Lohnt sich Reparatur noch?

Opel Astra G

Hi,
ein paar Eckdaten zu meinem Astra:

Bj 2000, 260.000kmh runter, Benziner

Er müsste jetzt entweder für 1200 Euro in die Werkstatt oder zum Schrottplatz. Laut Dekra sind auch die Bremsschläuche angerostet, war aber (noch) kein Mangel bei der HU.

War ansonsten immer zuverlässig.

Ich nehme mal an eine Reparatur lohnt sich nicht mehr oder?

Gruß

Edit: Laut Werkstatt müsste Folgendes gemacht werden: Spurstange neu, zwei Koppelstangen neu, Spur neu einstellen, Flexrohr neu, Batterieträger neu. Die Ersatzteile sollen 620 Euro kosten, Einbau incl. HU nochmal das Selbe. Kommt mir arg hoch vor oder täusche ich mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 10. März 2016 um 13:02:20 Uhr:


Und den Katkrümmer, die Spurstange und Stoßdämpfer kriege ich dann kostenlos dazu? Plus HU/AU und Spureinstellung? Dann komme ich gerne zu dir.

Was willst Du eigentlich erreichen mit deinen Aussagen😕? Du erzählst hier nur Müll(bitte entschuldige, ist aber so!)! Also Ich muss so´n Quatsch nach Feierabend nicht haben😁! Du willst Hilfe haben, dann verhalt Dich auch so!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Klar habe ich den TÜV Bericht, aber da steht nur

-Lenkung/Spurstange beidseitig mit Spiel
-Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Achse ungleich
-Federbein/Domlager 1. Achse Spiel
-Achskörper 1. Achse erheblicher Rost
-Flexrohr/Abgasanlage undicht
-Abgasrohr undicht

Das kann ja Vieles sein.

Den Z16SE hatte ich jetzt garnicht auf dem Programm... X16SZR, X16XEL und Z16XE haben meine alle 3 keinen Krümmerkat, wie auch immer.
Der TÜVbericht weicht ja jetzt auch wieder deutlich von der Ursprungsfrage ab...
Domlager vorn, Bremssattel hinten, Motorträger entrosten, Flexrohr einschweissen und wahrscheinlich die Spurstangenköpfe + Spur einstellen und Nachprüfung + X macht dann halt 1100€

Ja, so weit waren wir schon.

Und was möchtest du jetzt von uns??? 😕

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 9. März 2016 um 13:16:27 Uhr:


Ja, so weit waren wir schon.
Ähnliche Themen

Na jetzt nix mehr, jetzt biste zu spät.

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 9. März 2016 um 13:16:27 Uhr:


Ja, so weit waren wir schon.

Wann? Da du vorher andere Mängel angegeben hattest können wir da ja so nicht gewesen sein...

Gleich im ersten Beitrag. Da hatte ich die 1100 Euro erwähnt.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. März 2016 um 12:57:40 Uhr:


Den Z16SE hatte ich jetzt garnicht auf dem Programm... X16SZR, X16XEL und Z16XE haben meine alle 3 keinen Krümmerkat, wie auch immer.
Der TÜVbericht weicht ja jetzt auch wieder deutlich von der Ursprungsfrage ab...
Domlager vorn, Bremssattel hinten, Motorträger entrosten, Flexrohr einschweissen und wahrscheinlich die Spurstangenköpfe + Spur einstellen und Nachprüfung + X macht dann halt 1100€

@Mozartschwarz:

da wir einen Astra G mit dem Z16XE vor unserer Haustür stehen haben, kann ich dir versichern, dass dort ein Krümmerkatalysator verbaut ist. Habe diesen erst für die AU ersetzen dürfen.

Ok, komisch das der dann nie bei der häufig gestellten Frage aufkam. "Wie unterscheide ich den X16XEL vom Z16XE?" Kam immer nur das nicht sofort sichtbare E-Gas. Also wieder was gelernt. Dank dir weini69!

Der TE behält aber das Geheimniss was für einen Motor er nun hat lieber für sich...

Im ersten Beitrag stehen ausserdem 1200€ und ganz andere Mängel als im Tüvbericht.....Mannomann🙄 Das eventuell zuviel zu zahlende Geld hat die Werke als Schmerzensgeld verdient...

Überschlage gerade mal was die Ersatzteile kosten:

Bremsleitungssatz Kunifer, komplettes Fahrzeug: ca. 130,-€
Halter Bremsleitung: 30,-€
Koppelstangen, Satz 35,-€
Spurstangenköpfe : 80,-€

Bremsflüssigkeit, und div Kleinteile ca. 50,-€

Zusammen 325,-€, großzügig gerechnet, wird ehr günstiger...

Wechsel der Spurstangenköpfe und Koppelstange incl. Achsvermessung max. 2 Std.

Wechsel der kompletten Bremsleitungen am Astra ca. 3,5 - 4 Std., ohne ausbau des Vorderachsrahmens, geht schwerer aber geht.

Sollte aber gessamt weit unter 1000,-€ machbar sein.

Hätte ich die Zeit, könnte er gerne zu mir kommen.... nehm die 1100,-€ gerne und bin vom Fach.

Passt jetzt aber nicht dazu!? weini69
Der Achskörper muß zum entrosten vielleicht aber eh raus....😁

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 9. März 2016 um 11:19:36 Uhr:


Klar habe ich den TÜV Bericht, aber da steht nur

-Lenkung/Spurstange beidseitig mit Spiel
-Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Achse ungleich
-Federbein/Domlager 1. Achse Spiel
-Achskörper 1. Achse erheblicher Rost
-Flexrohr/Abgasanlage undicht
-Abgasrohr undicht

Das kann ja Vieles sein.

Und den Katkrümmer, die Spurstange und Stoßdämpfer kriege ich dann kostenlos dazu? Plus HU/AU und Spureinstellung? Dann komme ich gerne zu dir.

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 10. März 2016 um 13:02:20 Uhr:


Und den Katkrümmer, die Spurstange und Stoßdämpfer kriege ich dann kostenlos dazu? Plus HU/AU und Spureinstellung? Dann komme ich gerne zu dir.

Was willst Du eigentlich erreichen mit deinen Aussagen😕? Du erzählst hier nur Müll(bitte entschuldige, ist aber so!)! Also Ich muss so´n Quatsch nach Feierabend nicht haben😁! Du willst Hilfe haben, dann verhalt Dich auch so!

Wenn ihr auf dem ganzen Quark noch immer wieder antwortet, seit ihr aber auch selber schuld und müßt euch nicht wundern, wenn hier drei Seiten Bullshit rauskommt!🙄

Vor allem kommt ja das Querposting noch dazu. Einmal soll das Auto repariert werden und dann will er aber den Sprit wiederverwenden, weil das Auto in den Schrott kommt.
Solange keine klare Absicht und eine schlüssige Diskussion herauskommt, gibt's eben keine Antworten.
Hat übrigens den Nachteil, dass man bei ernst gemeinten Fragen dann auch keine Antworten mehr kommen.

Der User ist mehrfach auf Alternativen hingewiesen worden und wirft weiterhin Nebelkerzen und Einzeiler. Dadurch kommt natürlich jede Diskussion zum Erliegen.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen