Lohnt sich Reparatur noch?

Opel Astra G

Hi,
ein paar Eckdaten zu meinem Astra:

Bj 2000, 260.000kmh runter, Benziner

Er müsste jetzt entweder für 1200 Euro in die Werkstatt oder zum Schrottplatz. Laut Dekra sind auch die Bremsschläuche angerostet, war aber (noch) kein Mangel bei der HU.

War ansonsten immer zuverlässig.

Ich nehme mal an eine Reparatur lohnt sich nicht mehr oder?

Gruß

Edit: Laut Werkstatt müsste Folgendes gemacht werden: Spurstange neu, zwei Koppelstangen neu, Spur neu einstellen, Flexrohr neu, Batterieträger neu. Die Ersatzteile sollen 620 Euro kosten, Einbau incl. HU nochmal das Selbe. Kommt mir arg hoch vor oder täusche ich mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 10. März 2016 um 13:02:20 Uhr:


Und den Katkrümmer, die Spurstange und Stoßdämpfer kriege ich dann kostenlos dazu? Plus HU/AU und Spureinstellung? Dann komme ich gerne zu dir.

Was willst Du eigentlich erreichen mit deinen Aussagen😕? Du erzählst hier nur Müll(bitte entschuldige, ist aber so!)! Also Ich muss so´n Quatsch nach Feierabend nicht haben😁! Du willst Hilfe haben, dann verhalt Dich auch so!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Würde mal zu einer anderen Freien Werkstatt fahren.
Alles zusammen sollte für ca. 600-800 Euro machbar sein.

Das war jetzt schon die billigste Werkstatt wo ich war und wenn ich noch zig mal mein Auto für 50 Euro abschleppen lasse wird es auch nicht billiger. Hatte zwei Werkstätten angefragt. Die erste wollte 1150, die zweite 1350. Heute Abend will sich noch eine dritte Werkstatt bei mir melden, aber da habe ich nur angefragt, nochmal lasse ich mein Auto nicht abschleppen.

Koppelstangen und Flexrohr selber neu kaufen , ca. 50€.
Batterieträger vom Schrottplatz und selbst einbauen.
Spurstange, Koppelstange und Flexrohr (einschweißen!) sowie Spur einstellen von einer Freien...Preis nachfragen!

Abschleppen 50€ ist ja billig...😉
Da du ja weißt, was zu machen ist bleibt der Wagen erst mal wo er ist und du kannst weitere Werkstätten anfragen, würd sich vielleicht lohnen.
Aber 1200€ ist zu teuer!

Und was ist wenn du alles was machbar ist selber reparierst?
Dann brauchst du in der werkstatt weniger machen zu lassen.
Wenn die bremsleitungen nur ganz leicht angerostet sind. Aber strukturell noh intakt reicht es die zu entrosten und neu zu lackieren.
Das spart schonmal geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und was ist wenn du alles was machbar ist selber reparierst?

Das kommt zu den 1200 Euro noch hinzu. Das sind aber kleinere Sachen ohne Teile-Kosten.

alles aus deiner aufzählung sind kleinigkeiten.

gut...flexrohr schweissen und spur einstellen ist nichts für jedermann...der rest ist kinderkram... die kiste bekommst du für 300€ instand gesetzt.

es seiden.....du hast schon mit dem G abgeschlossen...dann ist dir nicht zu helfen...

Dann nenn mir bitte eine Werkstatt die das für 300 Euro macht. Ich habe jetzt die dritte Werkstatt kontaktiert. Die haben mir erst gar keinen Kostenvoranschlag gemacht, sondern gleich gesagt, dass eine Reparatur über dem Kaufpreis des Autos liegt und sich nicht mehr lohnt.

Das Flexrohr lässt sich auch nicht schweißen, das wurde schon x mal gemacht und hält wie man sieht nicht lange. Das muss ganz raus und neu rein, incl. Abgaskrümmer.

Die Frage ist doch: was ist die Alternative?
Bekommst du für 1200€ ein gleichwertiges Auto mit frisch TÜV?
Kaufst du dir was neueres? - hast du das Geld dafür, was hat die Kiste in 2 Jahren Wertverlust...?

Überleg dir's, dann kannst du eine Entscheidung treffen.
Ob die eine Werke jetzt 200€ mehr als die andere verlangt - drauf geschi**en.
Die ziehen dir alle die Hosen aus. Einfach weil sie's müssen, um selber über die Runden zu kommen.
...und wenn ich daran denke, was man für einen Spass mit rostigen Fahrwerksteilen an 15 Jahre alten Kisten haben kann, ist das eigentlich noch zu billig 😁

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 7. März 2016 um 19:40:54 Uhr:


Dann nenn mir bitte eine Werkstatt die das für 300 Euro macht. Ich habe jetzt die dritte Werkstatt kontaktiert. Die haben mir erst gar keinen Kostenvoranschlag gemacht, sondern gleich gesagt, dass eine Reparatur über dem Kaufpreis des Autos liegt und sich nicht mehr lohnt.

Das Flexrohr lässt sich auch nicht schweißen, das wurde schon x mal gemacht und hält wie man sieht nicht lange. Das muss ganz raus und neu rein, incl. Abgaskrümmer.

Warum incl. Krümmer???? 😕

http://www.ebay.de/.../141761259986?...

http://www.ebay.de/.../221829460296?...

http://www.ebay.de/.../231751616214?...

Flexrohr kostet um die 50€ komplett. Ein gutes zum schrauben 20, zum schweissen 15

Sind nichtmal 200€ für gute Markenware.
Dauert maximal 3h alles einzubauen.
Spur einstellen nochmal 50-100€.

Ich würde alles selbst machen, die Spur so einstellen das er fahrbar ist und ab zum einstellen.

Weshalb ist der nichtmehr fahrbar und muß abgeschleppt werden?

Für 1200€ lohnt sich die Rep. eher nicht....

Aber im prinzip ist das meiste Verschleiss!

Wenn du dir jetzt einen neuen gebrauchten holst, dann kann es gut sein, das du vor dem nächsten Tüv vor dem selben Problem stehst!
Ich mach vieles an meinem Auto selbst, und wenn ich ne Werke brauch, macht die das zu einem Moderaten Preis! Hab für Auspuff ab Kat einbauen 50Flocken bezahlt, was meiner Meinung nach seeeeeeeeeeeehr günstig ist!

eben....altes auto mit viel wartungsstau. reparieren lassen lohnt nicht mehr. jedenfalls nicht in einer werke mit realen stundenlöhnen.

darum habe ich dir gesagt ' bekommst DU instandgesetzt'. du musst halt selbst hand anlegen und die schwierigen parts machen lassen. oder dich vom G trennen...

Was is daran seeeeeeehr günstig?? War der Auspuff dabei oder eine Rechnung? Gewechselt ist der in 30 Minuten mit einer Bühne und dem nötigen Werkzeug....

Vom "lohnen" ist es grenzwertig. Ähnliche Fahrzeuge mit neuem TÜV kosten auch schnell 1200. Kommt also auf den Gesamtzustand an...

Günstig ist daran, das ich nicht unterm Auto rum kriechen muss und keinen Ärger hab, wenn etwas nicht klappt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen