Lohnt sich er ecofuel noch?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Ich war eigentlich kurz davor mir einen Caddy ecofuel zu bestellen und dann kam diese Meldung:

Erhöhung des Gaspreise durch E.On und RWE sowie reginale Anbieter um 19 -25 %!
Dass heisst: 1,20-1,30 € für das kg Erdgas.

Meldung zur Gaspreiserhöhung
und
E.On plant drastische Erhöhung der Gaspreise

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus

Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.

Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Vielen Dank schon mal für die nützlichen Antworten!
 
Hab da noch ein paar Fragen. Gibt es Navis bzw. Software für Navis die Erdgas Tankstellen anzeigen. Gibt es einen sogenannten Atlas für Deutschland und das Ausland? Habe davon gehört, habe bisher aber noch nichts gefunden?

... gibt es, selbst das vielgescholtene RNS300 zeigt die Erdgastankstellen, man kann sie sehr gut als "Sonderziel" in die Route mit einplanen lassen ...

Kann mir jemand helfen, wo ich aktuelle Spritpreise mit dem Gas vergleichen kann, auch dort habe ich noch keine wirklich gute Seite im Internet gefunden.

http://www.erdgasfahrzeuge.de/.../1000138.html?...

Und noch eine Frage: Was ist besser ein Auto mit Erdgas oder mit Autogasantrieb??

... das ist eine Fangfrage,😁 die beantwort ich dir nicht ...😁 😁

Dort habe ich auch schon so viele Berichte und Meinungen zu gehört. Autogas ist doch ca. 30 cent billiger, oder irre ich mich da..
Vorsicht bei solchen Aussagen: 1 kg Erdgas (ca.90 cent) entspricht ca. 1,5 l Benzin (ca. 2,25 EUR) oder ca. 2,0 l Autogas (ca. 1,20 EUR) 
Gruß Jörg

... also im Preis / leistungsverhältnis ist Erdgas z.Zt. unangefochten die Nr. 1 der Treibstoffe ...

Gruß LongLive

Auch unter www.gibgas.de kann man schön die aktuellen?! Preise vergleochen. Einfach unter Tankstellen Deutschland die ersten zwei PLZs eingeben, dann spuckt der einige Tanken aus

Zum Autogas/Erdgas meine bescheidene Meinung: Neufahrzeug Erdgas, Gebrauchtfahrzeug Autogas. Der neue Eco kostet exakt das gleiche wie der TDI, hat als kleine Rosine noch ne MFA und es gibt je nach Landkreis noch eine Förderung. Außerdem volle Werksgarantie ohne irgendwelche Diskussionen. Verbrauch Caddy Benziner mit Autogasumrüstung laut Spritmonitor ca. 11-11,5 Liter. Erdgas bei 6,2 Kilo. Das heißt, Erdgas ist auf 100km derzeit unschlagbar, auch wenn das Kilo mehr kostet als der Liter Autogas.

Onkel Hajo, der sich auf seinen roten Ecoblitz freut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Mit der gleichen Logik wird es übrigens auch nie zu einem kompletten Verbrauch des Erdöls kommen, der letzte Liter wird astronomisch teuer sein und niemand wird ihn kaufen können... 😉. Das ist natürlich auch wieder nur rein theoretisch.
Gute Fahrt, allen die es sich (noch) leisten können.

Hallo

ich hoffe doch mal das wir den letzten Liter nicht brauchen werden, weil wir bis dahin andere "Kraftstoffe" nutzen.

Werde in 5 Wochen auch nach Zeeland/Niederlande fahren, da ich dort dann wohl auch überwiegend im Benzinmodus fahre, werde ich für diese Zeit einen Reservekanister mitführen, zur Sicherheit. Ansonsten sehe ich der Sache relativ entspannt entgegen.

Was auch zu bedenken ist, das der Eco relativ sparsam ist, bei mir rund 7 kg/100km L-Gas, am Wochenende sogar knapp 5 kg/100km H-Gas. Selbst wenn die Subvention beim Erdgas mal wegfallen wird, so ist der gefahrene km im Vergleich zu Benzin oder Diesel wohl immer noch günstiger.
Für mich ist im Augenblick jedenfalls ein Gasfahrzeug die interessantere Alternative, ob nun Erdgas oder LPG. Und da viele dieser Technik wohl noch nicht trauen, wird die Zahl der Zulassungen nicht so hoch steigen, das ich mir da Gedanken machen muss und aufgrund Angebot und Nachfrage der Gaspreis ansteigen wird.

@onkel hajo
Der neue Eco kostet nur als Sondermodell das gleiche wie der TDI, als Life ist der Eco ca. 1500 Euro teurer als der TDI und gut 3300 Euro teurer als der 1,6 Benziner.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


@onkel hajo
Der neue Eco kostet nur als Sondermodell das gleiche wie der TDI, als Life ist der Eco ca. 1500 Euro teurer als der TDI und gut 3300 Euro teurer als der 1,6 Benziner.

Stimmt. Aber ich hab ihn ja auch als Sondermodell bestellt. Interessanterweise ist der Eco in der 09er Preisliste knapp 300 Euro teurer geworden, während der TDI leicht gesenkt wurde. Umso mehr freu ich mich, dass ich die TC Aktion mitbekommen hab. Als TC ist der Benziner übrigens nur 2000 Euro teurer. Mit Umrüstung auf Autogas lag er dadurch deutlich über dem Eco, gerade wenn ich noch die Förderung mit reingerechnet hab. Außerdem hat man dann immer noch das (kleine) Risiko, dass der Motor das Gas nicht so recht mag. Finde die Preisgestaltung sehr löblich von VW. Eigentlich war ein neues Auto erst nächstes Jahr geplant. Bei dem Angebot konnte ich aber nicht widerstehen. Mal sehen, ab wann ich angasen kann...

Ähnliche Themen

Man ich bin wirklich überwältigt.
Vielen Dank für die guten Tipps, endlich mal Seiten die wirklich viel Information bieten.
Somit hat sich auch meine Angst, wenn wir in Urlaub fahren, sehr verringert.

Und Longlife noch was. Das sollte keine Fangfrage sein. Vielmehr beschäftige ich mich seit geraumer Zeit mit dem Neukauf eines Familienautos. Am Wochenende bin ich das erste mal Caddy gefahren und war doch sehr begeistert.
Dann bin ich halt aufgrund der aktuellen Preissituation der Kraftstoffe auf den Caddy mit Erdgasantrieb gestossen und seitdem beschäftige ich mich mit diesem Them, bin aber noch recht unwissend.

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


...am Wochenende bin ich das erste mal Caddy gefahren und war doch sehr begeistert.
Dann bin ich halt aufgrund der aktuellen Preissituation der Kraftstoffe auf den Caddy mit Erdgasantrieb gestossen und seitdem beschäftige ich mich mit diesem Them, bin aber noch recht unwissend.

Hi Chickino,

kauf Dir einen Ecofuel!

ist nicht schlimm dafür sind wir ja da um dir deine Unwissenheit zu nehmen 😁😁

Kleiner Tip versuche doch mal den Eco probe zu fahren, aber nicht eine Stunde sondern ein WE damit du  mal siehst wie man mit dem Eco fahren sollte um auf gute Verbrauchszahlen zu kommen und dann hast du auch die möglichkeit mal zu Tanken.

Dann wünsche ich dir viel spaß.

Sorry, jetzt ist mir die Technik etwas außer Kontrolle geraten 😁

Ich wollte noch hinzufügen:

Leider hat bei uns vor zwei Wochen der Erdgaspreis etwas angezogen. Jetzt brauche ich ca. 5,20 EUR auf 100 km.

Schon das sollte Deine Frage beantworten. Wie es allerdings 2018 aussieht, das wird Dir hier im Vorum leider auch keiner beantworten können.

VG
Franz

Hallo guten Morgen,

ich werde es versuchen einen Eco Fuel ein We probe fahren zu können, guter Tip, es dürfte hier bei uns in Trier allerdings schwierig werden.
Wir fahren mit dem Auto überwiegend das ganze Jahr in der Stadt, hin und wieder einmal ein wenig weiter weg. Ich denke bei den Verbrauchszahlen die VW angibt, dürfte der Gasverbrauch in der Stadt für 300 km ausreichen, dann muss halt wieder getankt werden.
Wir haben in Trier eine Tankstelle, Betreiber sind die Stadtwerke Trier. Dort kenne ich jemanden und den werde ich mal ansprechen, denn ich möchte auch wissen wie zuverlässig die Tanke ist, bzw. das sie nicht desöfteren defekt ist oder in den nächsten Jahren abgebaut werden sollte.

Ich kenne nicht deine verhältnisse (wieviel fährst du im Jahr, fährst du damit zur arbeit usw) aber ich habe mir mal die Situation in Trier angesehen, also wenn ich  auf der Suche nach einem Neuen Fahrzeug wäre, dann käme für mich kein Erdgas in frage!
Du wohnst in Trier und dort gibt es 1 Tankstelle die nächste ist 37km und die andere 38km entfernt das sind die beiden nächsten!
Wenn dann noch hinzukommt das ich (du) nur 8000 km damit in der Stadt rumgondelst würde ich mir (meine Meinung) einen schicken Benziner holen und fertig.

ICH habe im Umkreis von 12 Km 4 Tankstellen da kann mal eine Ausfallen oder umgebaut werden, da ist immer noch eine vorhanden. Aber wenn ich eventuell 40Km zum tanken fahren muss, neien das ist zu weit.

Ich will dich aber in deinen Überlegungen nicht verrückt machen, aber man sollte solche Sachen auf jeden fall bedenken.

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


ich werde es versuchen einen Eco Fuel ein We probe fahren zu können, guter Tip, es dürfte hier bei uns in Trier allerdings schwierig werden.

In Trier habt ihr doch auch den Großen VW-Händler den es in ganz RLP gibt. Wenn der Dir nicht eine Filliale sagen kann, wo Du einen Ecofuel-Vorfürwagen bekommen kannst dann versteht er sein Geschäft nicht.

Wi schon geschrieben, ich werde dort nachfragen ob wir solch ein Wagen für ein Wochende probe fahren können.
Es sieht so aus. Wir fahren im Jahr so durchschnittlich 15000 km, eher noch weniger, so zwischen 12500-14000 km. Liegt daran das wir beide in trier arbeiten, und beide ca. nur 3 km zur Arbeitsstelle haben. Dies kann sich allerdings bei mir in den nächsten Jahren ändern.
Von den ca. 15.000 km fahren wir ca. 10.000 km in der Stadt. Mit den Stadtwerke habe ich soeben gesprochen, die hatten zurückliegend keine Probleme mit Ihrer Tankstelle. Auf die Aussagen kann ich mich verlassen, da ich diese Person auch privat kenne.
Bei einem Verbauch von82, kg/100km (VW) müsste ich halt alle 300 km, die Tanke anfahren oder mit dem Benzin weiterfahren.
Sind diese von VW angegebenen Verbrauchswerte realistisch oder eher nicht. Um es vorweg zu nehem, wir fahren ganz normal Auto, also keine Heizer oder so etwas ähnliches.....
Hinzu kommt das Luxemburg ca. 16 km entfern liegt und dort der Sprit noch günstiger ist als in deutschland, trotzdem bei weitem nicht mit Erdgas mithalten kann.
Das sind die aktuellen Preise aus Luxemburg:

EuroSuper 95 € 1,282
SuperPlus 98 € 1,294
Diesel € 1,267
Erdgas € 1,014
LPG € 0,567

... ich vermute du meinst 8,2 kg 😉 . Wenn du so fährst wie du es schreibst, brauchst du 6,0 - 6,5 kg, wobei die Jahreszeit und Sommer- / Winterbereifung fast keine Rolle spielen, bei gemütlichen Überlandfahrten (5.Gang nicht schneller als 90 kmH)wird der Verbrauch bei 4,xx kg liegen. 

... Und NEIN, der Verbrauch ist nicht orakelt, es sind Erfahrungswerte ...😁 .

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/154441.html

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Sind diese von VW angegebenen Verbrauchswerte realistisch oder eher nicht. Um es vorweg zu nehem, wir fahren ganz normal Auto, also keine Heizer oder so etwas ähnliches.....
Hinzu kommt das Luxemburg ca. 16 km entfern liegt und dort der Sprit noch günstiger ist als in deutschland, trotzdem bei weitem nicht mit Erdgas mithalten kann.

Es gibt H-Gas und L-Gas. Die Shell in Trier hat H-Gas.Daruf beziehen sich die Prospektangaben. Das L-Gas hat eine geringerer Energiedichte. Der Verbrauch ist ca. 10 bis 15% höher, dafür ist es meist auch günstiger.

Hier mal Interessantes:

http://www.rp-online.de/.../Gastankstellen-werden-teurer.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen