Longlife 3 Motoröl, welches ist richtig?
Moin,
ich beabsichtige, mir einige (5?) Liter Motoröl zum Nachfüllen zu kaufen.
1. Bei Castrol sieht es so aus:
2. Und dann auch bei ebay dieses:
Die beiden scheinen identisch zu sein, es steht dort auch "TOPUP" oben.
3. Dann sehe ich auch bei
ebay dieses:, da steht aber etwas von SLX.
4. Dann bei Königsberger
Wie kommt das??? Die Nr. 3 und 4 ist doch nicht identisch mit der Abbildung bei Castrol, auch fehlt dort bei Castrol die Bezeichnung SLX. Der Anbieter von Nr. 3 ist ja auch die Nr. 4.
Hoffentlich habe ich bei der Verlinkerei keinen Fehler gemacht ...?
😕 😕
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Re: Antwort von CastrolZitat:
Original geschrieben von iatzbinidrinn
Hier die schnelle Antwort von Castrol zum Thema.
Sehr geehrter Herr xxx,
...
Im Einzelhandel, also beim Teilehändler oder in Bau- und Verbrauchermärkten, gibt es für Fahrzeuge, die laut Betriebsanleitung ein Motoröl nach den Freigaben 504 00 oder 507 00 benötigen, das von den Produkteigenschaften her sehr ähnliche Castrol LongLife 3 TOPUP 5W-30.
...
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service CenterDas deckt sich auch mit der Aussage von speselmann.
Gruß Max
... das von den Produkteigenschaften her sehr ähnliche Castrol LongLife 3 TOPUP 5W-30 ...
Also nur ähnlich, nicht gleich!!! Im Fachhandel also SLX, im Einzelhandel TOPUP! Aber beide sind nur "ähnlich"!!! Wenn der Unterschied wahrscheinlich auch nur gering ist.
@ iatzbinidrinn : Danke für die Mühe und viel Spaß bei der Abholung und "Gute Fahrt" dann! 😉
Schon mal drüber nachgedacht das der Unterschied auch lediglich in der Verpackung begründet sein kann? 😁
Und ein Service Center darf doch wohl nach logischen Menschenverstand zwei Öle mit unterschiedlicher Verpackung, unterschiedlichen Vertriebswegen und vor allem unterschiedlichen Verkaufspreisen gegenüber dem Endkunden nicht für gleich erklären. Ich denk das würde von Volkswagen her Ärger geben.
Norbert
Hallo,
das Castrol EDGE 5W-30 LL2&3 ist auch noch ne möglichkeit, laut verpackung-.
Dieses High-End Motorenöl wurde speziel entwickelt, um:
- die schärfsten VW-motorenöl Testanforderungen zu übertreffen
- schädliche Ablagerungen im Einlasstrakt von FSI-Motoren zu reduzieren
- die Wirksamkeit von Katalysatoren und Partikelfiltern zu unterstützen
- in modernen Diesel & Ottomotren der VW-gruppe eingesetzt zu werden
das nehm ich immer, halt liebe auf den ersten blick (weil so ein schönes VW-symbol auf der packung klebt)😁
mfg
Antwort Firmensitz HH Castrol
Zur Nutzung der flexiblen Wartungsintervalle (WIV) können Sie aus unserer aktuellen Produktpalette Castrol EDGE 5W-30 nutzen, welches Sie in Bau- und Fachmärkten finden.
Ebenfalls verwendbar sind die Öle SLX Professional Powerflow Longlife III SAE 5W-30 oder SLX Professional Longtec VW Longlife II SAE 0W-30. Diese Öle sind über Fachwerkstätten und Autohäuser beziehbar.
Umfangreiche Informationen sowie technische Datenblätter zu diesen Produkten finden Sie auf unsere Homepage www.castrol.com/de. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen auch telefonisch unter 040/359401 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
Alles was mit Freigabe VW 504.00 und 507.00 ist kann eingefüllt werden UND DARF untereinander gemischt werden was oft in Frage steht.
Für Motoren mit DPF NUR 507.00 Freigabe!!!
Also egal ob das Öl nun von Aral , Shell , Castrol ect pp genommen wird alles gleich.
Ich persönlich nehme das Öl der Erstbefüllung / Hersteller Castrol 5 W 30 SLX Powerflow 3 / 5 W 30 Egde.
Ähnliche Themen
Hallo ,
die Castrol Öle für 504/50700 sind alle gleich , nur die Verkaufs bezeichnungen sind unterschiedlich . In D waren es die SLX ÖLe , in Österreich z.B. die Edge Öle , ist ansich nur ein Markengag . Glaube , mittlerweile gibt es zumindest EU weit nur noch eine Bezeichnung und das sollte das EDGE sein , ansonsten ist immer alles gleich , somit ist es auch kein Fehler wenn man irgendwo noch die alten grünen SLX Öldosen findet , Hauptsache Longlife und nach 504 00 und 507 00 Freigaben .
Grüße zwei0
guck einfach hier: http://www.redoil.com/.../50400-50700.html
da bestell ich immer mein öl, spitzen auswahl zu spitzen preisen.
mfg.hannes
Zitat:
Original geschrieben von Neo250T
guck einfach hier: http://www.redoil.com/.../50400-50700.htmlda bestell ich immer mein öl, spitzen auswahl zu spitzen preisen.
mfg.hannes
Also scheinbar ist Hannes mit den Preisen dort zufrieden. Wer jedoch etwas im Internet suchen kann der findet für das Öl mit der Spezifikation 507 00 aber auch Preise von runden 6,60€ je Liter statt 8,90€ auf der redoil Seite. Ich sehe grad, 6,25€ je Liter sind auch schon gefunden worden.
Norbert
Hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260497002396
Gibt es schon den Liter für t.w. unter fünf EUR (siehe in der Übersicht dieser Auktion) !!!
Ich habe mir dort Nachfüllöl für 5,58 EUR + 3,40 EUR Versand gekauft...
Mir und meinem Motor ist der Hersteller echt Wurscht solange die Norm erfüllt ist 😁
HierZitat:
Original geschrieben von norbertk571
Wer jedoch etwas im Internet suchen kann der findet für das Öl mit der Spezifikation 507 00 aber auch Preise von runden 6,60€ je Liter statt 8,90€ auf der redoil Seite. Ich sehe grad, 6,25€ je Liter sind auch schon gefunden worden.
gibt es das ARAL SuperTronic LongLife III 5W-30 für 5,85 € / Liter.
Hallo,
also ich empfehle das Mobil 1 ESP 5w30. Laut Internet-Foren soll es ein sehr gutes Longlife 3 Öl sein. Manche Leute sprechen sogar davon das mit dem Öl von Mobil der Ölverbrauch etwas zurückgegangen ist. Die sind vorher unteranderem mit Castrol Öl rum gefahren.
Bin von Mobil recht begeistert. Früher hatte ich im Benziner Golf das vollsynthetische Öl drin was von vielen Leuten empfohlen wird.
Natürlich kann man das Longlife Öl jetzt nicht mit dem Vollsynthetischen vergleichen. Sehr gut soll es aber trotzdem sein!
Preise um die 7,50€ im Internet....