Reparatur oder Auto ade
Hallo Opel-Freunde! Ich habe echt Mist gebaut. Ich hatte am Montag einen Auffahrunfall mit meinem Opel Astra-G-CC T98. Ich war schuld- ich gebe es unumwunden auch zu. Nach dem ersten Schreck hab ich das Auto am nächsten Tag in die Werkstatt bringen lassen. Ich wollte wissen, ob sich da was günstig machen lässt. Die erste Aussage des Meisters: "Schau ich mir in Ruhe an, lässt sich bestimmt was machen!", machte mir Hoffnung. Gestern der große Schreck. Bin vorbei, da kein Anruf kam. Jetzt die Diagnose: 2-3Tausend, o.R. 1.8! Was für ein Schlag- Stoßfänger, Kühler, Lüfter, Motorhaube, Scheinwerfer alles wechseln und .... "Aufhängung vorne rechts eingedrückt, muss gezogen und neu eingestellt werden" o.s.ä. Alternative- die "Russen" kommen manchmal vorbei. Die haben schon angefragt und würden ca. 500 € geben. Mein armes Auto- ich weiß, ich bin schuld! Das Auto ist schon 14 Jahre alt, hat aber erst 66.000 km runter. Ich bin Zweitbesitzer. Erstbesitzer war mein Vater. Von ihm habe ich das Auto vor 2 Jahren übernommen. Bis dahin wurde es wenig gefahren und stand sonst in der Garage. Bei mir musste es draußen stehen, aber es hat mich nie im Stich gelassen. Vor einem Jahr zum TÜV mussten hinten die Bremsen neu gemacht werden. Selbst der Meister konnte bzw. wollte mir nicht sagen, ob sich die Reparatur noch lohnt. Aber dann einfach den Russen überlassen? Der Gedanke gefällt mir einfach nicht. Besser den Spatz in der Hand als ......... Wäre doch schön, wenn es Jemanden geben würden, der für das Geld das Auto noch zu schätzen wüsste, vielleicht als Orangspender. Dieser Gedanke gefällt mir besser. Ich bin da wirklich sentimental. Vielleicht lass ich ihn dann doch lieber reparieren. Oder habt Ihr vielleicht noch eine Idee? Jendenfalls muss ich mich bald entscheiden. Aber wie??????
Beste Antwort im Thema
Hmm, ich würde sagen, geh einfach mal ganz rational an die Sache ran und sieh es von der Kostenseite her.
1) Das Auto ist zwar alt, hat aber nur TKM 66 runter.
2) Ist das Auto bis auf den Unfall noch Top in Ordnung gewesen? Oder standen eh größere Reparaturen an, die Du noch einpreisen mußt?
3) Wenn Du das Auto nicht reparieren lässt, wieviel wirst Du für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bezahlen müssen, das Du dann ja brauchst?
Und wenn Du danach immer noch unentschieden bist, ist es natürlich auch noch eine Frage, wie sehr Du an Deinem Autochen hängst...🙂
Mal noch was nebenbei am Rande: ich hatte im Juli 2011 das gleiche Problem wie Du. Auffahrunfall, selbst schuld gewesen, am liebsten sich in den A.... gebissen. Tja, und dann die spannende Frage: reparieren, oder verschrotten lassen? Ich habe mich damals zur Reparatur entschieden, und das, obwohl mein Astra schon weit über TKM 200 runter hatte. Allerdings hatte ich das Glück, dass ich an einen richtig guten Werkstattmenschen geraten bin, der mich damals auch im Auftrag des ADAC abgeschleppt hat. Der hat mir angeboten, dass er sich den Schaden bei mir anguckt, und wenn ich damit kein Problem habe, würde er mir, soweit möglich, Gebrauchtteile von einem Spendenfahrzeug einbauen, das bei ihnen in der Werkstatt zum Ausschlachten rumsteht.
Ich hatte damit natürlich überhaupt kein Problem, und dadurch konnten die Reparaturkosten erheblich gedrückt werden, so dass sich die Reparatur letztendlich doch noch gelohnt hat.
Wäre vielleicht auch für Dich ne Idee, mal evtl beim ADAC nachzufragen, ob die bei dir in der Nähe Werkstätten kennen, die Unfallschäden kostengünstig durch Gebrauchtteile reparieren. Denn glaub mir: die Schrottplätze sind zur Zeit voll von Astra Gs, so dass man günstig an Ersatzteile kommen kann.
24 Antworten
2000 Euro in ein 14 Jahre altes Auto zu stecken ist natürlich bitter...wenn es denn reicht.
Die aufgezählten Teile an sich bis auf Aufhängung (kA von letzterem) sollte es aufm Schrott ganz günstig geben. Die lassen sich eigentlich auch relativ easy tauschen, vllt. kennst Du jemanden, der das für dich erledigen könnte? Dann wäre nur noch die Aufhängung, die könntest Du ja die Werkstatt machen lassen.
Ich würde aber auch danach gehen, was in absehbarer Zeit noch so an Kosten anfallen. Sind zB. bald Zahnriemen, neue Reifen und neue Bremsscheiben fällig, lohnt sich eine Reparatur gleich noch weniger.
Hmmmm !
Die Russen kommen MANCHMAL vorbei, haben schon angefragt ?
War gerade manchmal ?^^
frag mal nen mechaniker aus dem bekanntenkreis oder familie er soll sich das auto ansehen, mal sehen ob da der gleiche Preis bei rauskommt.
Danke für die Antworten! Bin selbst unerfahren und habe leider auch keinen im Bekanntenkreis, der mir da weiter helfen könnte. Habe überlegt, ob ich morgen mal bei Autoverwertern o.ä. anrufe und nach Teile frage. Würde da einfach in die Gelben Seiten schauen - oder kann mir jemand für die Gegend von "Schönebeck" (Ach wo liegt denn das bloß?) einen Tipp geben kann, wo ich da günstig an Teile komme oder einen Mechaniker finde, der das ganze vielleicht so "nebenbei" günstig erledigen würde? Danke im Vorraus und schönen Sonntag noch!
Hallo ! Erst ,mal würd ich mir ein kompetenten Gutachter besorgen. Kost natürlich Geld. Dann ,die Teile nu nicht gerade vom Schrott holen,denn das Auto ist zwar 14 Jahre aber ne geringe Laufleistung . Und dann mal paar Kostenvoranschläge einholen. Ich würde mein Auto nie an solche nicht akzentfrei deutschsprechenden Vögel verhökern ! Dann lieber zerlegen & die Einzelteile in der Bucht verkaufen ! 500€ -die merken doch nix !
Ähnliche Themen
Hmm, ich würde sagen, geh einfach mal ganz rational an die Sache ran und sieh es von der Kostenseite her.
1) Das Auto ist zwar alt, hat aber nur TKM 66 runter.
2) Ist das Auto bis auf den Unfall noch Top in Ordnung gewesen? Oder standen eh größere Reparaturen an, die Du noch einpreisen mußt?
3) Wenn Du das Auto nicht reparieren lässt, wieviel wirst Du für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bezahlen müssen, das Du dann ja brauchst?
Und wenn Du danach immer noch unentschieden bist, ist es natürlich auch noch eine Frage, wie sehr Du an Deinem Autochen hängst...🙂
Mal noch was nebenbei am Rande: ich hatte im Juli 2011 das gleiche Problem wie Du. Auffahrunfall, selbst schuld gewesen, am liebsten sich in den A.... gebissen. Tja, und dann die spannende Frage: reparieren, oder verschrotten lassen? Ich habe mich damals zur Reparatur entschieden, und das, obwohl mein Astra schon weit über TKM 200 runter hatte. Allerdings hatte ich das Glück, dass ich an einen richtig guten Werkstattmenschen geraten bin, der mich damals auch im Auftrag des ADAC abgeschleppt hat. Der hat mir angeboten, dass er sich den Schaden bei mir anguckt, und wenn ich damit kein Problem habe, würde er mir, soweit möglich, Gebrauchtteile von einem Spendenfahrzeug einbauen, das bei ihnen in der Werkstatt zum Ausschlachten rumsteht.
Ich hatte damit natürlich überhaupt kein Problem, und dadurch konnten die Reparaturkosten erheblich gedrückt werden, so dass sich die Reparatur letztendlich doch noch gelohnt hat.
Wäre vielleicht auch für Dich ne Idee, mal evtl beim ADAC nachzufragen, ob die bei dir in der Nähe Werkstätten kennen, die Unfallschäden kostengünstig durch Gebrauchtteile reparieren. Denn glaub mir: die Schrottplätze sind zur Zeit voll von Astra Gs, so dass man günstig an Ersatzteile kommen kann.
Danke! Das mit den Folgereparaturen ist so ein Ding! Bisher gab es da wohl nicht so viel zu reparieren, außer Lichtmaschine, Bremsen, Kleinteile u.s.w. - lt. den Unterlagen, die ich noch gefunden habe. Meinen Vater kann ich da leider nicht mehr befragen. Daher denke ich, dass diese jetzt auf mich zukommen würden. Ich habe letzes Jahr das Auto von unten sehen können. Fand es ganz schön rostig. Besonders die Auspuffanlage. Muss aber zugeben, dass ich wirklich keine Ahnung habe. Bin daher voll auf ehrliche Ratgeber angewiesen. Aber wenn schon "mein Werkstattmeister" mir nicht zu- bzw. abraten kann! Der will da sicher auch kein Risiko eingehen. Und dann Reparatur 1.8 o.R!.
Hmmmmm.... ok, jetzt wirds schwierig.
Rost ist natürlich so ein Thema. Wobei - zeig mir mal nen Astra G, wo die Original-Auspuffanlage von Opel NICHT rostet. Denke mal, davon können Dir hier alle ein Lied singen. 😁
Allerdings wäre es jetzt interessant zu wissen, wie stark der Rostbefall schon ist. Nicht dass Du jetzt ne Riesensumme reinsteckst und in ein paar Wochen fällt Dir der Auspuff ab. Und natürlich auch, ob es nur die Auspuffanlage ist, die rostet, oder ob noch andere Teile fröhlich vor sich hinrosten.
Also, in Deinem Fall würde ich echt zuerst zum ADAC (falls Du dort Mitglied bist) gehen und fragen, was ein Gutachten kostet. Falls Du kein Mitglied dort bist, würde ich die Flucht nach vorne antreten und mal bei TÜV oder DEKRA nachfragen, was bei denen ein Gutachten kostet und vor allem, wie die das mit dem Thema Rost sehen und welche Folgereparaturen in nächster Zeit noch so auf Dich zukommen würden.
Was Du natürlich auch machen kannst (falls Gutachten zu teuer werden würde): Du kannst mal Deine Schrotthändler in der näheren Umgebung abklappern (bzw. abtelefonieren) und nachfragen, mit welchen Werkstätten die so zusammenarbeiten. Diese Werkstätten kannst Du dann ja auch mal anfragen, was die Reparatur Deines Astras kosten würde. Ist halt nur die Frage, ob Du da objektiv beraten wirst. Wie gesagt, ich hatte Glück, da meine Werkstatt mit dem ADAC zusammenarbeitet und ich mein Auto ja seit der Erstzulassung auch selbst fahre, so dass ich wußte, was alles schon gemacht wurde.
Habe leider keine Bilder. Das Auto steht in der Werkstatt und ist leider nicht fahrbereit, da u.a. der Kühler kaputt ist. Ich sollte mir übers Wochenende in Ruhe(!) überlegen was ich nun mache. Er hat mir am Freitag nochmal alle Schäden gezeigt. Klang alles einleuchtend. Jedenfalls für mich als Laien. Ich kann es also leider nicht einfach irgendwo hin fahren, nicht einmal nach Hause und dann erst mal in Ruhe alles abschecken und planen. Der Meister hat zwar nicht gedrängelt, aber ich glaube, der will seinen Hof auch lieber für seine Sachen nutzen, die ihm auch was einbringen!
Hallo ! Mit der Laufleistung würd ich den reparieren lassen. Aber lass dir vom Meister ein Kostenvoranschlag machen, schriftlich & detailliert ,nicht Pi mal Daumen. Ist zwar bissel hart ,wenn man gerade die Paste nicht so parat hat, aber ein neues/neueres Auto kost och Kohle . Und lass dich nicht verarschen als Frau. Denn wenn der Meister gut ist ,nimmt er sich die Zeit ,dir alles zu erklären.
Mein Astra hat auch jetzt 250 TKM runter & hatte am Donnerstag ein Treffer vone , weil einer vergessen hatte das andere auch mal Vorfahrt haben. Ich , lasse den allemal anrichten. Gut ,ich hab nicht das Problem,da Fremdverschulden vorlag ,das mich das Geld kostet.
Und nach Litauen geht der niemals,eher zerleg ich den ,u. verkauf die Teile in der Bucht.
Alternative "Russen" gefällt mir auch nicht! Kann mir denn Jemand einen Tipp geben, wer für das kaputte Auto Verwendung hätte und auch bereit sein würde, noch angemessen zu zahlen!
Danke an alle die bisher geantwortet haben und noch antworten werden! Gute Nacht!