Lohnt sich er ecofuel noch?
Hallo!
Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:
Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.
Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der Gaspreise
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus
Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.
Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁
71 Antworten
Haushaltsgas und nicht Gas an der Tanke......
Diese Meldungen beziehen sich eigentlich immer auf das Gas für die Heizung (Und das ist oft auch Flüssiggas). Um die Gastankstellen kümmern sich die lokalen Versorger und die bestimmen auch den Preis. Dashalb sind die Preise auch regional stark schwankend... Im Mittel liegt die Preissteigerung pro Jahr immoment aber bei ca. 3-7ct. Dasist deutlich niedriger als bei Benzin/Diesel. Daher lohnt!!! sich der EcoFuel nach wie vor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jens-gr.
Hallo!Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:
Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der GaspreiseGruß
Jens
... bestell dir den Eco ! Die 25% Erhöhung bezieht sich auf den kwh-Preis, der liegt bei ca. 6 cent, wären dann nach der Erhöhung 7,5 cent, selbst wenn die "Tanken" diese Erhöhung 1:1 übernehmen, wird Erdgas tanken höchstens 2 Cent teurer ...
Gruß LongLive
Hallo!
Das hat mich jetzt mal viel schlauer gemacht. Ich wusste nicht dass zwischen dem gas dass an der Leitung zu hause raus kommt und dem "Tankgas" unterschieden wird!
Dachte das wäre das gleiche!
Dann warte ich mal ab was sich morgen im konfig ändert und dann wird bestellt!
LG Jens
Ähnliche Themen
Ich erfreue mich jedes mal an der Tanke über unseren ECO. Allerdings sieht man ja am Dieselpreis was passiert ist, als die Zulassungszahlen für Dieselfahrzeuge explodiert sind. Ich bin mir sicher, wenn alle auf Erd - und Flüssiggas umsteigen, wird zwangsläufig das gleiche passieren.
Aber solange das nicht so ist kann ich es nur jedem, der die Möglichkeit in der Nähe hat, ein Erdgasfahrzeug speziell den Caddy Ecofuel empfehlen!
MfG
Na, da sieht man mal wieder was passiert, wenn die großen immer größer werden und es niemanden so richtig interresiert (aus der Politik). Wenn Versorger mal den Preis an der Erdgastankstelle erhöhen (müssen) ist das nur deswegen, weil sich der Bezugspreis erhöht hat.
Aber wenn ich so sehe was der Diesel kostet und was mein neuer Maxi(karren) so schluckt, bereue ich es schon, nicht diesen gekauft zu haben. Gut, es gab ihn nicht mit DSG.
gruß klaus
p.s. was böses: vieleicht ist es besser so das ich ihn nicht habe. Bei der Qualität von meinem Maxi will ich da nicht noch Gastanks rumfahren!😰
Hallo erst mal, das hier ist auch mein erster Eintrag in diesem Forum.
Auch wir sind uns am überlegen ein Familienauto zu zulegen. Favorit ist der S-Max oder Galaxy, leider sind uns diese Auto allerding zu teuer, egal ob gebraucht oder neu bzw. als Re-Import.
Am Wochenende sind wir einen Caddy probe gefahren sowie einen Touran. Vom Caddy waren wir beide sehr begeistert, vom Touran eher nicht.
Jetzt aber zu meinen Fragen bzw. zu meinen Bedenken wegen des Gasantriebs.
Ich habe mich kundig gemacht, den Caddy gibt es ja nur mit Erdgasantrieb. Allerdings gibt es meiner Meinung nach ein Problem wegen der Tankstellen. Deutschlandweit gibt es wohl aktuell ca. 780 Tankstellen, was ja noch ok ist, aber im Ausland sieht es weniger gut aus. In Frankreich habe ich ganze 4 Tankstellen ausfindig machen können, in den Niederlande auch, in Belgien gar keine?
Hat jemand Erfahrung wenn man mit dem Caddy in Urlaub fährt?
Bei den Autogas Tankstellen sieht es wohl viel günstiger aus, wenn man ins Ausland fährt.
Ich habe mich übrigens auf der Seite www.erdgasfahrzeuge. de informiert.
Wie sieht es mit der Steuervergünstigung aus? Ist diese bis 2018 sicher gestellt bzw. beschlossen?
Und eine andere Frage habe ich noch zur Sicherheit. Hat jemand einen Sicherheitstestbericht für den Caddy gelesen?
Vielen Dank im voraus.
ui schönes Thema!
Wie sieht es im Ausland aus? Wie soll es schon aussehen? Sonne Strand Meer usw. Gastankstellen hast du ja selber schon gesagt, in manchen Ländern nicht so gut!
Frage meinerseits, was bist du, ein Weltreisender?
Wenn du mal mit deinem Auto in den Urlaub fährst und es da kein CNG gibt, ist direkt alles sch..., dann fährste halt auf Benzin! Ja man muß öfter Tanken und! Du fährst in den Urlaub und hast Zeit ohne ende! Oder fahr nach Italien da gibt es Gastanken wie Sand am Meer!
Wenn du aber jede Woche mehrfach in Belgien usw unterwegs bist, dann kaufe dir nen Diesel!
Sicherheitstest habe ich auch gelesen! War Ok! Der DACIA Logan hat schlechter abgeschnitten ;_)
Zum Thema festschreibung bis 2018! Ja das ist mal so gesagt worden aber was heißt das schon?
Es war mal auf 2020 Festgelegt und LPG auf 2008 und siehe da, wurde es einfach geändert, biede auf 2018 so einfach geht das.
Wenn es den hohen Herren in den Sinn kommt, ändern die das wieder auf 20xx wie sie gerade lust haben.
Wenn du mich fragst ob ich mir noch mal einen holen würde, Ja aber für mich ist das auch ein Gebrauchsgegenstand der mich günstig von A nach B bringt mehr nicht.
Caddy Life im Crashtest
Mahlzeit Chickino,
Zitat:
Und eine andere Frage habe ich noch zur Sicherheit. Hat jemand einen Sicherheitstestbericht für den Caddy gelesen?
schau mal
hier...! 😉
Gruß Torsten
Hallo Frank und Torsten,
vielen dank für die Antworten, das bringt mich schon mal weiter.
Für mich ist das Auto ebenfalls ein Gebrauchsgegenstand das mich von A nach B bringen soll, es sollte jedoch zuverlässig und sicher sein, da unsere Kleine auch mitfährt.
Sicherlich gebe ich dir recht das, wenn man in Urlaub fährt, die Zeit haben sollte regelmäßig zu tanken, allerdings ist das schon recht nervig wenn man alle 150 km tanken muss. Ob das der entspannung im Urlaub dient sei mal dahin gestellt.
Wir werden das ganze mal abwägen und dann entscheiden.
In den südlichen Ländern gibts wohl jede menge Gastanken allerdings überwiegend Autogas und nicht Erdgas.
Wie gesagt, wir werden die Vor- und Nachteile abwägen und dann entscheiden.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Wie sieht es mit der Steuervergünstigung aus? Ist diese bis 2018 sicher gestellt bzw. beschlossen?
Unabhängig von der Steuerfrage. Wieviel wird Diesel in 2018 kosten? Wenn das so weitergeht werden wir nicht bis dahin nicht nur die "5 Mark", sondern auch 5 EUR locker genommen haben. So lange planen ist illusorisch. Auch unabhängig von dem, was Vater Staat macht. Außer du sicherst Dich für teures Geld, wie es Fluggesellschaften machen, entsprechend ab.
Das Erdöl reicht nach derzeitigem Kentnisstand noch etwa 50 Jahre, das Erdgas 200 Jahre. In so fern ist davon auszugehen, das die Erdgaspreise eher etwas langsamer anziehen werden.
Zitat:
Das Erdöl reicht nach derzeitigem Kentnisstand noch etwa 50 Jahre, das Erdgas 200 Jahre. In so fern ist davon auszugehen, das die Erdgaspreise eher etwas langsamer anziehen werden.
Das sind natürlich rein theoretische Werte, die auch in der Vergangenheit schon mal kürzer genannt wurden. In dem Moment, wo die Preise wie jetzt gerade anziehen, werden natürlich teurere Fördermöglichkeiten plötzlich rentabel und dadurch erhöht sich die theoretisch vorhandene Menge an Öl und Gas. Mit der gleichen Logik wird es übrigens auch nie zu einem kompletten Verbrauch des Erdöls kommen, der letzte Liter wird astronomisch teuer sein und niemand wird ihn kaufen können... 😉. Das ist natürlich auch wieder nur rein theoretisch.
Gute Fahrt, allen die es sich (noch) leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
...Sicherlich gebe ich dir recht das, wenn man in Urlaub fährt, die Zeit haben sollte regelmäßig zu tanken, allerdings ist das schon recht nervig wenn man alle 150 km tanken muss.
...Wie gesagt, wir werden die Vor- und Nachteile abwägen und dann entscheiden.Gruß Jörg
Nabend Jörg,
also alle 150KM ist schon sehr optimistisch, wohl eher alle 100KM! Da man sich im Ausland nicht so gut auskennt und weiss, wann die nächste Super-Tanke kommt, tankt man zur Vorsicht auch alle 80KM... Das weiss ich aus Erfahrung, denn ab ca. 80KM geht so langsam der dritte Balken weg und alles fängt an zu bimmeln. "Bitte Benzin tanken". Da wird man doch wohl nervös, wenn man die 100 KM überschritten hat... 😛
Ansonsten kann ich Dir den Eco trotzdem wärmstens empfehlen. Ich habe auch schon Strecken aus dem tiefsten Holland mit viermal Benzintanken (alle halbe bis ganze Stunde) hinter mich gebracht. Geht alles, auch wenn es nervt. Aber wenn man 350 Tage im Jahr einen Riesenvorteil durch den Ecofuel hat, dann kann man auch mal 15 Tage den Nachteil des Nottanks in Kauf nehmen, oder? 😉 In Holland gibt es übrigens derzeit 9 funktionstüchtige Erdgaspumpen, die auch für den Normalsterblichen zugänglich sind. So schlimm ist das alles gar nicht, ich bin dort sehr oft unterwegs, und habe an allen Neunen getankt. Nur zweimal musste ich den Benzinnotbetrieb nutzen, und das liegt daran, dass im Südwesten (Zeeland) noch keine Erdgastankstelle ist, und das sind nun mal von uns aus 350 KM ein Weg. Da geht´s gar nicht anders, als auf SuPlus zu fahren. Ab Herbst soll es da übrigens eine neue Tanke geben, dann ist auch das Problem gelöst 🙂 Preis übrigens derzeit 69 ct/kg (aber LL-Qualität... 😉 ).
Wäg mal ab, Du wirst feststellen, dass Eco fahren überwiegend vorteilig ist.
Viele Grüsse
Albert
Vielen Dank schon mal für die nützlichen Antworten!
Hab da noch ein paar Fragen. Gibt es Navis bzw. Software für Navis die Erdgas Tankstellen anzeigen. Gibt es einen sogenannten Atlas für Deutschland und das Ausland? Habe davon gehört, habe bisher aber noch nichts gefunden?
Kann mir jemand helfen, wo ich aktuelle Spritpreise mit dem Gas vergleichen kann, auch dort habe ich noch keine wirklich gute Seite im Internet gefunden.
Und noch eine Frage: Was ist besser ein Auto mit Erdgas oder mit Autogasantrieb??
Dort habe ich auch schon so viele Berichte und Meinungen zu gehört. Autogas ist doch ca. 30 cent billiger, oder irre ich mich da..
Gruß Jörg