Lohnt sich Reparatur noch?

Opel Astra G

Hi,
ein paar Eckdaten zu meinem Astra:

Bj 2000, 260.000kmh runter, Benziner

Er müsste jetzt entweder für 1200 Euro in die Werkstatt oder zum Schrottplatz. Laut Dekra sind auch die Bremsschläuche angerostet, war aber (noch) kein Mangel bei der HU.

War ansonsten immer zuverlässig.

Ich nehme mal an eine Reparatur lohnt sich nicht mehr oder?

Gruß

Edit: Laut Werkstatt müsste Folgendes gemacht werden: Spurstange neu, zwei Koppelstangen neu, Spur neu einstellen, Flexrohr neu, Batterieträger neu. Die Ersatzteile sollen 620 Euro kosten, Einbau incl. HU nochmal das Selbe. Kommt mir arg hoch vor oder täusche ich mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 10. März 2016 um 13:02:20 Uhr:


Und den Katkrümmer, die Spurstange und Stoßdämpfer kriege ich dann kostenlos dazu? Plus HU/AU und Spureinstellung? Dann komme ich gerne zu dir.

Was willst Du eigentlich erreichen mit deinen Aussagen😕? Du erzählst hier nur Müll(bitte entschuldige, ist aber so!)! Also Ich muss so´n Quatsch nach Feierabend nicht haben😁! Du willst Hilfe haben, dann verhalt Dich auch so!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wohl wahr. Aber vom Preis eher normal ohne...

Also der Krümmer ist halt auch hinüber.

Und dass man mit dem Auto nicht mehr fahren kann sollte logisch sein. Er lässt sich ja nicht mehr lenken bzw. sitzen die Vorderräder nicht mehr fest.

Habe mich jetzt aber doch für eine Reparatur entschieden. Ich konnte mit HU/AU noch auf 1100 Euro runterhandeln. Wollte ich ja eigentlich nicht mehr ausgeben so viel, aber für 1100 Euro kriege ich eben auch kein Auto mit neuem TÜV.

Was ist das denn für einer? 1.8er mit Krümmerkat? Ist der Krümmer undicht? Hat der einen Riss im Guss. Nur wegen einem Flexrohr wechselt man nicht den ganzen Krümmer....

Ich verstehe hier auch nur noch Bahnhof!
Er frägt uns, und hört nicht zu!
Wer zuviel Geld hat, sollte keinen so alten Wagen fahren!
Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, ist das meiste selber zu machen!
Aber wer nicht hören will, muß zahlen!
Alle Flexrohre welche ich eingeschweißt habe, haben bis zur Verschrottung gehalten!
Die meißten fahren aber noch!
Selbst die A.-Krümmer kann man prima mit einem Schutzgaser reparieren!
Welcher Motor eingebaut ist bleibt wohl auch, wie so oft, ein Geheimnis!

Ähnliche Themen

wieso sitzen die räder nichtehr fest? was ist am krümmer los?

ganz ehrlich ich würde im leben nicht in unseren g 1,1 investieren und der ist neuer und hat weniger runter. deine angaben sind auch alle sehr lückenhaft und ich kann nicht glauben das ne freie werke für die paar kleinigkeiten (kann man selbst machen) soviel kohle verlangt.

mfg

Wenn das zu teuer ist, man kann manche Sachen auch selbst machen.
Bremsleitungen waren z.B. bei meinem Vectra B angerostet, entrostet, neu versiegelt, Tüv war begeistert. Geld gespart und wenn Deine nicht wie Müsli aussehen, sollte das auch gehen.
Das Flexrohr kostet 50-70 Euro und das kann man selbst tauschen ohne Schweißen, wenn es ein "Zetti" mit Krümmerkat ist. Aber auch bei den X-Motoren geht das.
Was für ein Motor es ist, ist anscheinend ein systemrelevantes Geheimnis, das man hier nicht preisgeben kann.
Ich habe ähnliche "Probleme" vor anderthalb Jahren vor der HU bei dem Vectra gehabt und 400 Euro (bei mir war hinten die komplette Bremse fertig, auch selbst gemacht), dann war das gegessen.
Über 1000 Euro nur dafür? Sorry, nein. Höchstens für das Lenkgetriebe, inklusive aller Arbeiten und alles neu an der Lenkung. Sowas vielleicht.

Flexrohr an den Schraubverbindungen schön mit Rostlöser einjauchen und halbe Stunde bis Stunde warten, dann noch mal einjauchen und dann probieren abzuschrauben. Gibt ja auch neue Schrauben zu einem guten Kit dazu.

Oder per Mundpropaganda "freischaffend" machen lassen, aber das macht offiziell natürlich keiner.

cheerio

Meine Frau kriegt den Auspuff am Astra erneuert, und die hat nur etwas Erfahrung im Möbel aufbauen. Also... altes Auto, da ist das so. Selbermachen oder Geld über haben. Fängt mit "A" an und hört mit "o(h)..." auf.

cheerio

Mal eine Frage:
Wieso fragst Du eigentlich nach Reparaturmöglichkeiten, wenn Du woanders Threads aufmachst wie diesen:

http://www.motor-talk.de/.../...ugen-und-wiederverwenden-t5617078.html

?

cheerio

Gestern wollte er den Kraftstoff absaugen und verschrotten, und heute läßt er ihn für 1100.-€ reparieren!
Bin gespannt was er morgen macht!

@Etzi83:
Na ist doch logisch, dass bei den Schäden die Reifen nicht mehr fest sitzen. Die ganze Lenkstange mit Lenkgetriebe ist ja hinüber. Wie willst du da noch lenken? Für mich sind das auch keine Kleinigkeiten.

Ist ein 1,6L Benziner.

Erklärt nicht, wieso du in einem anderen Thread schreibst, du würdest ihn verschrotten und hier, dass du ihn jetzt doch zur Reparatur gegeben hast.

Zitat:

@Sternenbande schrieb am 8. März 2016 um 18:38:13 Uhr:


@Etzi83:
Na ist doch logisch, dass bei den Schäden die Reifen nicht mehr fest sitzen. Die ganze Lenkstange mit Lenkgetriebe ist ja hinüber. Wie willst du da noch lenken? Für mich sind das auch keine Kleinigkeiten.

Ist ein 1,6L Benziner.

Ich glaube hier fehlt es gewaltig an Fachwissen!
Lenkgetrieb mit "Lenkstange" (hab ich nur am Fahrrad) def.! Dadurch lose Reifen (nicht etwa Räder) und warum lose. Dann schraub die halt fest!
Krümmer mit Fexrohr def.!
Usw. - usw.!
Da würde ich mich als Werkstattbesitzer auch freuen!
Da kommt Kohle rein! ;-)

1,6er Benziner und Bj 2000 sind 3 verschiedene mögliche Motoren. Wobei alle 3 keinen Krümmerkat haben. Bei allen 3en ist das Flexrohr im Hosenrohr verbaut. Das komplette Hosenrohr kostet um die 50€. Vom Lenkgetriebe war bis Dato noch nie die Rede. Hast du evtl. den Tüvbericht? Damit man mal sieht was wirklich bemängelt wurde??

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. März 2016 um 18:59:21 Uhr:


1,6er Benziner und Bj 2000 sind 3 verschiedene mögliche Motoren. Wobei alle 3 keinen Krümmerkat haben.

Der Z16SE hat einen Krümmerkat.

Edit: Fehlerkorrektur

Alle Z-Motoren sollten einen Krümmerkat haben, weil die Motornähe und Aufheizzeit ein Kriterium für die Abgasnorm ist.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 8. März 2016 um 18:18:00 Uhr:


Gestern wollte er den Kraftstoff absaugen und verschrotten, und heute läßt er ihn für 1100.-€ reparieren!
Bin gespannt was er morgen macht!

Wenn er sich denn mal entscheiden würde, oder zumindest vorher überlegen, was er hier fragt.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen