LongLife Service schon nach 1 Jahr?
Hi Leute,
mein A3 war am 10.10.07 mit 20746km beim LL Service.
Heute Morgen blinkt die Anzeige auf, dass er in den nächsten 1100km/46Tagen wieder einen LLS möchte.
Der aktuelle KM Stand beträgt: 38262
Kann denn das sein? Da wäre ich ja mit dem normalen Service Intervall (alle 2 Jahre) besser beraten!
Da ist doch sicherlich was falsch programmiert worden.
Was beinhaltet dieser Service alles (Öl, Pollenfilter,……)?
mfg Flo
19 Antworten
Also mal ehrlich,
ich hab bei meinem alten 8L TDI alle 10 tkm das öl selbst gewechselt (kein Serviceheft) und das war GUT so!!
Habt ihr euch schon mal das öl beim Diesel angesehen wie verrust das ist, vorallem wenn hauptsächlich Stadt gefahren wird??
Egal welche öl marke verwendet wird. Ich hab auch subjektiv gemerkt dass das auto dann ruhiger und besser läuft.
Beim Benziner so wie meiner einer ist ,lass ich das LL da ich 1. die Garantie noch weiterbehalten will und 2. meine Beanspruchnung (80% AB) perfekt dafür ausgelegt ist. Beim Diesel haben mir sogar Mechaniker von Audi empfohlen weg vom LL hin zum regelmässigen 15 tkm intervallen zu gehen,da es einfach viel gesünder ist fürs Auto und du dann kein LL öl brauchst welches ja nicht das billigste ist.
Aaaalso ich habe jetzt in 1500km den zweiten LL Service. Den ersten hatte ich bei 26800Km und 8 Monaten Fahrzeit. Daraufhin habe ich auch gefragt wie das aussieht den BC auf ein festen Intervall von 30000Km einzustellen da ich die 2 Jahre nie erreiche... da wurde mir gesagt das sie die 30000Km nicht fest einstellen können weil das halt so ist und weil der Bordcomputer sich das selbst ausklamüsert mit Ölgütesensor, Kaltstarts, Warmstarts, Drehzahl, Autobahn, Langstrecke, Kurzstrecke und Gott weiß was alles noch... Aber der 🙂-Typ meinte das diese Km Leistung bei einem Diesel (2.0 140PS) ganz gut wäre und er manch andere Kunden hätte die schon nach 12000 oder 15000km kommen weil sie halt viele Kurzstrecken hätten und das Auto nicht warm wird und ständig an und aus gemacht wird etc. Ja und jetzt habe ich bei ca. 53500km den nächsten LL Service... ich muss dazu sagen es stört mich jetzt nicht so extrem das ich die 30000Km nicht erreiche, denn ich meine frisches Öl kann ja nicht schaden ?. Ich versuche auch eigentlich immer so zu fahren das ich den Service nicht zu sehr runterjage also ich denke mir zu mindestens das das mit meiner Fahrweise ganz gut klappt, also ich fahre ihn meistens nur auf Langstrecken min. 40Km vermeide Kurzstrecken und trete ihn erst wenn die Öltemperatur min. 85 C° hat. Ich mache ihn auch nicht aus wenn ich an einer Ampel stehe oder generell mal ein bisschen länger stehe, Baustelle, Stau etc. weil ich denke es ist fürne maschine immer schädlicher ein ständiges an und ausschalten als ein konstanter durchlauf (bin gelernter Industriemechaniker deswegen reime ich mir das einfach mal zusammen bin aber für Kritik offen) schließlich läuft ein Lkw ja auch ohne Probleme 2 oder 3 Millionen Kilometer und mehr und die Maschinen sind ja meistens auch ständig an und werden kaum richtig kalt… (ich weiß das die auch mehr Hubraum haben und eine ganz andere Übersetzung etc. 😉 ). Ja das wollte ich einfach mal so niederschreiben *g*.
Jetzt habe ich nur ein kleine frage… wird jetzt wenn ich bei 53500Km zum LL Service fahre das als 60000Km Inspektion angesehen und auch die Bremsflüssigkeit gewechselt oder muss ich dann später nochmal hin?
Gruß Keepertwo
Feste Intervalle sind i.d.R. bei 15.000km bzw. jedes Jahr. 30.000km erreicht man, theoretisch, nur mit LL.
Zitat:
Original geschrieben von Keepertwo
Jetzt habe ich nur ein kleine frage… wird jetzt wenn ich bei 53500Km zum LL Service fahre das als 60000Km Inspektion angesehen und auch die Bremsflüssigkeit gewechselt oder muss ich dann später nochmal hin?
Das kannst du normalerweise machen ja. Sprich deinen Freundlichen einfach drauf an, evtl. schlägt er das auch von sich aus vor. 99% der Kunden kommen natürlich nicht genau bei 60.000km zur Inspektion 😉
Zitat:
Original geschrieben von heFF
Naja, aber ne Geldmacherei ist es doch eh.Denn beim Golf 5 ist der gleiche Motor drin, und da muss man beim LLS nur alle 30.000/2 Jahre hin,
nix von wegen "bis zu".
Hier würde es sich lohnen, sich darüber zu informieren, was Longlife-Serviceintervall bedeutet.
Denn auch bei VW bedeuet Longlive-Serviceintervall BIS ZU xx xxxkm / MAX. 2 Jahre.
Ähnliche Themen
Weiterhin beachte man, daß bei einigen Motoren auch bei Umstellung auf festes Intervall (15 000km / 1X jährlich) die Ölnorm gleich der Ölnorm für Longlive-Serviceintervall ist (z.B. Fahrzeuge mit DPF: Norm 50700).
=> Man spart bei Umstellung nicht wirklich etwas, sondern zahlt im Laufe von mehreren Jahren drauf, da bei Longlife-Serviceintervall die Meisten doch Laufleistungen über 15 000km erreichen.
Es ist also wirklich zu prüfen, ob es sich im Einzellfall rechnet.