Lohnt sich sich das Assistenzpaket / ACC und "Lane Assist" ausgereift??

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, ob ich mir in meinen neuen A3 das Assistenzpaket mit rein bestellen soll...

Jetzt wäre meine Frage, wie ausgereift das Ganze bei Audi/dem A3 bisher ist.
Kann ich den A3 theoretisch längere Zeit, besonders auf der Autobahn und Landstraße, mit ACC und Lane assist "alleine" fahren lassen (auch wenn nicht dafür vorgesehen/rechtlich abgesichert und der Griff ans Lenkrad alle paar Sekunden gefordert wird) oder ist das Fehlerpotenzial doch noch zu hoch?

Ich habe nämlich bei anderen ("billigeren"😉 Marken die Erfahrung gemacht, dass z.B. der Lane assist mitten in Kurven ohne Vorwarnung ausgeht/die Fahrspur nicht mehr erkennt und wenn das bei Audi auch so häufig passieren sollte, frag ich mich ob sich der Aufpreis dann überhaupt lohnt...

Wie sehen eure Erfahrungen aus und würdet ihr mir empfehlen das Assistenzpaket mit zu bestellen oder findet ihr eher den Aufpreis ist es (noch) nicht wert? (Habe S-Tronic)

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich finde, derartige Aussagen wie "wer diese Assistenten braucht, ist nicht mehr fahrtüchtig und baut sofort einen Unfall, wenn er sie nicht mehr hat" einfach nur kindisch und dumm. Ich wechsle immer wieder zwischen verschiedenen Fahrzeugen mit und ohne Assistenz Systemen, und kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn man die Assistenten zur Verfügung hat, dann nutzt man sie eben. Und wenn nicht, dann eben nicht. So einfach ist das. Wer genug Geld hat, der kann das doch dankbar annehmen ? Warum denn nicht? Und die anderen freuen sich, das sie voll gespart haben und eine Fehlerquelle weniger im Fahrzeug haben. Aber auch mit dem Nachteil, das dieses dann sehr schwer zu verkaufen ist bzw nur über den Preis...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:31:00 Uhr:



Ich bin beim Ausparken mittleweile an PDC gewöhnt. Dann war ich mit einem Golf 3 unterwegs, den ich ausgeparkt habe, aber irgendwie kein Piepen kam, was dem Instinkt dann schon mitteilte "fahr noch".

Das rüttelte mich etwas wach.
Jeder tickt anders.

Auch ich bin großer Fan der ganzen Assistenzsysteme, nutze sie täglich bei meinen 70km Berufsweg und bestelle sie definitiv wieder, für sportliches fahren bleiben sie ganz einfach aus.

Das ACC ist meiner Meinung nach höchst ausgereift, nur Lane Assist und Fernlichtassistenten stehen noch paar Hausaufgaben für die Hersteller im Raum.

Aber das mit dem PDC ist mir leider auch schon passiert und hat mich ebenfalls wach gerüttelt.

ACC würde ich (zumindest mit Automatik/DSG) immer empfehlen, wenn das Auto regelmäßig auf längeren Strecken eingesetzt wird. Auf der Autobahn trägt das System aus meiner Sicht zu einem deutlich entspannteren Fahren bei - was aber natürlich auch auf den Fahrstil ankommt. Mittlerweile nutze ich das ACC auch oft innerorts im Kollonnenverkehr - auch da ist es aus meiner Sicht eine Entlastung.
Manchmal würde ein Mensch natürlich das Gas- und Bremspedal sanfter bzw. vorausschauender bedienen, aber als Assistenzsystem funktioniert ACC heute schon sehr gut.

Beim Lane Assist ist das System im A3 mMn noch verbesserungswürdig im Vergleich zu anderen Herstellern, selbst bei etwas stärkeren Autobahnkurven kann es schon sein, dass das System ohne Vorwarnung die Linien überfährt - hier sollte zumindest eine aktiv bemerkbare Abschaltung stattfinden. Aus diesem Grund nutze ich das System nur auf Autobahnen oder größeren Bundesstraßen, sonst schalte ich es ab, da mich das Gezerre am Lenkrad sonst nervt.
Auf Autobahnen kann es allerdings eine echte Hilfe sein - und sei es nur um kurz etwas aus dem Handschuhfach zu holen und zu wissen, dass das Auto in dieser Zeit hilft die Spur zu halten.

Mein Fazit deshalb: Ein Auto ohne ACC würde ich nicht mehr kaufen/bestellen, der Lane Assist hat Luft nach oben - Systeme in höheren Fahrzeugklassen und anderer Hersteller sind besser. Er ist aber auf der Autobahn durchaus sinnvoll und zu gebrauchen - von daher die Antwort von mir: Ja, das Assistenzpaket lohnt sich.

Für mich ist der Lane Assist im Frühjahr unverzichtbar. Was ich die Nase putzen muss dank Heuschnupfen - dafür ist er wirklich eine große Hilfe...

Zitat:

@Crashover81 schrieb am 16. Februar 2018 um 10:50:48 Uhr:



Zitat:

@cesys schrieb am 16. Februar 2018 um 08:03:24 Uhr:


Ich hab das Assistenzpaket drin und ordere es jetzt wieder. Wenn dir ein Assistent nicht zusagt kannst du ihn ja deaktivieren, sehr nützlich finde ich den Abstandswarner (ab 65 km/h aktiv), die Verkehrszeichenerkennung, den Side-Assist, wenn du die anderen Systeme ausschaltest, behindert dich auch bei "sportlichster Fahrweise" gar nichts.
Bis auf die Optik (Radarplatte) sehe ich nur Vorteile und Hilfen im Alltag.

Aber mal ganz ehrlich. Ist jetzt nicht böse gemeint und will damit auch niemanden persönlich angreifen oder so aber...

Genau die Assis so du jetzt genannt hast finde ich z.B. völlig unnötig. Wenn ich einen Abstandswarner als Hilfe brauche um mich dann beim Autofahren sicherer zu fühlen. Bin ich definitiv hinter einem Lenkrad fehl am Platz. Mal abgesehen davon das man die Breite und Länge seines Fahrzeugs kennen sollte, sollte man genauso Geschwindigkeit und Entfernung richtig beurteilen/einschätzen können.

Und von der Verkehrszeichenerkennung will ich gar nicht erst anfangen. Einfach die Augen auf der Straße haben und seine Umwelt beobachten, dann weiß man auch wie schnell man in der jeweiligen Situation fahren darf. Nennt sich vorausschauendes Fahren, so habe ich es zumindest damals in der Fahrschule gelernt. Wie gesagt soll jeder machen wie er mag aber später nicht rumheulen wenn die Technik mal versagt und man dadurch total hilflos geworden ist...

Dann hattest du noch nie Situationen wo solche Assistenten sehr hilfreich sind. Wenn du ein perfekter Autofahrer bist, sehr schön. Jedoch wirst auch du irgendwann einen Aussetzer haben, vergessen ob es jetzt eine 50er oder 80er Zone ist, auf langer Autobahnfahrt Nachts deine Füsse für einen Moment vom Gas nehmen und entspannen... 😉

Ähnliche Themen

Was findet ihr an ACC so toll? Ich finde, dass das ACC nicht vorausschauend bremst, sondern sehr schnell und damit wenig spritsparend. Schalte ich es ab kann ich den Benzinverbrauch deutlich drosseln.

Wie schaut es bei euch mit dem Lane Assist aus. In kurvenreichen Strecken ist er meines Erachtens unbrauchbar, hält die Spur gar nicht, oder ist meiner dekalibriert?

Hab den Threads hier nicht gelesen...
Aber natürlich kann das ACC nicht so vorausschauend fahren wie du... Deine Sicht reicht hoffentlich weiter als der Erfassungbereich vom ACC-Sensor.

Lane-Assist nutze ich kaum. Aber er soll ja auch nur unterstützen, er ist nicht dazu gedacht, dass du nicht mehr lenken musst 😉

man kann ja acc bis 200kmh oder so benutzen?? würde ich niemals. aber gemütlich auf der AB mit 2s abstand oder im stau... macht schon spass

Geht es nicht sogar über 200? Bin mir nicht ganz sicher.... Es gab nur eine Steigerung zum VFL soweit ich weiß.

fährst du überhaupt noch so schnell? du hast doch mind 500m abstand wegen steinschläge :P ach übrigens, mein auto, die front wird komplett neu lackiert weil ein depp kieselsteine ausm anhänger auf der AB verloren hat

qyersi: Nutze es auf der Landstraße. Wenn einer vor mir fährt und langsamer wird, bremst das ACC verständlicherweise, aber oft so stark, dass es kurz darauf wieder beschleunigt, wenn Vordermann nicht weiter bremst. Ist das ACC aus, würde ich kurz vom Gas ohne bremsen und dann sanft Gas geben. Mit ACC im Pendelverkehr brauche ich oft 0.5 l/100km mehr.

Zitat:

@yersi schrieb am 1. April 2022 um 21:40:08 Uhr:


fährst du überhaupt noch so schnell? du hast doch mind 500m abstand wegen steinschläge :P ach übrigens, mein auto, die front wird komplett neu lackiert weil ein depp kieselsteine ausm anhänger auf der AB verloren hat

Ich glaube du verwechselst mich mit @hadez16 😛
Ich bin der mit der Folie, Steinschläge jucken mich nur wenig... Und davon abgesehen, was hat schnell fahren mit wenig Abstand zutun? 😛

Zitat:

@Corx schrieb am 1. April 2022 um 21:41:12 Uhr:


qyersi: Nutze es auf der Landstraße. Wenn einer vor mir fährt und langsamer wird, bremst das ACC verständlicherweise, aber oft so stark, dass es kurz darauf wieder beschleunigt, wenn Vordermann nicht weiter bremst. Ist das ACC aus, würde ich kurz vom Gas ohne bremsen und dann sanft Gas geben. Mit ACC im Pendelverkehr brauche ich oft 0.5 l/100km mehr.

Das ist völlig normal... Das ACC hat nur die Abstandswerte... Woher soll es wissen, dass der Vordermann sehr wahrscheinlich nur wenig/kurz bremst? Du hast Augen und kannst die komplette Situation einschätzen...
Ich greife relativ oft selbst noch ins ACC ein. Irgendwann kennst du die Situationen in denen dir das ACC zu stark bremst. Ich drücke dann kurz den Hebel nach vorne, und wenn der Abstand wieder passt ziehe ich den Hebel wieder.
Wenn man die Technik und die Grenzen des Systems kennt und versteht, ist das alles ganz easy.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 1. April 2022 um 22:43:12 Uhr:



Zitat:

@yersi schrieb am 1. April 2022 um 21:40:08 Uhr:


fährst du überhaupt noch so schnell? du hast doch mind 500m abstand wegen steinschläge :P ach übrigens, mein auto, die front wird komplett neu lackiert weil ein depp kieselsteine ausm anhänger auf der AB verloren hat

Ich glaube du verwechselst mich mit @hadez16 😛
Ich bin der mit der Folie, Steinschläge jucken mich nur wenig... Und davon abgesehen, was hat schnell fahren mit wenig Abstand zutun? 😛

Ich fahre einfach garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen