Longlife auf festen Intervall umstellen ?wie
Longlife auf festen Intervall selber umstellen ? wie
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Na ja, ich habe halt die Kommentare berücksichtigt die meinen das Aufgrund der besserem Niedrigtemperatur-Viskosität es Vorteile beim Kaltstart gibt (0w-40 vs. 5w-30). Das Öl will ich beim Ölservice selber mitbringen.
Ich habe beim Service auch das verlinkte Öl mitgebracht. Hatte vorher mal gefragt welches Öl eingefüllt wird, es ist wie jetzt schon mehrfach geschrieben das selbe!
Was versprichst Du dir davon mehr Geld für Öl auszugeben als notwendig? Ist die Gewährleistung dann besser/ länger? Oder sind im Kulanzfall Deine Aussichten besser?
Aber gut, wenn Du Dich damit besser fühlst nimm ein 0W40.
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Ich habe beim Service auch das verlinkte Öl mitgebracht. Hatte vorher mal gefragt welches Öl eingefüllt wird, es ist wie jetzt schon mehrfach geschrieben das selbe!Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Na ja, ich habe halt die Kommentare berücksichtigt die meinen das Aufgrund der besserem Niedrigtemperatur-Viskosität es Vorteile beim Kaltstart gibt (0w-40 vs. 5w-30). Das Öl will ich beim Ölservice selber mitbringen.Was versprichst Du dir davon mehr Geld für Öl auszugeben als notwendig? Ist die Gewährleistung dann besser/ länger? Oder sind im Kulanzfall Deine Aussichten besser?
Aber gut, wenn Du Dich damit besser fühlst nimm ein 0W40.
Nun ja, also das ein Öl mit einer Niedrigtemperatur-Viskosität von 0 sich beim Kaltstart besser verteilt als ein Öl mit der Viskosität 5. Und als Folge dessen würde ich jetzt geringeren Verschleiß erwarten und damit im Endeffekt eine höhere Laufleistung. Aber was wären den technische Argumente die für eine Viskosität von 5 anstatt 0 sprechen würden?
Und was mich auch interessieren würde wären Argumente für eine Hochtemperatur-Viskosität von 30/35 gegenüber 40.
Ich habe folgendes gelesen (aus einem BMW Dokument):
"Bei niedrigen Außentemperaturen darf das Öl nicht zu zähflüssig sein, damit bei kaltem Motor eine rasche Versorgung
aller Schmierstellen gewährleistet ist. Bei hohen Öl- bzw. Motortemperaturen muss das Öl eine gewisse
Mindestviskosität zum Aufbau einer ausreichenden Schmierfilmdicke aufweisen."
Wobei "Mindestviskosität" hier nicht näher erläutert wird.
Hallo "odoggy",
das ist ja alles richtig und das hast auch alles schön raus gelesen aber ich und Du, wir sind Kunden und keine Autobauer.
Ich denke wir reden aneinander vorbei. Du willst sicher nur das Beste für Dein Auto. Das ehrt Dich, aber es ist ein Auto. Willst Du das Ding 30 oder 40 Jahre fahren?
Ich sehe das so, ich kauf mir die Kiste. Schau mal kurz in die BA und weiß ungefähr auf was ich zu achten habe, fertig. Ich muss mich nicht darum kümmern welches Öl wann, wo, wie, besser ist weil es in der BA angegeben ist welches in meine Kiste rein gehört, fertig. Und noch mal, warum soll ich mehr für Öl oder was auch immer ausgeben wenn es der Hersteller selbst nicht macht? Und der Hersteller gibt auch noch auf das "billige" Öl Gewährleistung und ich habe auch nicht den geringsten Nachteil im Kulanzfall.
Du kannst natürlich ein anderes/ besseres Öl nehmen wenn Du Dich dann besser fühlst aber notwendig ist es nicht. Und der Hersteller wird Dir im Schadensfall nicht den kleinsten Cent zustecken nur weil Du ein "besseres" Öl gefahren hast 😉
So, meine Meinung hab ich hier nu mehr wie einmal kund getan. Ich lese zum Thema Öl nur noch still mit 😎
Hi Oddogy..
Les Dir mal das durch..
http://www.motorlexikon.de/?I=4969
Dazu gibt es noch beim Motorlexikon sehr viel mehr, über Additive, Funktion von Öl usw.. über hundert Stichpunkte links aufgelistet.
Wenn du das gelesen hast, bist du schlauer, oder auch nicht.😉
Aber deinem Motor wird es hier in Deutschland völlig egal sein, ob Du ein 5er oder 0W Öl nimmst. Die Ölpumpe und deren Funktion oder Art spielt hier auch eine Rolle, sowie der Schmierkreislauf ansich.
Dazu gibt es sehr viele weitere Sachen die berücksichtigt werden müssen und deinem Motor eine längere Lebensdauer verschaffen als die Viskosität ansich. Kannst du dort alles nachlesen, und das ist von einem Bekannten Motorenentwickler, der auch in der Formel1 mitentwickelt hat geschrieben worden.
Der Umgang mit dem Öl ist auch wichtig, gerade im Winter.. wird der Motor durchgewärmt..ist die Unterbodenverkleidung i.O., Fahrprofil..ect..
Das ist eine Wissenschaft für sich, und läßt sich hier nicht in einer schlichten Empfehlung ausreichend behandeln.
Hoffe das hilft Dir weiter.. wenn du was nicht verstehst oder Fragen hast nur los..
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Hallo,
um die Frage vom Themensteller zu beantworten.
In der DIS V57 gibt es einen Unterpunkt "Servicefunktion", CBS Daten bearbeiten.
Es ist möglich die letzten Inspektionsdaten zu ändern oder zurückzustellen. Desweiteren können die Intervall-Daten Km und Zeit verändert werden.
Hat bei meinem E91 mit DIS V57 geklappt nachdem ich ein Softwareupdate gemacht habe und die CBS Inspektionsdaten nicht zurückgeschrieben werden konnten.
Beim E46 gibt es diesen Unterpunkt nicht!
Gruß jörg
Ja, das das geht leuchtet ein, muß ja nach jedem Programmieren gemacht werden, falls die Daten weg sind, aber dauerhaft ein anderes Intervallfenster einstellen geht auch, wußte ich noch nicht, ich dachte nur man hat auf die aktuellen Daten einfluß und die Intervalle sind festgeschrieben.
Grüße Matze
Hallo,
ich kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern ob die Intervall-Daten variabel oder mit vorgegebenen Möglichkeiten zu ändern sind.
Es ist aber möglich.
Ich werd Morgen mal bei mir nachsehen!
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Also hab jetzt in der BA geguckt, es kann tatsächlich "alternativ" das LL01 hergenommen werden. Denke mal das funktioniert. Manche schütten ja auch 2T Öl zum Diesel mit rein, ob das wohl gut für den DPF ist??Zitat:
sach ich doch 😁..... 2T Öl bitte nicht mit reinkippen, da könnten sie (BMW) dann wirklich ein Problem damit haben. Das soll auch nur für die Hochdruckpumpe gut sein und kommt davon dass die ersten CR Diesel (von Mercedes) Probleme mit der Schmierung der HD Pumpe hatten (materialbedingt), die hatten allerdings keine Partikelfilter.
Das Mobil 1 ist ein hervorragendes Öl......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Und was mich auch interessieren würde wären Argumente für eine Hochtemperatur-Viskosität von 30/35 gegenüber 40.Ich habe folgendes gelesen (aus einem BMW Dokument):
"Bei niedrigen Außentemperaturen darf das Öl nicht zu zähflüssig sein, damit bei kaltem Motor eine rasche Versorgung
aller Schmierstellen gewährleistet ist. Bei hohen Öl- bzw. Motortemperaturen muss das Öl eine gewisse
Mindestviskosität zum Aufbau einer ausreichenden Schmierfilmdicke aufweisen."Wobei "Mindestviskosität" hier nicht näher erläutert wird.
das ist die Dehnfähigkeit der Ölmoleküle bevor der Schmierfilm reißt, deswegen hatte ich auch geschrieben dass das nicht die "Zähflüssigkeit" ist. Die Fließfähigkeit ist bei 5W-30 und 0W-40 nahezu gleich sobald eine gewisse Temperatur erreicht ist nur hat das 0W-40 nach oben eine höhere Toleranz.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Das ist eine Behauptung die Du nicht begründen kannst, und auch niemals können wirst..Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ganz einfach,weil das Mob1 besser ist wie das Castrol 😉
Wenn ich da an verschiedene Einsatzbereiche denke, ist es eher andersherum, auf mein M Fahrzeug oder Sommerfahrzeug würde ich nicht Mobil1 nehmen, da gibt es bessere..auf meinem Diesel auch nicht.. z.B.
Ich bin kein Castrol Fan und man kann Mobil1 ohne Frage empfehlen, aber mit dem Begriff das es besser ist wäre ich vorsichtig.. Wenn doch warum??
Gab es bei Castrol Probleme in irgendeiner Form?? Wird nicht für viele Motoren Castrol empfohlen?? hat Castrol nicht alle Freigaben??
Nur weil Mobil im Forum angepriesen wird und von Porsche eingefüllt wird??
Das ist keine Begründung.. ist aber nicht böse gemeint.!!LG Matze
yupp mir hat das Castrol 10W-60, "Racing Syntec" hieß das glaube ich einmal, die Dichtungen durchgedrückt und einen Lader gekillt (nach 50tkm) seitdem kommt mir Castrol nicht mehr in das Auto. Liqui Moly 5W-30 Vollsynth und ganz besonders Mobil 10W-40 rein und der Motor startet auch bei sehr tiefen Temperaturen viel geschmeidiger, bei 2L Dieseln merkt man das schon ganz deutlich......
lg
Peter
Ja, das zeigt mal wieder, wer hier weiß was er tut, und wer nicht, denn das TWS ist ausdrücklich!! nicht für alle Dichtungen geeignet.😁
Deswegen hat es auch wenige Freigaben..
Und wer meint auf seinem DPF Fahrzeug das Mobil1 zu fahren und seinem Auto was gutes tut, hat auch keine Ahnung, und das wird auch kein KFZ Meister oder Serviceberater "empfehlen".
Grüße Matze
Ich fahr das Mobil1 5W-30 LL04 seit letzten Juli in meinem 320d mit DPF und bin bislang sehr zufrieden!
Ich habe hier auf vier Seiten Diskussion zwar schon tausend mal gelesen, dass das Mobil 1 das bessere (oder beste) aller Motoröle sei. Aber was an ihm denn nun besser ist, hat noch niemand sagen oder gar belegen können.
Ich weiß nur drei Dinge:
1.) Es stimmt nicht, dass BMW alle Motoren mit der gleichen Viskositätsklasse befüllt.
2.) Kein BMW-Otto-Motor wird ab Werk mit irgendeinem xW-40 Öl befüllt.
3.) BMW-Otto-Motoren werden ab Werk mit Ölen von Castrol oder Fuchs befüllt, nicht Mobil.
Wenn sich hier einige Leute besser als BMW damit auskennen, welche Öle geeignet oder besser sind, wieso beraten sie dann eigentlich BMW nicht?
Oder liegt's am Ende nur daran, dass Mobil mehr Reklame im Motorsport macht??
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich fahr das Mobil1 5W-30 LL04 seit letzten Juli in meinem 320d mit DPF und bin bislang sehr zufrieden!
Ja, muß man dazu sagen, habe ich auch schon oben weiter geschrieben, es ging hier um LL01 0W40, deswegen die Sache..
Du hast ja LL04, genau das was es sein soll..!!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ist es nicht, zumindest in der Ba für meinen Ex 320Da 163PS stand drin LL04 ODER LL01 und die Niederlassung hat prinzipiell immer LL01 verwendet weil wie bereits jemand geschrieben hat die Anforderungen für LL01 höher sind als die für LL04.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Das Longlife 01 reicht für die Benziner aus,für Diesel ist wohl Longlife 04 vorgeschrieben
Mobil 1 0W-40 erfüllt die 04 nicht.Da muß Mobil 1 5W-30 ESP mit 04 drauf
Das bessere Öl ist aber das 0W-40 😉lg
Peter
kann ich verstehen.. dann dürfen die schneller den dpf ersetzen *gg*