Lohnt sich Wartung und Verschleiß für gebrauchten TT 8S?
Hallo,
ich bin kurz vor Kaufabschluss eines gebrauchten Audi TT 8S Roadster. Erstzulassung 02/2016 mit knapp 7000km. Ich muss dazu sagen, ich bin Audi-Neuling und allgemein nicht der Experte in Sachen Fahrzeuge.
Nun hat mir der Händler das Wartung- und Verschleißpaket angeboten. Die Kosten würden zusätzlich 29,90€ über 3 Jahre betragen, bei 12500km im Jahr.
Kann sich das für mich rechnen? Das sind knapp 1080€. 12500km pro Jahr werde ich nicht überschreiten. Welche Inspektionen werden in den 3 Jahren fällig?
Für jegliche Tipps für mich als Audi-Neuling bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 12. April 2018 um 23:54:55 Uhr:
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 11. April 2018 um 18:44:33 Uhr:
Ich kenne "Wartung & Inspektion" bislang nur von unserem Golf IV Cabrio, zahlen 22,61 € pro Monat bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Wir sind bislang gut mit dem Vertrag gefahren, haben ihn nun schon seit knapp über 2,5 Jahren. Nervig ist, dass man schon mal auf einen Termin warten muss, da ein passender Leihwagen für den einen Tag nicht unbedingt kurzfristig verfügbar war. TÜV/AU sind vom Preis her leider nicht enthalten, aber die Kosten sind ja nicht so hoch (bei uns waren es 108,76 € on top).Entschuldige wenn ich da mal einhake.......
108 Euro für eine TÜV/AU - Abnahme empfindest Du als "nicht so hoch"
Okay, Deine Meinung..........ich nenne es Wucher.Denn........dass habe ich mir schon vor einigen Jahren überlegt:
"In Deinem nächsten Leben machst Du eine TÜV-Station auf, mehr Geld kannst Du nicht verdienen".So eine TÜV-Abnahme dauert ca. 20min. Bei drei Fahrzeugen in der Stunde ergibt das einen "Stundenlohn" von 300 Euro. Bei einem 8 Stundentag wären das 2400 Euro/Tag.
Macht pro Woche: 12.000 Euro!!!
Vorher erstmal Ingenieur werden..
.. die Auslastung wirst du nicht erreichen, und du trägst ein sehr hohes Risiko, da du belangt werden kannst.
Die Leute kommen auf Ideen, wenn etwas nicht läuft wird zur Not halt der TÜV Ingenieur angezeigt.
Ich finde Preise um 100€ mehr als gerechtfertigt, gegenüber Aufwand und benötigtes Wissen/Ausbildung etc.
Stundenlöhne im KFZ Bereich von über 100€, das finde ich nicht gerechtfertigt, wenn ich es im Vergleich zu anderen Berufsgruppen setze, was dort verlangt werden kann/darf mit ähnlicher Qualifikation, aber anderem Beruf.
Oder anders: Was darf ein Anwalt z.B. im Bereich Familie für eine Beratung bei Scheidung verlangen?
Jura Studium + Kanzlei vs. Ausbildung bei Audi/BMW/Mercedes/Porsche zum KFZ Mechatroniker.
Da bekomme ich einen Hals!
26 Antworten
Zitat:
@zetti322 schrieb am 11. April 2018 um 18:25:28 Uhr:
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 11. April 2018 um 18:19:54 Uhr:
Ölwechsel hängt von vielen Faktoren ab (wie hier schon erwähnt wurde....)
Bild 1 zeigt die Anzeige bei der Fahrzeugübernahme, Bild 2 zeigt die Anzeige 7 Monate und ca. 12500km später.Ist mir schon klar, aber das war nicht die Frage :-)
Wollte wissen, wie die Erfahrungen mit Wartung&Verschleiß Leasing sind.
Ich fahre 25.000 km im Jahr, für mich lohnt es sich.
Leistungen Inspektion und Verschleiß
Alle erforderlichen Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben
Wesentliche Verschleißreparaturen, die bei sachgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs erforderlich werden
Leistungsumfang
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben
Motorölwechsel inkl. Filter, Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter
Bremsflüssigkeitswechsel
Filterwechsel
Wischerblätter
Glühlampen
Zündkerzen/Glühkerzen
Kupplung
Bremsbeläge, vorn und hinten
Bremsscheiben, vorn und hinten
Keramikbremsscheiben vom Leistungsumfang nicht erfasst.
Für mich lohnt es sich. TTR 2.0 Q DSG. Nach 22tkm/ 9mon. Erster Ölwechsel. 25.-/20tkm p.a
Fazit lohnt sich.
Nur die Bremsen haben noch zuviel Stärke, hab ja noch 7tkm bis zum Service 😁
Zitat:
@6JFahrer schrieb am 11. April 2018 um 21:50:44 Uhr:
Leistungen Inspektion und VerschleißAlle erforderlichen Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben
Wesentliche Verschleißreparaturen, die bei sachgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs erforderlich werdenLeistungsumfang
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben
Motorölwechsel inkl. Filter, Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter
Bremsflüssigkeitswechsel
Filterwechsel
Wischerblätter
Glühlampen
Zündkerzen/Glühkerzen
Kupplung
Bremsbeläge, vorn und hinten
Bremsscheiben, vorn und hinten
Keramikbremsscheiben vom Leistungsumfang nicht erfasst.Für mich lohnt es sich. TTR 2.0 Q DSG. Nach 22tkm/ 9mon. Erster Ölwechsel. 25.-/20tkm p.a
Fazit lohnt sich.
Nur die Bremsen haben noch zuviel Stärke, hab ja noch 7tkm bis zum Service 😁
Danke für eure Beiträge. Beleuchtung, Bremsen und Wischerblätter sind bei mir nicht aufgeführt (s.Anhang). Sind die Preise regional verschieden, da auch die Stundenlöhne regional verschieden sind?
Bei mir ist die Rate 33,90€/Monat auf 4 Jahre.
Hab das Direkt von hier https://www.audi.de/.../...rvicekomfort-fuer-junge-gebrauchtwagen.html kopiert.
Regional unterschiedlich kann ich mir nicht vorstellen, da ja die Preise von Audi bzw. der VW-Leasing kommen, bei mir ist es so günstig da es 2016 ein Angebot inkl VK und Garantie von Audi auf Neuwagen gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 11. April 2018 um 18:44:33 Uhr:
Ich kenne "Wartung & Inspektion" bislang nur von unserem Golf IV Cabrio, zahlen 22,61 € pro Monat bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Wir sind bislang gut mit dem Vertrag gefahren, haben ihn nun schon seit knapp über 2,5 Jahren. Nervig ist, dass man schon mal auf einen Termin warten muss, da ein passender Leihwagen für den einen Tag nicht unbedingt kurzfristig verfügbar war. TÜV/AU sind vom Preis her leider nicht enthalten, aber die Kosten sind ja nicht so hoch (bei uns waren es 108,76 € on top).
Entschuldige wenn ich da mal einhake.......
108 Euro für eine TÜV/AU - Abnahme empfindest Du als "nicht so hoch"
Okay, Deine Meinung..........ich nenne es Wucher.
Denn........dass habe ich mir schon vor einigen Jahren überlegt:
"In Deinem nächsten Leben machst Du eine TÜV-Station auf, mehr Geld kannst Du nicht verdienen".
So eine TÜV-Abnahme dauert ca. 20min. Bei drei Fahrzeugen in der Stunde ergibt das einen "Stundenlohn" von 300 Euro. Bei einem 8 Stundentag wären das 2400 Euro/Tag.
Macht pro Woche: 12.000 Euro!!!
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 12. April 2018 um 23:54:55 Uhr:
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 11. April 2018 um 18:44:33 Uhr:
...TÜV/AU sind vom Preis her leider nicht enthalten, aber die Kosten sind ja nicht so hoch (bei uns waren es 108,76 € on top).Entschuldige wenn ich da mal einhake.......
108 Euro für eine TÜV/AU - Abnahme empfindest Du als "nicht so hoch"
Okay, Deine Meinung..........ich nenne es Wucher.
Ja, da gebe ich dir natürlich recht. Ich bezog mich auf die Relation zu anderen Werkstätten oder wenn ich selbst zum TÜV fahre. Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 12. April 2018 um 23:54:55 Uhr:
Zitat:
@IndoorJo schrieb am 11. April 2018 um 18:44:33 Uhr:
Ich kenne "Wartung & Inspektion" bislang nur von unserem Golf IV Cabrio, zahlen 22,61 € pro Monat bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Wir sind bislang gut mit dem Vertrag gefahren, haben ihn nun schon seit knapp über 2,5 Jahren. Nervig ist, dass man schon mal auf einen Termin warten muss, da ein passender Leihwagen für den einen Tag nicht unbedingt kurzfristig verfügbar war. TÜV/AU sind vom Preis her leider nicht enthalten, aber die Kosten sind ja nicht so hoch (bei uns waren es 108,76 € on top).Entschuldige wenn ich da mal einhake.......
108 Euro für eine TÜV/AU - Abnahme empfindest Du als "nicht so hoch"
Okay, Deine Meinung..........ich nenne es Wucher.Denn........dass habe ich mir schon vor einigen Jahren überlegt:
"In Deinem nächsten Leben machst Du eine TÜV-Station auf, mehr Geld kannst Du nicht verdienen".So eine TÜV-Abnahme dauert ca. 20min. Bei drei Fahrzeugen in der Stunde ergibt das einen "Stundenlohn" von 300 Euro. Bei einem 8 Stundentag wären das 2400 Euro/Tag.
Macht pro Woche: 12.000 Euro!!!
Vorher erstmal Ingenieur werden..
.. die Auslastung wirst du nicht erreichen, und du trägst ein sehr hohes Risiko, da du belangt werden kannst.
Die Leute kommen auf Ideen, wenn etwas nicht läuft wird zur Not halt der TÜV Ingenieur angezeigt.
Ich finde Preise um 100€ mehr als gerechtfertigt, gegenüber Aufwand und benötigtes Wissen/Ausbildung etc.
Stundenlöhne im KFZ Bereich von über 100€, das finde ich nicht gerechtfertigt, wenn ich es im Vergleich zu anderen Berufsgruppen setze, was dort verlangt werden kann/darf mit ähnlicher Qualifikation, aber anderem Beruf.
Oder anders: Was darf ein Anwalt z.B. im Bereich Familie für eine Beratung bei Scheidung verlangen?
Jura Studium + Kanzlei vs. Ausbildung bei Audi/BMW/Mercedes/Porsche zum KFZ Mechatroniker.
Da bekomme ich einen Hals!
Der Ingenieur wird eingestellt.
Ich mach die Termine, kassiere und koche Kaffee für meine Kunden.
Okay, dann eben "nur" zwei Autos/Std. .........sind dann eben nur 8.000 € die Woche 😛
Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 13. April 2018 um 14:49:31 Uhr:
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 12. April 2018 um 23:54:55 Uhr:
Entschuldige wenn ich da mal einhake.......
108 Euro für eine TÜV/AU - Abnahme empfindest Du als "nicht so hoch"
Okay, Deine Meinung..........ich nenne es Wucher.Denn........dass habe ich mir schon vor einigen Jahren überlegt:
"In Deinem nächsten Leben machst Du eine TÜV-Station auf, mehr Geld kannst Du nicht verdienen".So eine TÜV-Abnahme dauert ca. 20min. Bei drei Fahrzeugen in der Stunde ergibt das einen "Stundenlohn" von 300 Euro. Bei einem 8 Stundentag wären das 2400 Euro/Tag.
Macht pro Woche: 12.000 Euro!!!Vorher erstmal Ingenieur werden..
.. die Auslastung wirst du nicht erreichen, und du trägst ein sehr hohes Risiko, da du belangt werden kannst.
Die Leute kommen auf Ideen, wenn etwas nicht läuft wird zur Not halt der TÜV Ingenieur angezeigt.Ich finde Preise um 100€ mehr als gerechtfertigt, gegenüber Aufwand und benötigtes Wissen/Ausbildung etc.
Stundenlöhne im KFZ Bereich von über 100€, das finde ich nicht gerechtfertigt, wenn ich es im Vergleich zu anderen Berufsgruppen setze, was dort verlangt werden kann/darf mit ähnlicher Qualifikation, aber anderem Beruf.
Oder anders: Was darf ein Anwalt z.B. im Bereich Familie für eine Beratung bei Scheidung verlangen?
Jura Studium + Kanzlei vs. Ausbildung bei Audi/BMW/Mercedes/Porsche zum KFZ Mechatroniker.
Da bekomme ich einen Hals!
Als Anwalt stellst du dir ja auch nicht ein Prachtbau da hin und hast 25 Angestellte um deinen Wagen anzunehmen. Einen Servicemeister einen Werkstattmeister einen Monteur einen Helfer zum Wagenwaschen und noch einen der den Wagen übergibt und die Rechnung kassiert.
Der Anwalt ist alleine und hat eine Sekretärin ;-)) und dazu eine 3 Zimmerwohnung gemietet und keinen Glaspalast
Kurze Frage: Weiß jemand ob man die anschlussgarantie (bis zum 5. Fahrzeugjahr) noch einmal verlängern kann?
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 19. April 2018 um 19:58:46 Uhr:
Kurze Frage: Weiß jemand ob man die anschlussgarantie (bis zum 5. Fahrzeugjahr) noch einmal verlängern kann?
Da noch kein 8S fünf Jahre alt ist, wird das keiner wissen.
Bei VW wurde mir das unangefragt per Brief angeboten. War sogar sehr einfach gemacht mit angehängtem Zahlschein. Wenn ich überweise, dann gilt die Garantie ein weiteres Jahr. Fertig.
Das habe ich aber nicht getan, weil es 1.000 € für EIN Jahr kosten sollte.
Im Nachhinein war es richtig, weil in dem Jahr nichts zu reparieren aufgetreten war.
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. April 2018 um 10:07:03 Uhr:
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 19. April 2018 um 19:58:46 Uhr:
Kurze Frage: Weiß jemand ob man die anschlussgarantie (bis zum 5. Fahrzeugjahr) noch einmal verlängern kann?Da noch kein 8S fünf Jahre alt ist, wird das keiner wissen.
Bei VW wurde mir das unangefragt per Brief angeboten. War sogar sehr einfach gemacht mit angehängtem Zahlschein. Wenn ich überweise, dann gilt die Garantie ein weiteres Jahr. Fertig.
Das habe ich aber nicht getan, weil es 1.000 € für EIN Jahr kosten sollte.
Im Nachhinein war es richtig, weil in dem Jahr nichts zu reparieren aufgetreten war.
Ich habe auch mal bei mir im Vertrag nachgesehen. Da steht was von automatischer Verlängerung...hm
Dh dann kommt wohl nach Ablauf der 5 Jahre eine Rechnung für ein weiteres Jahr...