Lohnt sich er ecofuel noch?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:

Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.

Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der Gaspreise

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus

Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.

Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wieviel kWh steckt in einem kg Erdgas?

Hallo QuattroRosso,

Zitat:

...wieviel kWh stecken denn in einem kg Erdgas?

also ein m³ Erdgas enthält im Durchschnitt 11-12 kWh Energie.

Die Dichte von Erdgas liegt bei 0,70 kg/m³ für H-Gas bzw. 0,84 kg/m³ für L-Gas.

Viel Spaß beim Rechnen! 😛 😉

Gruß Torsten

... die Denksportaufgabe von Torsten ist mir zu schwer ...😉 . Aber gehe mal davon aus, das  1kg H-Gas an der Tanke einem Brennwert von ca. 12 - 13 KWH entspricht. 1 KWH kostet in unserer Region ca. 5,25 Cent Brutto, umgerechnet würde dann 1 kg H-Gas ca. 65,6 Cent Brutto kosten. Real sind aber bei uns 92 cent, das ist schon ca. 41% teurer ...😁 gegenüber der Hausversorgung ...  weiß der Teufel wie die das rechnen ...

Gruß LongLive

Hallo,

habe mal irgendwo gehört, dass es bei vorhandenem Gasanschluss auch möglich ist eine Erdgastankstelle zu Hause in der Garage zu instalieren.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Hallo,

habe mal irgendwo gehört, dass es bei vorhandenem Gasanschluss auch möglich ist eine Erdgastankstelle zu Hause in der Garage zu instalieren.

Grüße
Heiner

... lohnt für Privathaushalte (noch) nicht, Anschaffung ca. 5000 - 6000 EUR, volltanken dauert Stunden (nicht unter 8 Stunden), braucht jährlich eine TÜV-Abnahme ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Hallo,

habe mal irgendwo gehört, dass es bei vorhandenem Gasanschluss auch möglich ist eine Erdgastankstelle zu Hause in der Garage zu instalieren.

Grüße
Heiner

... lohnt für Privathaushalte (noch) nicht, Anschaffung ca. 5000 - 6000 EUR, volltanken dauert Stunden (nicht unter 8 Stunden), braucht jährlich eine TÜV-Abnahme ...

Gruß LongLive

... und die Stromkosten fallen auch noch an.

HNV

Das Gerät heißt Phill und man kann sich das auch locker auf der HP ansehen!! 

www.myphill.com/

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Das Gerät heißt Phill und man kann sich das auch locker auf der HP ansehen!! 

www.myphill.com/

Was es nicht alles gibt.... Aber der Betankungsvorgang dauert ziemlich lange. 4 Stunden für eine Reichweite von 80 km bei einem Verbrauch von 4,5 kg. Das dauert ja ewig!

Gruß
Wattnu

Hallo Leute,

stehe kurz vor dem Kauf eines Caddy mit Erdgasantrieb. Habe mir jetzt noch einmal diverse Berichte bzw. Meinungen auf Internetseiten und Foren durchgelesen und bin ehrlich gesagt ein wenig unsicher geworden.
Die Tendenz die ich auf den Seiten gefunden habe geht wohl ganz klar da hin, das man sein Auto auf Autogas umrüsten soll, da es mit den Tankstellen immer noch Probleme gibt und ich sogar etwas von einem Rückbau von Erdgas Tankstellen gehört habe. Kann mir jemand weiterhelfen?
Hat jemand genauere Informationen wie es aussehen soll mit dem Ausbau des Tankstellennetzes? Innland und Ausland? Ist die geringe Reichweite wirklich so krass, wie sie so oft beschieben wird, aufgrund des höheren Gewichts des Autos?

Ich habe gestern meinen Erdgas-Caddy bestellt!

Bei uns im nordbadischen gibt es einige Erdgas-Tankstellen. So ca. alle 20 - 30 km ist in größeren Ortschaften eine zu finden! Bei Auswärtstouren werde ich mein Navi so programmieren, dass es mir alle Erdgastankstellen auf meiner Route anzeigt.

Hallo Chikino!

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo Leute,

Die Tendenz die ich auf den Seiten gefunden habe geht wohl ganz klar da hin, das man sein Auto auf Autogas umrüsten soll, da es mit den Tankstellen immer noch Probleme gibt und ich sogar etwas von einem Rückbau von Erdgas Tankstellen gehört habe. Kann mir jemand weiterhelfen?
Hat jemand genauere Informationen wie es aussehen soll mit dem Ausbau des Tankstellennetzes? Innland und Ausland? Ist die geringe Reichweite wirklich so krass, wie sie so oft beschieben wird, aufgrund des höheren Gewichts des Autos?

Wir standen vor etwas über einem Jahr vor ähnlichen Überlegungen, haben dann einen Caddy EcoFuel Family gekauft, der seit September 2007 ca. 9000 km gefahren ist.

Über die Entwicklung der Tankstellensituation kann natürlich niemand etwas konkretes vorhersagen. Ich würde an deiner Stelle abwägen:

Wo wirst du den Großteil deiner Fahrten absolvieren? Reicht dir die momentane Tankstellensituation in diesen Gegend aus? Scheust du den Auwand der Tankstellensuche in unbekannteren Regionen/Ländern?

Wir haben eine Erdgastankstellen keine 500 Meter von zu Hause, und fahren z.Zt. noch auf Kosten unseres Erdgasversorgers. (Förderung). Wir fahren den Löwenanteil der km in der näheren Umgebung, so dass die Tankstellensituation im Ausland bei unserem Kauf nicht das entscheidende Kriterium war. Und in unseren bevorzugten Urlaubsländern (außer Frankreich :-( ) ist die Versorgung mit Erdgas gewährleistet...

Zur Reichweite: Bei gemütlichen Urlaubsfahrten (über Land und mit max. 130 km/h auf der Autobahn) kommen wir vollgetankt auch mal über 500 km Reichweite. In der Stadt ist es naturgemäß weniger. Bei vorausschauender Fahrweise fahren wir den Caddy laut Spritmonitor über die bisherige Lebensdauer mit 5,7 kg/100 km. Damit ergeben sich bei den momentanen Preisen ca. 5,25 EUR/100 km.

Gruß LUTZ

Servus
Das mit der Gastanke zu Hause wird sich nicht durchsetzten, bis jetzt auf jedenfall. Es gibt übrigens 3 Modelle, außer Phill. Das problem ist aber, sie haben noch keine zulassung für Deutschland vom DVGW.
Aber die Tankstellen werden ja ausgebaut.
gruß klaus

Hallo Lutz,

vielen Dank für die Antwort, werde die Situation nochmals genaustens abwägen un dann entscheiden.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen