwickelt
haben und dies auch für VW Autohäuser umrüsten...

Icom wollte ich ja, aber das Rsiko eines Deffekts scheint bei diese Anlage viiiiel
größer zu sein wie bei allen anderen. Das eine ist wohl die Pumpe, wie bekannt,
das andere die Einstellbarkeit der einzelnen Einspritzdüsen (0der so ähnlich).
Es wird empfohlen dann noch irgend ein BigFood Zeugs einbauen zulassen.

Gruß
Flodder

Moin,
ich habe seit ein paar Wochen einen Phaeton V6 mit Autogas von der Firma Frontgas. Bei meinem P. wurde ein 100 Liter Tank verbaut und ich denke, diese Größe sollte man auch nehmen, um nicht ständig tanken zu müssen.
Probleme hatte ich bis jetzt noch keine, auch schafft der P. mit Gas noch locker die 240 km/h!
Ein Händler bei mir in der Nähe (Zwischen Bremen und Hamburg!) hat sich auf den Umbau von VW´s, speziell vom Phaeton auf Autogas spezialisiert, den solltet ihr mal kontaktieren; er wird euch bestimmt weiterhelfen können!
Seine Anschrift:
Brehmer Automobile, Günter Brehmer, Tel: 04284/932119 www.brehmer-automobile.de

"Mit Autogas macht Phaeton-fahren doppellt spaß!!!"

hast du einen 3.2 liter phaeton umrüsten lassen? du wesst dass dieser in der roten liste steht und somit vor der umrüstung gehärtete ventile sowie ventilsitze reinmüssen, kostenfaktor ca. 10000 euro plus anlage.
hatte auch einen da sind die dinger weggeschmort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen