Lohnt sich er ecofuel noch?
Hallo!
Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:
Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.
Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der Gaspreise
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus
Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.
Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁
71 Antworten
Zitat:
Das L-Gas hat eine geringerer Energiedichte. Der Verbrauch ist ca. 10 bis 15% höher, dafür ist es meist auch günstiger.
89,9 für L-Gas (Siegen, NRW) ist das teuer?
89,9 sind imho Mittelfeld. In Hannover liegt L-Gas z.B bei ca. 95 Cent. In Hameln gibts H-Gas für 89 Cent... Ist also alles relativ. Kannst aber wie weiter obern schon erwähnt auf gibgas.de schön nachschauen, wo welches Gas wie teuer ist.
Bezgl. Gaspreiserhöhungen: Ich rechne fest damit 😁 Aber ich denke, dass der Abstand zu den normalen Treibstoffen in den nächsten Jahren Bestand haben wird. Steuerermäßigung ist ja bis 2018 festgeschrieben. Erst, wenn jeder einen Gaser kauft, wird das passieren, was jetzt beim Diesel passiert. Also kauft gefälligst keinen Gaser, danke ;-)
Klar doch, gern geschehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von boecki
89,9 für L-Gas (Siegen, NRW) ist das teuer?Zitat:
Das L-Gas hat eine geringerer Energiedichte. Der Verbrauch ist ca. 10 bis 15% höher, dafür ist es meist auch günstiger.
öhm... @boecki.... kommst du aus Siegen? Wo kann man denn in Siegen L-Gas tanken für 89,9?? Ich kenne nur die Esso in Buschhütten, die sind bei irgendwas um die 101,9 und die SVB Gastanke (müsste momentan bei um die 98c liegen)...
Da wäre ich über Infos dankbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo kann man denn in Siegen L-Gas tanken für 89,9?? Ich kenne nur die Esso in Buschhütten, die sind bei irgendwas um die 101,9 und die SVB Gastanke (müsste momentan bei um die 98c liegen)...
die SVB hat 89,9, war gestern noch da (mit nem Scooter *g*) zum schauen.
aktueller Preis steht bei denen aber auch auflinie zu sehen:
klick
Zitat:
Original geschrieben von boecki
die SVB hat 89,9, war gestern noch da (mit nem Scooter *g*) zum schauen.
😉 OK, stimmt ja wirklich... Habe mich grad nur gewundert, weil ich mit denen Mitte April telefoniert hatte und man mir gesagt hatte, dass Anfang Mai die Preise um 7-8c steigen sollen... na ja, umso besser... solange es so bleibt 😁
Servus miteinander
Der Preis von Gas an der Tanke hat eigentlich nichts mit der Nachfrage zu tun, sondern mit dem Bezugspreis des Gasversorgers. Hier kann auch nicht so ohne weiteres der Preis erhöht werden, da die Regulierungsbehörde mitmischt. Der Versorger kann nur nach eingehender Prüfung von denen erhöhen. Anders sieht es bei den großen Lieferanten aus (sind auch die, die zur Zeit im Fernsehen große Werbung machen), die finden immer einen weg um die Behörde zu übergehen.
Aber zurück zum Thema. Fahre diese woche einen Erdgas Punto. Gut, kann man nicht mit Caddy vergleichen, da z.B. Tank im Kofferraum und Motörchen zu klein. Aber 200km Stadtverkehr und Baustellenverkehr im Wald für 6,7€, da kann kein Diesel mithalten. Wenn ich den Verbrauch meines Maxis anschaue, der zur Zeit bei 9litern liegt, da kommen einem schon die Tränen.
Übrigens, bei uns ist die Tanke nur defekt, wenn mal wieder einer mit angeschlossenem Schlauch wegfährt, oder der Wagen zu weit weg steht und dann mit einem kräftigen Ruck daran gezogen wird. Der Schlauch hat eine Sollbruchstelle und mehrere Sicherheitsventiele und kostet ohne Montage ca.1000€.
gruß klaus
Hallo!
Der ecofuel lohnt sich solange, bis der Gaspreis unterhalb des Dieselpreises liegt.
Einfachhaltshalber kann man für den TDI und den ecofuel die gleiche Verbräuche in Litern Diesel und kg CNG ansetzen. Die Mehrkosten des ecofuels (wenn nicht gerade eine Aktion läuft) in der Anschaffung armortisieren sich über die günstigere Steuer und die günstigeren Wartungskosten.
Das alles unter der Voraussetzung, dass eine CNG-Tankstelle vor Ort verfügbar ist.
Die künftige Entwicklung beim Erdgas, beim Diesel und bei der Kfz-Steuer kann keiner vorhersagen, da bleibt nur die Entscheidung anhand der heutigen Eckdaten zu treffen.
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... bestell dir den Eco ! Die 25% Erhöhung bezieht sich auf den kwh-Preis, der liegt bei ca. 6 cent, wären dann nach der Erhöhung 7,5 cent, selbst wenn die "Tanken" diese Erhöhung 1:1 übernehmen, wird Erdgas tanken höchstens 2 Cent teurer ...Zitat:
Original geschrieben von jens-gr.
Hallo!Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:
Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der GaspreiseGruß
JensGruß LongLive
Hallo, LongLive
Das wäre ja schön. Aber 25 % sind 25 %. Ein kg Erdgas hat einen Brennwert von 10-14 kwh.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas.
Wenn ich mal von 12 kwh/kg ausgehe, komme ich locker auf 20 Cent Preiserhöhung. Die 1,20-1,30 € dürften wohl sehr realistisch sein. Ich schätze, da werden wir uns Ende 2008 wiederfinden.
Gruß Caddimen
hallo schönen abend!
wir sind auch am überlegen! weiß jemand ob man auch auf flüssiggas umrüsten kann?! ich habe schon unterschiedliche meinungen zu erd- und autogas gehört...bin sehr verunsichert...
Beim Flüssiggasbetrieb stellt sich in der Regel aber ein höherer Verbrauch als im Benzinbetrieb ein, optimistisch betrachtet um die 15 %. Bei einem 1.4 Benzin wären dies dann bei 9 Liter Verbrauch Super / 100 km dem entsprechend 10,4 Liter Autogas (=Flüssiggas bzw. LPG).
Super 9 Liter x 1,55 € = 13,95 € pro 100 km
LPG 10,4 Liter LPG x 0,75 € = 7,70 € pro 100 km
Erdgas 6 kg x 1,146 € = 6,84 € pro 100 km
(Diesel 7 Liter x 1,55 € = 10,85 € pro 100 km)
Ergo bleibt selbst bei einer 20 %igen Preiserhöhung (ich bin hier mal von unserem noch aktuellen, örtlichen Preis von H-Gas für 0,95 € pro kg ausgegangen) Erdgas mit einem Abstand von 11 % am günstigsten.
Außerdem muss selbstverständlich beachtet werden, dass auch Autogas mit einer Verzögerung der allgemeinen Preisschraube nach oben folgen wird. Dann schaut die Rechnung zugunsten des CNG wahrscheinlich noch besser aus.
Außer mit wagahlsigen Eigenkonstruktionen bzw. Pflanzenölkonzepten werden wir wohl oder übel alle nicht dem globalisierten Energiekonzernen entkommen können, leider. Und selbst Pflanzenölkonzepte gehen nur solange auf, wie das ganze ein Nischenprodukt ist.
hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass der angebotene Ecofuel Erdgas und nicht Autogas ist? oder hab ich einen Denkfehler? Wie ist das mit den anderen Modellen von VW? ist Ecofuel immer Erdgas wenns denn so ist?
Ecofuel heißt immer Erdgas.
Grüße
Heiner
Dank dir.
Hallole
Mal ne frage von einem selten Erdgasfahrer. Bei dem Punto wo ich gerade fahre ist ein Aufkleber dran, an dem steht leider auf Italienisch irgentwas mit Tank 09 Inspectioni (oder so). Fallen eigentlich an einem (Serienmaßigen)Erdgasfahrzeug irgentwelche Prüfungskosten an?
Mit dem Punto fahre ich zur Zeit mit 6kg Gas Stadtverkehr. Mit einem anderen Punto kam ich auf 5kg. Der lief auch viel ruhiger. Gut, es sind bei uns Poolfahrzeuge, das heist es rutscht jeder drauf rum.
In Pforzheim kg H-Gas 94 Cent.
gruß klaus