LPG Focus mit LPG aus dem Verkauf genommen?

Ford Focus Mk3

Hallo,

nächste Woche voraussichtlich wird ein neuer Titanium LPG abgeholt. Er steht schon beim Händler auf dem Hof. Bestellt Ende Mai.

Nun wollte ich nochmal durchkonfigurieren, um zu sehen, ob sich was beim Preis geändert hat. Aber welche Überraschung: der LPG Ford ist verschwunden.

Seit wann das? Dann werden wir wohl mit das letzte gebaute Modell abholen.

Im Zuge der Verteufelung des Dieselmotors macht es doch gar keinen Sinn, den LPG Focus aus dem Programm zu nehmen.

Bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie er fahren wird.

19 Antworten

Hatte erst nen Link gesehen das LPG und Erdgas wieder boomen werden oder es schon tun.Weiß nicht mehr wo aber würde genau das Gegenteil bedeuten was Ford machen würde.Glaube nicht daran,gerade jetzt u.beim Mangel an EB Motoren ist das deren Chance.

Das einzige noch verfügbare LPG-Fahrzeug ist der C-Max. Alle anderen Modelle sind nicht mehr mit LPG erhältlich. Auch Erdgas-Fahrzeuge sind vollkommen aus dem Programm genommen worden und das etwas Neues kommt ist kaum zu erwarten....Keinerlei Hinweise auf kommendes bei Neuigkeiten o.ä.

Um die Seite mit alternativen Antrieben zu finden muss man schon die Suche bemühen, während andere Hersteller, zumindest in Sachen E-Antrieb, ganz anders auftreten (können) und wesentlich besser aufgestellt sind.

Ja, nur der Aufpreis beim CMax beträgt gegenüber dem 125PS 6-Gang (!) Benziner EB rd 3000€ laut Liste und damit sogar 1000€ mehr als beim vergleichbaren Diesel.

Zudem bleibt einem beim LPG auch nichts anderes übrig als neu zu bestellen, denn als Tageszulassung etc gibt es den Wagen praktisch nicht.

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass der LPG Motor gekauft wird.

Schade drum.

Frage an euch: warum habt ihr NICHT den Focus LPG bestellt?

Ähnliche Themen

Simpel: meine Fahrleistungen von der Strecke sind mit einem Diesel sehr wirtschaftlich - vor allem wenn man auch sportlich fahren möchte.
Daher ST Diesel.
Und von der Tankstellenverfügbarkeit in meiner Region gar nicht zu reden.

Leider ist das Angebot von Ford im Bereich der alternativen Antriebe (Hybrid, bivalente Antriebe /Gas CNG/LPG, E-Motoren) total mager. Da sind andere Hersteller deutlich besser aufgestellt. Wer sich nach Alternativen zum Diesel umschaut und keinen reinen Benziner möchte, wird bei Ford sicher nicht hängenbleiben. Ford lässt da meiner Einschätzung nach große Chancen liegen.
Grüße
Kauf 2011

Bei LPG ist halt der "lahme"Motor (nicht falsch verstehen)das Problem teils,nix Turbo bei Ford oder größeren Sauger mit 2L.
Die Ecoboost hingegen sollten aber Erdgasfähig sein ,oder ?
TSI mit 150PS bei Erdgas gibt's ja auch.

Also ist der Hauptkritikpunkt der magere 120 PS Motor?

Nee,andere Hersteller haben sogar noch weniger Leistung.Hauptkritikpunkt ist der hier genannte Preis des Komplettpaketes.Für das Geld kauft sich dieses Paket keiner,hier ist der kleine Motor sauteuer erkauft.

Also, beim Focus war der billiger. Ich schau morgen nochmal gerne in der alten Preisliste nach.

Zudem gibts ja rd 25% Rabatt auf den Wagen, ich meine, wir hätten im Vergleich zum EB nur rd 1500€ Aufpreis gezahlt.
Aber ich schau nochmal nach.

Es gibt/gab den LPG Focus nur mit einem Motor und nur mit 5-Gang Schaltgetriebe. Und zumindest beim VFL gab es diverse Assistenzsystempakete nicht in Verbindung mit LPG...weshalb auch immer. Der Tank ist auch recht klein.

In meinem mk1 mit Autogas bekomme ich je nach Temperatur und vor allem Zapfsäule bis zu 54l rein.

Zudem gab es nirgendwo einen LPG-Focus beim Händler für eine Probefahrt und damit auch keine Chance einen Vorführwagen zu bekommen.

Schade Ford. Aufgrund meiner Vorgabe, für ein neues Auto kein Schaltgetriebe mehr zu nehmen, fiel der LPG-Focus letztendlich aus dem Rennen. Mit dem kleineren Tank hätte ich mich wohl noch arrangiert.

Böse Zungen könnten nun sagen, dass da ein längst abgeschriebener Motor mit nem billigen 5-Gang Getriebe kombiniert wurde.
Vllt wäre der Preis für den LPG Focus aber noch höher gewesen, wenn ein EB Motor als Grundlage genommen worden wäre.

Fraglich ist in der Tat, womit die sehr hohen Aufpreise, besonders beim C-Max aktuell mit rd 3500€ ggü einem EB, gerechtfertigt werden?

Audi bietet zB einen großteils neu konstruierten 2.0 TFSI 170 PS Motor im A4 an, für den Betrieb mit CNG.
Bedenkt man den großen Aufwand für die CNG Herrichtung (Drucktanks, Einspritzung etc.), erscheinen die 2700€ Aufpreis laut Liste durchaus günstig gegenüber dem Benzinmotor.

Dazu kommt das der 1,6 ohne LPG ca.1000 oder 1500€ billiger war als ein 1,0 EB was sich auf letzlich nahezu 5000€ summiert.
In dem Fall wundert mich ne das den keiner kauft.

Also, der LPG Focus, den wir im Mai bestellten, kostete genau 2220€ Aufpreis gegenüber dem 125PS EB Schalter.

Macht mit 25% Neuwagenrabatt 1687€ Aufpreis. Das fanden wir angemessen und haben daher bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen